2024-06-04T08:56:08.599Z

Halle
Der TV Geisling setzt sich die Regensburger Hallenkrone auf.
Der TV Geisling setzt sich die Regensburger Hallenkrone auf. – Foto: Alexander Kalteis

Geislinger lassen ihre Konkurrenz abblitzen

Der TV schlägt Titelverteidiger Rosenhof im Finale und holt sich den Kreismeistertitel bei den Reserven

Verlinkte Inhalte

Sie haben es wieder getan: Bei ihrer letzten Teilnahme, vor vier Jahren, hatte sich der TV Geisling bereits den Titel bei der Hallen-Kreismeisterschaft der zweiten Mannschaften geschnappt. Am Sonntag gelang ihm dies abermals. Titelverteidiger FC Rosenhof-Wolfskofen zog im Finale mit 2:0 den Kürzeren.

Die sechs Mannschaften, aufgeteilt in zwei Dreiergruppen, zeigten in der Regensburger Nordhalle durchaus ansehnlichen Futsal. Es ging spannend zu. Und das wichtigste: es blieb fair. Die drei eingesetzten Schiedsrichter waren stets Herr der Lage und kamen ohne rote oder gelb-rote Karten aus.

In allen Spielen wurden massig Torchancen herausgespielt, davon allerdings auch zahlreiche vergeben. „König“ in dieser Disziplin war die Mannschaft des SV Burgweinting. Der A-Klassist hatte sich für das Turnier einiges vorgenommen, scheiterte aber zum einen an sich selbst und zum anderen an seiner mangelhaften Chancenauswertung. In der Gruppe A bedeuteten für den SV eine knappe Niederlage gegen Geisling und ein 0:0 gegen Rosenhof-Wolfskofen das frühzeitige Aus. Rosenhof erzielte ein Tor mehr und stand im Halbfinale - gemeinsam mit den Geislingern, die beide Spiele für sich entscheiden konnten.

In der anderen Gruppe machte die SG DJK 06 Regensburg/DJK Keilberg das Rennen. Jeweils mit 3:0 ließen die Regensburger ihre Konkurrenz aus Sallern und Oberisling abblitzen. Im letzten Gruppenspiel rangen die gastgebenden Sallerner, angetreten mit einer blutjungen Truppe, den TSV Oberisling 2:1 nieder und zogen ebenfalls ins Halbfinale ein.

Hier mussten sich Sallern und die SG DJK/Keilberg geschlagen geben. Beide Duelle waren hart umkämpft. Zunächst setzte sich Geisling gegen den SVS mit 2:1 durch, anschließend lieferten sich Rosenhof und die SG einen packenden Fight. Letztlich erwies sich der FC vom Siebenmeterpunkt als treffsicherer.

Im 14-minütigen Endspiel zeigte der TV Geisling seine Klasse. Michael Scheidacker und Mathias Scherm schossen den TV mit ihren Toren zum verdienten Turniersieg.

Insgesamt zehn Mannschaften hatten sich heuer für den Wettbewerb der zweiten Mannschaften gemeldet. So viele sind es seit vier Jahren nicht mehr gewesen. Einer Weiterführung des Reserve-Turniers im nächsten Jahr steht nichts im Wege.


Hallenkreismeisterschaft der Reserven: Gruppe A: Burgweinting – Rosenhof 0:0, Geisling – Burgweinting 2:1, Rosenhof – Geisling 2:3. – Tabelle: 1. Geisling 5:3 Tore, 6 Punkte; 2. Rosenhof 2:3, 1; 3. Burgweinting 1:2, 1
Gruppe B: DJK 06/Keilberg – Sallern 2:0, Oberisling – DJK 06/Keilberg 0:3, Sallern – Oberisling 2:1. –Tabelle: 1. SG DJK 06/Keilberg 6:0, 6; 2. Sallern 2:4, 3; 3. Oberisling 1:5, 0

Halbfinale: Geisling – Sallern 2:1, DJK 06/Keilberg – Rosenhof 4:6 n.E.; Platzierungsspiele: um Platz 5: Burgweinting – Oberisling 1:3 n. A.; Um Platz 3: Sallern - DJK 06/Keilberg 5:3 n.A..; Finale: Geisling – Rosenhof 2:0

Vorschau: Reserven suchen ihren Titelträger

Eine Woche, bevor die ersten Mannschaften im Fußballkreis Regensburg um die Kreismeisterkrone buhlen, sind die zweiten Mannschaften an der Reihe. Kurz vor Jahresfrist wurde bereits erstmals ausgesiebt, übrig sind sechs Teams. Diese treten am morgigen Sonntag (ab 16 Uhr) in der städtischen Sporthalle Nord gegeneinander an.

Verlustpunktfrei setzte sich der TV Geisling in seiner Vorrundengruppe durch. Für morgen ist den Geislingern eine Mitfavoritenrolle zuzusprechen. Die andere Gruppe gewann die SG DJK Regensburg/ DJK Keilberg. Als Gruppenzweiter sind der TSV Oberisling und der SV Burgweinting weitergekommen. Dazu gesellen sich zum einen der FC Rosenhof-Wolfskofen als amtierender Titelträger sowie der SV Sallern Regensburg als Ausrichter der Endrunde. In zwei Dreiergruppen werden ab 16 Uhr zunächst die Halbfinalisten ermittelt, kurz vor 19.30 Uhr das Finale angesetzt ist.

Erfreulich: Beim Turnier der den zweiten Mannschaften bedeuten zwölf Anmeldungen eine höhere Teilnehmerquote als in den Vorrunden. „Eine Vorrunde hatten wir damals nicht“, sagt Kreisspielleiter Rupert Karl, der mit dem in Bayern nicht selbstverständlichen Angebot („Ich glaube, es gibt außer uns nur einen Kreis, der das macht“) „die Wertigkeit der zweiten Mannschaften heben“ will.

Aufrufe: 04.1.2020, 16:17 Uhr
Florian WürtheleAutor