2024-06-06T14:35:26.441Z

Transfers
Regens sportlicher Leiter Andreas Greil (links), Spielertrainer Reinhard Schreder und Kapitän Daniel Kopp (rechts) begrüßen Neuzugang Petr Byvalec (2. v. r.).
Regens sportlicher Leiter Andreas Greil (links), Spielertrainer Reinhard Schreder und Kapitän Daniel Kopp (rechts) begrüßen Neuzugang Petr Byvalec (2. v. r.).

Für die Bezirksliga-Rückkehr: Regen holt Tschechen-Talent

Angreifer Petr Byvalec (18) soll den Traditionsverein zum 100-jährigen Jubiläum zum Aufstieg schießen +++ Spielertrainer Reinhard Schreder macht wohl weiter

Der TSV Regen lässt mit einem bemerkenswerten Transfer aufhorchen. Von der U19 des tschechischen Profiklubs Slavia Prag wechselt der erst 18-jährige Stürmer Petr Byvalec mit sofortiger Wirkung zum aktuellen Rangzweiten der Kreisliga Straubing, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Vereinsjubiläum feiert und zu diesem Anlass unbedingt den Aufstieg in die Bezirksliga realisieren möchte. Seit nunmehr drei Jahren geht der Traditionsklub nun schon in der Kreisliga an den Start. Nach einem zweiten Platz 2018 und einem insgesamt enttäuschenden Rang sechs in der Vorsaison soll heuer endlich die ersehnte Rückkehr auf Bezirksebene gelingen.

Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Verantwortlichen mit Petr Byvalec einen vielversprechenden Winterneuzugang an Land gezogen. Eingetütet wurde der Transfer bereits im Dezember, mittlerweile ist auch die Spielberechtigung eingetroffen. Der 18-Jährige kommt von der U19 von Slavia Prag, wo er in den vergangenen drei Jahren aktiv war. Zuvor kickte der groß gewachsene Mittelstürmer, der noch ein halbes Jahr für die A-Jugend spielberechtigt ist, bei Sigma Olmütz. "Es bestand bei uns der dringende Wunsch nach einem Offensivspieler, da unser großer Makel einfach ist, dass wir zu wenig Tore schießen. Das soll keine Kritik an unseren Stürmern sein, aber es ist einfach Fakt. Der langfristige Ausfall unseres Goalgetters Daniel Wolf hat uns sehr weh getan. Aufgrund der aussichtsreichen Tabellensituation wollten wir uns nochmal verstärken, um ganz vorne anzugreifen", erklärt Regens sportlicher Leiter Andreas Greil, der für die Rückrunde ein unmissverständliches Ziel ausruft. "Wir feiern im Sommer unser 100-jähriges Vereinsjubiläum und da werden wir alle Hebel in Bewegung setzen, um die Rückkehr in die Bezirksliga zu schaffen. Falls wir Kirchroth nicht mehr vom Thron stoßen können, sollte es zumindest Platz zwei werden". Mit 37 Zählern liegen Klauser, Arbinger, Schmid und Co. bereits sechs Punkte hinter dem souveränen Primus Kirchroth, bei dem man gleich im ersten Spiel nach der Winterpause gastiert. Der Vorsprung auf den Rangdritten Niederalteich beträgt drei Zähler.

Greil: »Wir feiern im Sommer unser 100-jähriges Vereinsjubiläum und da werden wir alle Hebel in Bewegung setzen, um die Rückkehr in die Bezirksliga zu schaffen.«

Personell hat sich die Situation beim TSV mittlerweile wieder deutlich entspannt. Tobias Franke hat nach seinem Kreuzbandriss schon im Herbst das Training wieder aufgenommen. Auch Leo Wagner und Torhüter Uli Kappl, der sein letztes Spiel Ende April 2019 absolviert hat, stehen wieder voll zur Verfügung. Zudem steigt auch der angesprochene Goalgetter Daniel Wolf nach seinem im Juli 2018 erlittenen Kreuzbandriss ebenfalls wieder ins Training ein. Damit bieten sich wieder deutlich mehr Alternativen für Spielertrainer Reinhard Schreder, der seine Tätigkeit wohl auch in der kommenden Saison fortsetzen wird. "Es spricht alles dafür, dass Reinhard ein weiteres Jahr Trainer bleibt. Wir sind absolut zufrieden mit seiner Arbeit und sollte nichts Gröberes passieren, wird sich daran nichts ändern", sagt Fußballboss Andreas Greil.

Die TSV-Fieberkurve in dieser Saison:

Aufrufe: 06.2.2020, 11:05 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor