2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Unverständnis: Neurieds Futsaltrainer Mathieu Jerzewski kritisiert fehlende Informationen vonseiten des SFV. 
Unverständnis: Neurieds Futsaltrainer Mathieu Jerzewski kritisiert fehlende Informationen vonseiten des SFV.  – Foto: Rutt

Futsal: TSV Neuried schimpft auf Verband - „Überhaupt nicht hilfreich“

Unklarheit in der Regionallliga

Auch die Futsal-Saison ist pandemiebedingt ausgesetzt. Auf ein Konzept seitens des Verbandes wartet der TSV Neuried bis heute. Das sorgt für Unverständnis.

Neuried – Wie geht es weiter im Amateursport? Eine Antwort auf diese Frage kennt zurzeit niemand. Manche Verbände – wie jüngst der Bayerische Volleyball-Verband (BVV) – haben bereits einen Saisonabbruch beschlossen. In anderen Sportarten ist derzeit noch ungeklärt, ob – und wenn ja, wie – die Saison fortgesetzt wird. So auch im Futsal. Zuletzt fand eine Videositzung zwischen den Futsal-Regionalligisten und Vertretern des zuständigen Süddeutschen Fußball-Verbands (SFV) statt. Doch Mathieu Jerzewski, Trainer von Regionalligist TSV Neuried, wartet weiterhin auf Antworten. „Es gab keine konkreten Vorschläge seitens des SFV ob einer präzisen Terminplanung in den Anfangsmonaten des neuen Jahres“, berichtet er.

TSV Neuried: „Führt zu Unverständnis“

Ihm sei bewusst, dass Planungen „pandemiebedingt erschwert“ sind, dennoch fordert er mehr Rückendeckung seitens des Verbands. Jerzewski formuliert seine Erwartungen deutlich: „Es ist gerade in solchen Zeiten eine Verbandsaufgabe, seine Mitglieder so gut, wie es geht, zu unterstützen und die Grundlagen für eine ausreichende Planungssicherheit zu geben. Als Verein so in der Luft zu hängen, ist überhaupt nicht hilfreich, führt ganz im Gegenteil zu Unverständnis.“

Der SFV muss eine Antwort auf die Frage finden, wie mit der Saison 2020/21 verfahren wird. Diese wurde bereits nach wenigen Spieltagen unterbrochen, und schon zuvor waren zahlreiche Partien aufgrund von Quarantäne-Maßnahmen, Corona-Erkrankungen oder Verdachtsfällen abgesagt worden. Grundsätzlich wäre der TSV Neuried zu einer Saisonfortsetzung bereit, wie Jerzewski mitteilt, „wenn es die Gegebenheiten zulassen und konkrete Vorschläge mit reichlich Vorlaufzeit zur weiteren Fortführung des Ligabetriebs bestehen“.

Mathieu Jerzewski: „Wiederaufnahme nicht zulasten der Gesundheit“

Wichtig ist dem Diplom-Sportwissenschaftler im Falle eines Re-Starts aber vor allem, dass dieser nicht überstürzt erfolgt. Derzeit halten sich die Spieler mit Online-Training fit. Jerzewski lobt in diesem Zusammenhang auch seine Kapitäne, die sich Mühe geben, die Motivation im Team hochzuhalten. Dennoch warnt er: „Wir können unseren Spielern nicht zumuten, ihren Bewegungsapparat von heute auf morgen supramaximalen Belastungen auszusetzen. Die Verletzungsgefahr ist sehr hoch und kann auch langfristig chronische Schäden mit sich bringen.“ Mindestens eine Vorlaufzeit von vier Wochen hält er für angemessen. Jerzewski fordert: „Die Wiederaufnahme des Ligabetriebs darf nicht zulasten der Gesundheit unserer Spieler gehen. Gesundheit vor Zeitdruck.“ Er ist sich sicher, dass der TSV Neuried mit dieser Meinung in der Liga alles andere als alleine dasteht.

Futsal: Ermittlung der Bundesligisten unklar

Sollte die Saison dagegen komplett abgebrochen werden, steht der SFV vor einem weiteren Problem: Denn es ist offen, wie in einem solchen Fall die Teilnehmer an der Futsal-Bundesliga ermittelt werden, die zur kommenden Saison eingeführt werden soll. Ein Thema, das Neuried nur am Rande betrifft. Nach einer Analyse waren sich die Verantwortlichen einig, keine Bewerbungsunterlagen einzureichen. Jerzewski: „Wir sind nicht professionell aufgestellt, haben keine Sponsoren und können Stand jetzt eine Vielzahl an Anforderungen gemäß den DFB-Richtlinien nicht erfüllen.“

(Tobias Empl)

Aufrufe: 029.1.2021, 09:54 Uhr
Münchner Merkur (Würmtal) / Tobias EmplAutor