2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielvorbericht
– Foto: Hans Krämer

Hecks Ziel: Aufstieg zum Abschied

Kreisliga B I: SG Schneifel-Auw II kann bei Auswärtssieg gegen Ellscheid II feiern.

Sie ist jetzt greifbar nah für die SG Schneifel-Auw II, die Meisterschaft in der B I: Nach der Pflichtaufgabe gegen das Schlusslicht Oberkyll-Gönnersdorf (7:0) steht die Rheinlandliga-Zweite vor dem Aufstieg in die A-Klasse. Um bereits am Wochenende feiern zu können, müsste in der Partie in Udler gegen die SG Ellscheid II, beim einzig verbliebenen Verfolger (neun Punkte Rückstand) also, auch gewonnen werden.

Trainer Artur Heck fiebert der Partie mit großer Vorfreude entgegen: „Der Aufstieg wäre wirklich ein Traum, die Chancen dafür stehen gut. Bei der SG Ellscheid II müssen wir aber nochmals mit Überzeugung, Mentalität und guter Stabilität antreten.“ Seine Mannschaft habe bislang eine großartige Saison gespielt. „Wir haben eine starke Offensive, welche die 100-Tore-Marke bereits geknackt hat, und eine herausragende Harmonie in der Mannschaft.“

Weil die Mannschaft auch komplett ist und es keine Verletzten gibt, geht sie auch als Favorit ins Ellscheid-II-Spiel. Derweil rückt der Abschied von Heck immer näher. Denn der 34-jährige Spielertrainer wird die Mannschaft in der Kreisliga A nicht mehr begleiten: „Ich höre aus familiären Gründen auf und hätte meine Mission mit der Mannschaft mit dem Aufstieg auch erfüllt.“ Auch für den mitspielenden Co-Trainer Mario Klein ist nach der Saison Schluss. „Mario wohnt in Lambertsberg, und auch er möchte sich zurückziehen, steht nur noch im Notfall als Spieler zur Verfügung“, sagt der Sportliche Leiter Martin Knuppen auf TV-Anfrage. In der neuen Saison werden der bereits als Co-Trainer unter Heck fungierende Sebastian Mörs und der vom SV Roth-Kalenborn wechselnde Christian Schneider das neue Trainertandem in der Schneifel bilden. „Sie werden künftig gleichberechtigt agieren“, präzisiert Knuppen.

Der Aufstieg der Zweiten in die A-Klasse sei schon länger geplant gewesen, so Knuppen: „Ich war damals noch Trainer der Mannschaft, als wir 2013 aus der A-Liga abgestiegen sind. Wir freuen uns wahnsinnig auf den Aufstieg. In den vergangenen Jahren waren wir mehrfach nah dran. Eine zweite Mannschaft, die in der A-Klasse spielt, stellt auch einen deutlich besseren Unterbau für das Rheinlandliga-Team dar. Die Chancen stehen gut, auch in der höheren Liga zu bestehen“, verrät Knuppen. So seien auch externe Spieler eingeplant. „Zwei, drei A-Jugendspieler sind immer wichtig, da sie erst am Anfang ihrer Entwicklung stehen und sich in der A-Klasse auf hohem Niveau weiterentwickeln können.“

Aufrufe: 013.5.2022, 18:09 Uhr
Lutz SchinköthAutor