2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Dan Twardzik, Torhüter der VSG Altglienicke, im Zweikampf mit Energie-Kapitän Dimitar Rangelov.
Dan Twardzik, Torhüter der VSG Altglienicke, im Zweikampf mit Energie-Kapitän Dimitar Rangelov. – Foto: Torsten Schneider

"Fußball war seit der Geburt ein Teil unseres Lebens"

Dan Twartzik ist Teil einer fußballgeprägten Familie. Nach Jahren im Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern München, kam er über Schottland zur VSG Altglienicke. Derzeit erholt er sich von seiner ersten Knie-Operation, muss in wenigen Wochen aber erneut unter das Messer.

Ein Interview von Marcel Peters - https://www.facebook.com/AmateurberichterstattungMarcelPeters/ - regelmäßig Berichte über Berliner und Brandenburger Amateurfußballer oder Vereine. Gesprächspartner: Dan Twardzik

Hallo Dan, wie habt ihr als Mannschaft die Entscheidung vom NOFV am Freitag aufgenommen?

Freitag kam ja nur noch die Bestätigung. Durch die Berichte der letzten Wochen waren wir auf dieses Szenario vorbereitet, dennoch muss ich sagen, dass dieses Model eine Frechheit ist. Quotientenregel schön und gut - aber dann bitte auch mit Abstieg. Dann hätte es sich der ein oder andere Verein sicherlich nochmal überlegt diese Regelung anzuwenden.

Für die VSG sehr schade. Generell spielt dir die lange Pause derzeit aber in die Karten. Wie sieht es um deinen Gesundheitsstand aus?

Mir geht es sehr gut. Die erste Operation habe ich sehr gut überstanden, Ende Juni kommt dann die Zweite.

Eine zweite Operation steht noch bevor - ist überhaupt etwas heile geblieben in deinem Knie?

Bis auf das Kreuzband ist nicht viel kaputt gegangen. Trotzdem ist es ein wenig komplizierter.

Wie lange müssen die Fans der VSG noch auf dein Comeback warten?

Ich denke, wenn die Rehabilitation nach der zweiten Operation gut verläuft, dann könnte ich Ende Januar wieder zu 100% auf dem Platz stehen.

Die VSG Altglienicke hat trotz der schweren Verletzung Vertrauen in dich gesetzt und den Vertrag verlängert. Fühlst du dich hier wohl?

Ja, sehr.

Kurze und knappe Antwort. Könntest du dir vorstellen hier in Berlin und bei der VSG „alt zu werden“?

Das ist eine Frage, die ich nicht so einfach beantworten kann. Da man nie sagen kann, was in der Zukunft passiert, und wir zwei Kinder haben, werden wir diese Entscheidungen nur zusammentreffen, zum Wohl der Familie. Eine Rückkehr nach Tschechien ist auch denkbar.

Du fällst zwar noch ein halbes Jahr aus, aber die VSG Altglienicke hat gleich zwei neue Konkurrenten verpflichtet und dein Vertreter, Jonathan Dunkel, hat auch seinen Vertrag verlängert. Wie bewertest du die neue Konkurrenz-Situation?

Ich freue mich schon auf den Tag, wenn ich endlich mit den Jungs auf dem Platz trainieren kann. Vielleicht kann ich dann auch die eine oder andere Erfahrung an die Jungs weitergeben.

Gehst du trotzdem davon aus, wieder Nummer Eins zwischen den Pfosten zu werden?

Das ist meine Ambition, so viele Spiele wie möglich zu machen.

In der Vergangenheit hast du, u.a. In Schottland, bereits höherklassige Erfahrung sammeln können. Würdest du dir auch noch mal mehr als Regionalliga zutrauen?

Auf jeden Fall. Jetzt ist aber erstmal die Reha im Fokus.

Wie war deine Zeit in Schottland, wie waren die Erfahrungen, die du dort auf höchster Bühne machen konntest?

Ich hatte eine super Zeit in Schottland. Ein unvergesslicher Moment war, als ich zum ersten Mal im Celtic Park auflief. Da hatte ich Gänsehaut bekommen. Es ist ein unglaubliches Stadion mit überragendem Support.

Du entstammst der Jugendabteilung des FC Bayern München. Wie war es rückblickend betrachtet, dort als "kleiner Junge" gefördert zu werden. Ist man dort auch ein bisschen stolz drauf?

Natürlich ist man stolz darauf, Fußball gespielt zu haben bei dem größten Verein Deutschlands. Ich hatte das Vergnügen einige jetzige Bundeliga und Serie A Profis kennengelernt zu haben. Freue mich auch für jeden einzelnen von ihnen.

Deine Familie ist generell sehr fußball-fixiert. Wie ist das Verhältnis - misst man sich untereinander oder pusht man sich gegenseitig?

Ja das ist richtig, Fußball war seit der Geburt ein Teil unseres Lebens. Aber wenn man sich nur ein bis zweimal im Jahr sieht, wird dann doch eher über andere Themen gesprochen als Fußball.

Wie stehen die Chancen, dass alle mal zusammen bei einem Verein agieren?

Es wäre schön, wenn wir drei irgendwann mal zusammen bei einem Verein spielen würden.

Aufrufe: 07.6.2020, 00:31 Uhr
FuPa Berlin / mpAutor