2024-06-04T08:56:08.599Z

Transfers
Daniel Ranzinger wird in der neuen Saison beim TSV Bogen spielen  Foto:Werner Grübl
Daniel Ranzinger wird in der neuen Saison beim TSV Bogen spielen Foto:Werner Grübl

Großer Aderlass beim TSV Grafenau

Torjäger Ranzinger, Biermeier, Friedl und Wildfeuer verabschieden sich

Der TSV Grafenau muss vier Abänge aus seinem Bezirksligastammkader verkraften. Besonders schwerwiegend dürfte der Abgang von Torjäger Daniel Ranzinger (20) sein, der zukünftig das Trikot des Bayernligaaufsteigers TSV Bogen überstreifen wird.

"Wir sind uns zwar mit Bogen wegen der Ablösesumme noch nicht ganz einig, aber Daniel wird uns verlassen", berichtet Grafenaus Sportlicher Leiter Franz Seitz. Die beiden Mittelfeldspieler Dominik Wildfeuer (20) und Martin Friedl (21) werden in der neuen Saison für den Kreisligisten SV Schöfweg auflaufen, Innenverteidiger Florian Biermeier (21) wird studienbedingt eine Pause einlegen. Neuzugänge kann man bis dato noch nicht präsentieren. "Wir werden aus der Not wieder eine Tugend machen und auf unsere Nachwuchskräfte setzen. Natürlich möchten wir auch gerne ein, zwei externe Spieler verpflichten, aber momentan ist noch nichts spruchreif", informiert Seitz, der aufgrund der beiden letzten Jahre nicht mehr so leicht aus der Ruhe zu bringen ist. Etablierte Kräfte wie Michael Wirth, Sebastian Greiner, Martin Boxleitner, Daniel Schröder, Matthias Pauli und Rainer Friedl verließen in diesem Zeitraum den Verein.

Grafenau wird weiterhin auf den eigenen Nachwuchs setzen.

"Wir entwickeln uns immer mehr zu einem Ausbildungsverein", sagt Seitz mit etwas Galgenhumor. Namhafte Neuerwerbungen wird es beim Ost-Bezirksligisten in der Sommerwechselperiode nicht geben. "Wir haben nicht die finanziellen Möglichkeiten, die andere Klubs haben. Wir investieren lieber in unsere Jugendarbeit und sind damit die letzen Jahre gut gefahren", erklärt das Grafenauer Urgestein, das der kommenden Saison aber mit etwas Skepsis entgegenblickt. "Wir haben eine katastrophale Frühjahrsrunde gespielt und müssen uns wieder gewaltig steigern." Nach der Winterpause verbuchten die Schützlinge von Rainer Boxleitner nur mehr sechs Zähler und fielen vom zweiten auf den sechsten Rang zurück.

Aufrufe: 027.5.2013, 05:46 Uhr
Thomas SeidlAutor