2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Das Meisterteam des SV Glinde/Kornbeck feiert den Aufstieg in die 1. Kreisklasse Nord. Unser Foto zeigt: Trainer Andreas Popp (hinten von links), Meik Pülsch, Willem van der Kooi, Fabian Stabel, Bernd Stüve, Oliver Stahs, André Schröder, Sebastian Schröder, Patrick Tiedemann, Danian Stabel, Ricardo Exner, Maik Hölling (mittlere Reihe von links), Torben Stüve, Frerk Stabel und Betreuer Patrick Kray
Das Meisterteam des SV Glinde/Kornbeck feiert den Aufstieg in die 1. Kreisklasse Nord. Unser Foto zeigt: Trainer Andreas Popp (hinten von links), Meik Pülsch, Willem van der Kooi, Fabian Stabel, Bernd Stüve, Oliver Stahs, André Schröder, Sebastian Schröder, Patrick Tiedemann, Danian Stabel, Ricardo Exner, Maik Hölling (mittlere Reihe von links), Torben Stüve, Frerk Stabel und Betreuer Patrick Kray

Glinde feiert Titel und Aufstieg

Anderlinr 5:1-Sieg beim TuS Tiste reicht nicht

Verlinkte Inhalte

Glinde. Mit einem souveränen 9:2-Sieg gegen den dadurch als Absteiger in die 3. Kreisklasse feststehenden FC Oste-Hamme sicherte sich der SV Glinde-Kornbeck die Meisterschaft der 2. Kreisklasse Nord und den damit verbundenen Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Da nutzte dem SV Anderlingen auch der 5:1-Erfolg beim TuS Tiste nichts. Anderlingen muss nun in der Aufstiegsrelegation gegen den Zweiten der 2. Kreisklasse Süd, den TV Hassendorf, ran, um den direkten Wiederaufstieg doch noch zu schaffen. Die restlichen Ergebnisse des letzten Spieltags ergaben ebenfalls keine Veränderungen in der Abschlusstabelle.

Bremervörder SC II - FC Ostereistedt/Rhade II 3:0

Der Sieg half der Bremervörder Reserve nicht mehr, am Gegner Ostereistedt/Rhade II in der Tabelle vorbeizuziehen. Nachdem Adrian Bockelmann (12.) und Patrik Reverts zunächst große Chancen liegen lassen, gelang Kenneth Hinck mit einem Schuss aus 35 Metern der Führungstreffer (23.) zum 1:0. Im zweiten Spielabschnitt scheiterte zunächst Adrian Bockelmann am Ostereistedt/Rhader Keeper Mario Peters (53.). Nach dem anschließenden Eckstoß traf Steffen Krange dann nur die Latte. (54.). Drei Minuten später sorgte Christoph Lukritz mit dem 2:0 für die Vorentscheidung. Sven Lennartz markierte den Schlusspunkt zum 3:0.

Tore: 1:0 Kenneth Hinck (23.), 2:0 Christoph Lukritz (64.), 3:0 Sven Lennartz (86.)


TSV Groß Meckelsen II - FC Ummel 0:6



Bade SC - MTSV Selsingen II 3:3

In der ersten Halbzeit sah es nach einem klaren Sieg der deutlich dominierenden Gastgeber aus. Bade spielte sich mit guten Kombinationen zahlreiche Großchancen heraus, von denen Tim Bammann (18., 29.) und Eike Albers (26.) drei zur völlig verdienten 3:0-Führung nutzten. Doch nach dem zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften Anschlusstreffer von Maximilian Wilshusen (34.) kamen die Gäste besser ins Spiel. Nach dem Wechsel zeigten sich die Hausherren dann deutlich weniger zwingend und Henning Müller nutzte zwei Abwehrfehler eiskalt zum 3:3-Ausgleich (53., 64.). Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten blieb es bei dem vor allem aus Sicht der Gastgeber eher ärgerlichen Remis.

Tore: 1:0 Tim Bammann (18.), 2:0 Eike Albers (26.), 3:0 Tim Bammann (29.), 3:1 Maximilian Wilshusen (34.), 3:2 Henning Müller (53.), 3:3 Henning Müller (64.)


SV Glinde-Kornbeck - FC Oste-Hamme 9:2

Der Glinder Sportplatz war natürlich voll, denn viele wollten sehen, wie der SV den Aufstieg perfekt macht. Schon nach sechs Minuten war den meisten Zuschauern klar, dass es heute klappen wird. André Schröder stand nach einer Flanke von Damian Stabel goldrichtig und erzielte die frühe Führung. Als Tobias Schröder und Nikolai Wolf vor dem Seitenwechsel noch jeweils zweimal trafen, war klar, dass nicht mehr nach dem Ergebnis aus Tiste geschaut werden musste. Auch der Anschlusstreffer von René Suhr zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ keine Zweifel aufkommen, zumal im Anschluss daran die Tore im Minutentakt fielen. Bevor die Meisterfeier richtig losging resümierte Co-Trainer noch die Saison: ,,Was wir aus diesem kleinen Kader und bei dem vielen Verletzungspech herausgeholt haben, das ist schon super. Wir sind verdient Meister geworden." John Muskee, der Trainer vom Absteiger Oste-Hamme gratulierte den Glindern zum ,,verdienten Aufstieg" und meinte, dass sein Team zu keinem Zeitpunkt eine Chance gehabt habe.

Tore: 1:0 Andrè Schröder (6.), 2:0, 3:0, 6:1 Tobias Schröder (24., 35, 56.), 4:0, 5:0 Nikolai Wolf (39., 41.), 5:1 Rene Suhr(49.), 7:1 Markus Eppert (57.), 7:2 David Buschmann (58.), 8:2, 9:2 Torben Stüve (59., 77)


TSV Gnarrenburg II - SV Ippensen II 1:0



TuS Tiste - SV Anderlingen 1:5

Der SV Anderlingen tat seinen Teil dazu, um bei einem eventuellen Ausrutscher Glinde-Kornbecks gegen Oste-Hamme doch noch den Meistertitel zu erringen. Schon in der ersten Halbzeit waren die Gäste das bessere Team, doch Tiste hielt aggressiv dagegen. Diese Aggressivität ging aber auch das eine oder andere Mal über die legalen Grenzen heraus. So fielen auch die beiden Anderlinger Tore zur 1:2-Pausenführung durch Foulelfmeter, die Christian Meyer (15.) und Kevin Ahrens (45.+1) verwandelten. Den zwischenzeitlichen Tister Ausgleich erzielte Jonas Kaiser . Im zweiten Abschnitt ging das Spiel nur noch in eine Richtung und Anderlingen erhöhte verdient durch Treffer von Sascha Metzmacher, Peer Meyn und Sebastian Peick auf 5:1. Laut Anderlingens Trainer Volker Steffens hätte der Anderlinger Sieg auch noch ein, zwei Tore höher ausfallen können. Da die erhoffte Schützenhilfe von Oste-Hamme nicht eingetroffen ist, liegt der Fokus nun auf dem Aufstiegsspiel gegen den TV Hassendorf.

Tore: 0:1 Christian Meyer (15./Foulelfmeter), 1:1 Jonas Kaiser (18.), 1:2 Kevin Ahrens (45.+1/Foulelfmeter), 1:3 Sascha Metzmacher (57.), 1:4 Peer Meyn (74.), 1:5 Sebastian Peick (87.)


TuS Hipstedt - FC Alfstedt/Ebersdorf II 2:6

,,Bis Mitte der zweiten Halbzeit war es ein komplett ausgeglichenes Spiel, dann ist meine Mannschaft eingebrochen", bilanzierte Hipstedts Trainer Torsten Döscher. Hipstedt ging zweimal durch Christian Wiese und Christian Poppe in Führung, die jeweils von Cristian Kahrs und Daniel Segelken für Alfstedt/Ebersdorf II ausgeglichen wurden. Dann nutzten die Gäste den Einbruch der Platzherren aus. Tim Hildebrandt, Peter Müller, Niklas Frey und Sebastian Tiedemann erzielten die Treffen für den FC. Döscher hatte keine Erklärung dafür: ,,Vier Gegentore in gut zehn Minuten. Das ist schon heftig." Ein Lob von Döscher gab es diesmal, nachdem er zuletzt die Schiris eher gescholten hatte, für den souveränen Referee Manfred Villbrandt.

Tore: 1:0 Christian Wiese (27.), 1:1 Christian Kahrs (50.), 2:1 Christian Poppe (54.), 2:2 Daniel Segelken (64.), 2:3 Tim Hildebrandt (70.), 2:4 Peter Müller (72.), 2:5 Niklas Frey (74.), 2:6 Sebastian Tiedemann (84.)

Aufrufe: 031.5.2015, 18:35 Uhr
Zevener Zeitung / Markus SoltyAutor