2024-06-17T07:46:28.129Z

Team Rückblick
null
null

FuPa-Wintercheck: Heeslinger SC

Heute zieht Andreas Kurth vom Heeslinger SC Halbzeitbilanz im FuPa-Wintercheck

Die Oberligisten sind in der Winterpause. FuPa zieht Bilanz und hat sich bei den Vereinen umgehört. Was lief gut? Was soll verbessert werden? Wird der Kader noch einmal verstärkt? Diese und einige andere Fragen beantwortet der FuPa Wintercheck. Heute Andreas Kurth, Team-Manager des Heeslinger SC.

Andreas Kurth, der Heeslinger SC steht mit fünf Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen auf dem elften Platz der Oberliga Niedersachsen. Wie lautet das Fazit nach der ersten Saisonhälfte?

Ein Fazit nach der ersten Saisonhälfte können wir noch nicht ziehen - wir haben ja erst elf Spiele bestritten. Über das erste Drittel der Saison lässt sich sagen, dass wir hervorragend gestartet sind. Die kaum veränderte Mannschaft hat an die starken Leistungen aus dem Frühjahr 2017 angeknüpft, aber auch Punkte unnötig liegen gelassen. Dennoch ist der vierte Platz nach dem elften Spieltag in meinen Augen bärenstark. Es hat sich gezeigt, dass es in dieser Klasse wichtig ist, ein eingespieltes Team zu haben, dass sich auf fast alle Gegner hervorragend einstellen kann.

Was lief aus deiner Sicht besonders positiv und was ist verbesserungswürdig?

Leider ist unser Defensiv-Verhalten zuweilen noch zu inkonsequent. Unsere Jungs müssten zuweilen den Ball auch einfach mal weghauen, so manches Gegentor hätten wir dann vielleicht nicht bekommen. Besonders positiv ist, dass wir im Abschluss enorm effizient sind. Und wir haben mittlerweile nach eigenen Standards eine richtig gute Torquote. Die Spieler sind hoch motiviert und bereit Widerstände zu überwinden. Das macht uns offenbar zu einem unangenehmen Gegner - zu Hause und vor allem auswärts.

Welches Spiel war das bemerkenswerteste im bisherigen Saisonverlauf und warum?

Unser bemerkenswertestes Spiel war leider auch das Letzte - weil wir wegen des Wetters zur Zwangspause verurteilt wurden. Beim 5:2-Sieg in Northeim haben wir gezeigt, wie wir gegen offensivstarke Gegner mit schnellem Umschaltspiel zum Erfolg kommen können. Besonders positiv war dabei für mich, dass sich fünf Spieler an diesem Tag in die Torschützenliste eingetragen haben. Wir sind also nicht von einem einzelnen Torjäger abhängig. Und wir sind überaus effizient im Ausnutzen unserer Chancen - was in dieser starken und ausgeglichenen Oberliga ein echter Trumpf ist. Man bekommt nicht so viele Möglichkeiten, wenn man die dann nutzt, sind solche Erfolge möglich.

Welcher Spieler hat in den vergangenen Spielen besonders auf sich aufmerksam gemacht?

Die Mannschaft ist ungemein homogen, es fällt schwer einen einzelnen Spieler hervor zu heben. Wenn ich einen Namen nennen muss, ist das Arne Exner. Er hat sich in meinen Augen zu einem der besten Torhüter der Liga entwickelt und hält uns oft die Punkte fest.

Wird es bei euch im Team Veränderungen im Kader und/oder Trainer- und Betreuerstab geben?

Im Funktionsteam gibt es keine Veränderungen, dazu haben wir überhaupt keinen Anlass. Da läuft in meinen Augen alles wie ein perfektes Räderwerk. In der Mannschaft gibt es mit Moritz Nientkewitz, Enes Acarbay und Egzon Percani drei Abgänge. Alle drei verlassen uns auf eigenen Wunsch, teilweise aus beruflichen Gründen. Als Neuzugang steht Efkan Erdogan aus Uphusen fest, und wir werden einige Nachwuchsspieler stärker an den Kader der Oberliga-Mannschaft anbinden.

Welches Team hat euch in eurer Liga bisher am meisten überrascht?

Die Überraschungsmannschaft der Saison ist für uns der VfL Oldenburg. Das Team profitiert offenbar auch davon, dass es nur wenig Fluktuation im Kader gab, und eine eingespielte Truppe auf dem Platz steht. Wir sind gespannt, wie lange sich Oldenburg da oben halten kann.

Welches Team spielt bisher in eurer Liga unter seinen Möglichkeiten?

USI Lupo Martini musste sich als Absteiger anscheinend erst mal in der Oberliga wieder zurecht finden. Inzwischen ist die Mannschaft durchgestartet und auf dem Weg in das obere Tabellendrittel, wo wir sie alle auch erwartet haben.

Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Es gibt einen Vorbereitungsplan, der vor allem auf vielen Testspielen auf Kunstrasen beruht, damit diese Partien auch wirklich stattfinden können. Wenn allerdings die Nachholspiele angesetzt werden, könnte vieles davon Makulatur werden. Highlights sind einige dabei, nämlich die Spiele gegen Hamburger und Bremer Oberligisten, das sind immer hervorragende Gradmesser dafür, wie weit wir schon sind.

Es gab viele witterungsbedingte Spielabsagen im Bezirk Lüneburg im Herbst. Was wäre die beste Lösung für dieses Problem? Ein Kunstrasenplatz für jede Gemeinde, die Saison früher beginnen, später beenden und eine längere Winterpause einführen oder hast du eine ganz andere Lösung parat?

Beim Thema Spielabsagen sind wir aktuell das Sorgenkind Nummer eins für den Staffelleiter der Oberliga. Natürlich wären mehr Kunstrasenplätze ein wichtiger Teil einer Lösung. Aber das ist nicht so einfach, wie man sich das als Laie vielleicht vorstellt. Das geeignete Gelände muss gefunden werden, und der Bau eines Kunstrasenplatzes einschließlich Flutlicht kostet eine ganze Stange Geld. Dann muss der Platz in der Oberliga auch noch für den Spielbetrieb zugelassen werden, das ist die nächste Hürde.Für den Trainingsbetrieb und die Spiele der anderen Teams im Verein wäre das auf jeden Fall ein Quantensprung.

Ich habe aber auch mit vielen Kollegen aus anderen Oberliga-Vereinen über das Thema geredet, und wir sind mit der Saison-Planung überhaupt nicht einverstanden. Das wird beim Staffeltag sicher ein Thema sein. Die Saison hätte problemlos zwei Wochen früher beginnen können, und müsste nach hinten auch verlängert werden. Der Termindruck durch die Relegationsspiele zur Regionalliga ist für uns alle nicht so ganz nachvollziehbar. In unseren Augen könnte mindetens bis Ende Mai gespielt werden, und die Relegation dann im Juni. Ob da WM ist oder nicht, spielt doch keine Rolle. Die neue Zusammensetzung der Ligen ist dann noch früh genug bekannt. Also insgesamt ein Mix aus verschiedenen Lösungsansätzen. Darüber wird zu reden sein.

Warum sollten die Zuschauer in der Rückserie gerade eure Mannschaft auf dem Sportplatz anfeuern?

Die Zuschauer sollten den Heeslinger SC unterstützen, weil hier guter und ehrlicher Oberliga-Fußball geboten wird. Und die fünfte Liga ist attraktiver, als sich das mancher Fußball-Fan vielleicht vorstellt. Und ganz klar ist - und das gilt für alle Vereine - live ist nur im Stadion.

Ich wette mit meiner Mannschaft um einen Kasten Kaltgetränke, dass....

Ich wette mit meiner Mannschaft, dass wir am Ende der Saison mindetens so gut dastehen, wie im letzten Jahr, also auf Platz sechs.

Wo wollt ihr am Ende der Saison stehen?

Wie oben erwähnt, mindestens so gut wie im Vorjahr.

Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg in der Rückserie.

FuPa Lüneburg ist viel mehr als euer Nachrichten-Portal rund um den Amateurfußball in den Kreisen des Fußball-Bezirks Lüneburg. Bei FuPa seid ihr die Hauptdarsteller und könnt kostenlos selbst gestalten. Mit dem FuPa-Liveticker, eigenen Bildergalerien, euren FuPa.tv-Highlight-Videos, Spielberichten und eigenen Nachrichten aus euren Teams haltet ihr die Fußballbgeisterten immer auf dem Laufenden, hievt eure Online-Reichweite auf ein ganz neues Niveau und macht bei den FuPa-Nutzern aus eurer Umgebung Lust darauf, euch auch am Spielfeldrand zu unterstützen.Von FuPa kann also jedes Team gleich mehrfach profitieren. Und dabei ist es egal, ob eure Mannschaft in der Landesliga, in der Kreisliga oder in der untersten Kreisklasse spielt. Jede Fußball-Mannschaft ist auf FuPa herzlich willkommen und zum Mitmachen eingeladen. Hier ist der Amateurfußball zuhause.

Liveticker, Bildergalerien, Teams-Statistiken und mehr - Als Vereinsverwalter eures Vereins habt ihr alles in eurer Hand: Jetzt FuPaner werden Die ersten Schritte als FuPa-Vereinsverwalter erklären wir euch hier: Tipps für Vereinsverwalter Ihr wollt für eure Mannschaft auch beim FuPa-Wintercheck mitmachen?

Dann schreibt uns eine Mail an fupaverwaltung@web.de

Bitte sagt uns in dieser Mail kurz, wer ihr seid, zu welchem Verein/Team ihr gehört und welche Funktion ihr dort habt. Dann beantwortet ihr die oben stehenden Fragen. Bei Rückfragen setzen wir uns schnellstmöglich mit euch in Verbindung. Und schon bald erscheint euer Wintercheck dann auch bei FuPa Lüneburg.

Aufrufe: 010.1.2018, 19:58 Uhr
FuPa LüneburgAutor