2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
FC Roetgen - SV Helpenstein 1:3: Hendrik Höfels (Helpenstein, l.) verletzte sich in dieser Szene, wohl ohne Einwirkung durch Ferhat Akar (Roetgen).
FC Roetgen - SV Helpenstein 1:3: Hendrik Höfels (Helpenstein, l.) verletzte sich in dieser Szene, wohl ohne Einwirkung durch Ferhat Akar (Roetgen). – Foto: Birkenstock
Sparkasse

Gerighausen mit tollem Startelfdebüt

Bezirksliga: Zwei Tore zu Helpensteins 3:1 in Roetgen +++ Würm-Lindern gewinnt Topspiel +++ Heinsberg-Lieck feiert glücklichen Sieg

BEZIRKSLIGA 4

Vor großer Kulisse kam Würm-Lindern im Topspiel zu einem verdienten Sieg. Schon in der ersten Halbzeit war die SG das bessere Team, ließ aber zwei gute Chancen aus. So geriet man durch einen unnötigen, aber berechtigten Foulelfmeter, den Dennis Bündgens verwandelte, in Rückstand (39.). „In der zweiten Halbzeit haben wir richtig guten Fußball gespielt“, freute sich SG-Trainer Hermann-Josef Lambertz. Da liefen flüssige Kombinationen durch die Oidtweiler Abwehr. Thomas Schmidt bediente nach einem guten Angriff Yannik Schlömer, der den Ausgleich markierte (56.). Sieben Minuten später war die Partie gedreht. Thomas Lambertz stand an der Basis, Schlömer vollendete zum 2:1. Glück hatte die SG, als Oidtweiler nach einer Hereingabe aus fünf Metern die Latte traf. Die Entscheidung gelang vier Minuten vor Schluss. Diesmal leistete Schlömer die Vorarbeit, und Thomas Lambertz traf zum 3:1-Endstand.

Würm-Lindern möchte an diesem Mittwoch (19 Uhr, Sportplatz Würm) im Kreispokal-Halbfinale gegen Waldenrath-Straeten das Endspiel erreichen. Am nächsten Sonntag steht dann das nächste Spitzenspiel in Wenau an.

„Das beste Saisonspiel” seiner Mannschaft hatte SV-Trainer Andre Lehnen gesehen. Spielstark und mit guter Ballkontrolle gelang dem Team der dritte Sieg im dritten Spiel – trotz einer Reihe von Ausfällen. Ganz stark trumpfte der junge Max Gerighausen bei seinem ersten Einsatz in der Anfangsformation auf. Er brachte die Helpensteiner nach einem Angriff über Niklas Hermanns und Henrik Hayen in Führung (5.). Aus Lehnens Sicht ging dem 1:1 von Tobias Kohl (11.) ein Foulspiel voraus. Das steckten die Gäste aber weg. Florian Storms lief allein auf den Torwart zu, schoss aber vorbei, Christian Kledtke scheiterte am glänzend reagierenden Maurice Nadenau. Unmittelbar vor der Pause verwertete Gerighausen den Pass von Dominik Hahn zum 2:1.

„Im zweiten Abschnitt haben wir nichts zugelassen“, war Andre Lehnen mit der Leistung seines Teams sehr zufrieden. Dabei wechselte Roetgen seine Stürmer-Routiniers Alex Keller und Kelly Ajuya ein (56.) und versuchte mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Alles klar machte Christian Koerfer mit dem 20-Meter-Schuss in den Winkel zum 3:1 (70.). Die Helpensteiner freuen sich auf zwei Wochen Pause; am kommenden Sonntag sind sie spielfrei.

Über einen „glücklichen Sieg in einem Spiel auf Augenhöhe“ freute sich Michel Noethlichs, Trainer des 1. FC. Beide Mannschaften ließen große Chancen aus – kein Spiel für die Trainer, die sehr „gelitten“ hatten. Physisch starke Stolberger setzten Heinsberg-Lieck sehr zu. Marcel Rohse gelang das 1:0 für den Gast (5.), das Dennis Lehmann nach einem Standard ausglich (10.). Wichtig war das 2:1 von Maurice Gippert in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit.

Das 3:1 von Gino Krings (54.) durch einen Konter in einer Druckphase des Gegners war noch nicht die Entscheidung. Denn Stolberg schaffte durch Jonas Treu den Anschluss (57.). Für zehn Minuten hatte Heinsberg-Lieck guten Zugriff. Philipp Robertz hatte die Chance zum vierten Tor; der Ball sprang vom Innenpfosten ins Feld zurück. In der Nachspielzeit hatte der FC nach einem Standard Glück, als der Ball an den Pfosten prallte.

Das Fehlen von Luca Iacoi (verletzt) und Sascha Hochgreef (Arbeit) spielte den Dremmenern nicht gerade in die Karten. Vaalserquartier, bisher ohne Tor und Punkt, drückte und kam schon in der Anfangsphase zum ersten Schuss aufs Tor. Dremmen hatte anschließend eine der wenigen Möglichkeiten durch Arian Berkigt, der dem personell geschwächten Team aushalf; die Routiniers Mirco Dreßler und Kai Jöris standen nicht zur Verfügung. Die Gastgeber trafen die Latte (11.). Zu überrascht war Lukas Lambertz nach einem tiefen Zuspiel (33.). Die Dremmener versuchten, das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Doch eigene Ballverluste im Mittelfeld durchkreuzten die Absicht. Eine solche Aktion ging dem Tor zum 0:1 voraus. Den Angriff über die Außenbahn schloss Marc Dirkes mit dem 1:0 ab (37.). Wenig später hatte man Glück, als der FV-Spieler nach einem Ballverlust aus 45 Meter das Tor anpeilte. Die Hoffnung, in der zweiten Halbzeit das Blatt noch wenden zu können, war schnell zerstört. Anton Bohm nutzte einen erneuten Ballverlust zum 2:0 (49.). Dremmen versuchte es noch einmal und lief früher an. Die einzige Offensivaktion im zweiten Abschnitt war ein Schuss ans Außennetz (74.). Ein Doppelschlag durch Philipp Laib (75., Pass in die Tiefe) und Bohm (76., nach katastrophalem Ballverlust der Dremmener) brachte die endgültige Entscheidung. Robin Brings erhöhte noch auf 5:0 (86.).

Aufrufe: 07.9.2021, 12:00 Uhr
sie | AZ/ANAutor