2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Erster am Ball, aber am Ende zweiter Sieger: Der SC Opel um Torschütze Giancarlo Brogno (rechts) hat am Ostpark gegen FSV Schneppenhausen 1:2 das Nachsehen. Foto: Vollformat
Erster am Ball, aber am Ende zweiter Sieger: Der SC Opel um Torschütze Giancarlo Brogno (rechts) hat am Ostpark gegen FSV Schneppenhausen 1:2 das Nachsehen. Foto: Vollformat

Gefühlte zehn Hundertprozentige

SV 07 Nauheim kommt in Modau über 1:1 nicht hinaus / Für VfB II in Groß-Gerau mehr als 2:2 drin

RÜSSELSHEIM. Eher mager war die Ausbeute der heimischen Teams in der Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau am letzten März-Sonntag. Während sich der SC Opel Rüsselsheim erneut gegen den FSV Schneppenhausen geschlagen geben musste, erzielte der SV 07 Nauheim bei SG Modau immerhin ein Remis. VfB Ginsheim II kann dem Unentschieden beim VfR Groß-Gerau sehr zufrieden sein.

Opel Rüsselsheim - FSV Schneppenhausen 1:2 (1:2). - Den Kritikpunkt der mangelnden Chancenverwertung, den Trainer Jörg Nowka im Vorfeld der Begegnung angesprochen hatte, konnten die Gelb-Schwarzen nicht verbessern. Etwa 100 Zuschauer sahen in der ersten Hälfte dennoch ein interessantes Spiel, in dem die Platzherren ein leichtes Chancenplus aufweisen konnten. Nach einem Eckball war es dann aber Ali Erol per Kopf, der für die Gäste zum 0:1 traf (25.), wobei die Opler ihren kurzen Pfosten nicht ausreichend abgedeckt haben. Nur zwei Minuten später gelang Enzo Bongiorno dann der Ausgleich per Foulelfmeter. „Da haben wir gut dagegengehalten“, lobt SCO-Pressesprecher Andreas Machill. Die Freude währte jedoch nicht lange: Mit dem Pausenpfiff erzielte Dennis König den vorzeitigen 1:2-Endstand (45.). Nach dem Wiederanpfiff keimte nochmal Hoffnung auf, als der Sport-Club von Minute zu Minute stärker wurde und schließlich kurz vor Schluss durch Yanik Hartmann die beste Chance des Spiels hatte: Der Neuzugang nagelte den Ball aus 25 Metern ans Lattenkreuz.

SG Modau - SV 07 Nauheim 1:1 (0:0). - Mit diesem Ergebnis können die Nauheimer nicht wirklich zufrieden sein. Denn die Gastgeber hatten während der gesamten Begegnung sage und schreibe eine Tormöglichkeit - und nutzen sie. „Wir hätten uns einen Sieg natürlich gewünscht und er wäre auch mehr als verdient gewesen“, ärgerte sich Nullsieben-Pressesprecher Bernd Bogner. Man habe „gefühlte zehn hundertprozentige Chancen“ gehabt und die Begegnung durchgehend dominiert, so Bogner weiter. Die meisten Einschussmöglichkeiten boten sich Spielführer Jens Tollkühn, der für Bogner auch der Mann der Partie war. Das 1:0 aus Nauheimer Sicht markierte Tomislav Duvnjak vor 100 Zuschauern in der 70. Minute, für den Ausgleich sorgte Manuel Zimmermann (85.).

VfR Groß-Gerau - VfB Ginsheim II 2:2 (1:1). - Schon das achte Unentschieden der laufenden Saison holte das abstiegsgefährdete Team von Coach Michael Scholz vor circa 100 Augenzeugen. In Führung gingen zunächst die Platzherren durch Marco Koll (15.), bevor Tobias Bednarz kurz vor der Pause durch einen Schuss aus der Drehung der Ausgleich gelang (44.). Auch in der zweiten Hälfte spielten die Alt-rheinkicker gut mit und legten durch Tomita Taiki zum 1:2 nach (48.). „Das Spiel ging hin und her und wir haben sehr gut mitgehalten“, lobte VfB-Pressesprecher Jürgen Nillius. In der Nachspielzeit bekamen die Kreisstädter noch einen Freistoß zugesprochen, den Emre Diklitas direkt verwandelte (90.+2). „Meckerfritze“ Luis Rauschenberger handelte sich hierbei die Gelb-Rote-Karte ein, nachdem zuvor bereits Niklas Weidmann Rot gesehe hatte (65./Notbremse). VfR-Kicker Caner Özdemir hatte als Ersten erwischt (Gelb-Rot/44.).

Aufrufe: 030.3.2014, 22:44 Uhr
David SchulzAutor