2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Gegnerische Übermacht: Hechtsheims Serkan Akinci (rotes Trikot) muss sich mit drei Oppauern auseinandersetzen. Am Ende musste die TSG eine bittere Heimschlappe einstecken.	Foto: hbz/Kristina Schäfer
Gegnerische Übermacht: Hechtsheims Serkan Akinci (rotes Trikot) muss sich mit drei Oppauern auseinandersetzen. Am Ende musste die TSG eine bittere Heimschlappe einstecken. Foto: hbz/Kristina Schäfer

Hechtsheim fehlt Cleverness

TSG verliert gegen Aufsteiger Oppau 1:4 +++ Rote Karte für Michael Mader

HECHTSHEIM. Überraschend war nicht nur die Niederlage des bisherigen Tabellensechsten gegen den bis dato Viertletzten, sondern auch die Höhe: 1:4 (1:1) verlor die TSG Hechtsheim ihr Heimspiel gegen Aufsteiger BSC Oppau. Damit verpassten es die Rheinhessen, bereits im fünftletzten Saisonspiel der Fußball-Landesliga, gegen die Pfälzer den Klassenerhalt in ganz trockene Tücher zu packen.

Nach dem Schlusspfiff saß der Hechtsheimer Trainer Tobias Rieger gefasst auf der Auswechselbank. Der Coach hatte schnell analysiert: ,,Wenn man die Konter nicht verteidigt und nicht clever genug ist...". Um dann folgerichtig klarzustellen: ,,Der Sieg der Gäste ist verdient." Punktum. Das Fehlen wichtiger Leistungsträger in seiner Mannschaft? Davon wollte Rieger gar nichts wissen. Dann schlenderte er enttäuscht in die Kabine.

Dass sich Michael Mader - nahe der Mittellinie - nach einer Stunde zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und die Rote Karte sah, hatte laut Rieger auch nicht sein müssen. Wenige Minuten vorher, kurz vor dem erneuten Führungstreffer der Gäste durch Tim Graf (55.), hatte der TSG-Coach mit einem Doppelwechsel frischen Wind bringen wollen. Doch dieser Traum wurde jäh zerstört. Erstens vergaben die Platzherren weitere Chancen und zweitens kam es dann knüppeldick in der Schlussphase. Erst scheiterte Ivan Idzan per Foulelfmeter an Keeper Markus Edelmann (83.). Dann folgte binnen 120 Sekunden der Gnadenstoß: Fein über außen wurde das 1:3 von Christoph Jakob vorbereitet (87.). Dann trug sich auch noch Torjäger Gianluca Ferraro nach seinem blitzschnellen Solo in die Torschützenliste ein (89.). Nach dem 0:1 (4.) durch Graf, der ebenfalls ein feines Solo krönte, und dem Ausgleich per Kopfball von Dragun (9.), herrlich vorbereitet von Serkan Akinci, hatte sich bereits eine actionreiche Partie angekündigt. Mit dem bitteren Ende für die Platzherren.

TSG Hechtsheim: Müller - Mader, Bergmann, Meier, Erdogan - Frey, Strohmeier (84. Yesilyurt) - Borowski (53. Jennerke), Dragun, Akinci (53. Teichreb) - Idzan.



Aufrufe: 01.5.2016, 20:30 Uhr
Martin GebhardAutor