2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Teammanager Karl-Heinz Rickelmann hofftt auf weniger Verletzungspech als zuletzt.
Teammanager Karl-Heinz Rickelmann hofftt auf weniger Verletzungspech als zuletzt.

FuPa-Sommercheck: BW Hollage

Teammanager Karl-Heinz Rickelmann im Interview - Team will sich weiterentwickeln

In der letzten Saison schaffte BW Hollage es auf Platz 4 der Oberliga West. Karl-Heinz Rickelmann hat uns im Rahmen des Sommerchecks Fragen zur letzten Spielzeit, zu den Veränderungen im Kader und der neuen Saison beantwortet.

1. Wie lautet euer Fazit nach der Saison? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Nach drei 9.Plätzen und Platz 6 im Vorjahr wurde eine erneute Platzierung in oberen Teil der Tabelle angestrebt. Mit Platz 4 in der Meisterschaft und dem Erreichen des Halbfinales im Niedersachsenpokal ist das Saisonziel unter Berücksichtigung von erheblichem Verletzungspech (u.a. vier Kreuzbandrisse) mehr als erreicht worden.

2. Gibt es zur neuen Saison Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Der erfolgreiche Trainer Jan Niehaus übernimmt nach 3 ½ Jahren Damenoberliga vereinsintern die 2. Herrenmannschaft (Kreisliga Nord). Sein Nachfolger wird der bisherige Co-Trainer der 2. Herrenmannschaft von BW Hollage Meik Schwegmann. Die Co-Trainer der 1. Damen Carsten Kühl und Oliver Jarzyna bleiben weiterhin dabei und sorgen so für Kontinuität.

Als Neuzugänge stehen bisher Merle Wulf vom Piesberger SV und Jessica Meier, Sina Krappe sowie Sophie Willmann von den B-Mädchen der SG Hellern/Hasbergen/Dodesheide fest. Julia Höcker hat sich nach einem Auslandsjahr (USA) für die Blau-Weißen entschieden und Aurelia Weimer aus den eigenen B-Mädchen wird die Saisonvorbereitung bei den 1. Damen ebenfalls mit absolvieren.

3. Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Verbesserungspotential gibt es immer. Da hält sich der Trainer aber mit Einzelheiten zurück.

4. Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Eine negative Überraschung war der bedauerliche und teils verletzungsbedingte Abstieg der DJK Schlichthorst. Diese Mannschaft hatten wir vor der Saison als Mitfavorit auf die Meisterschaft eingeschätzt.

Positiv war sicher die Steigerung der, nach der Hinrunde eigentlich schon völlig abgeschlagenen, Mannschaften von Anderlingen/Byhusen und Suddendorf- Samern. Auch wenn Anderlingen/Byhusen als 3. der Rückrundentabelle den Klassenerhalt nicht mehr ganz geschafft hat.

5. Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werde müsste, wer wäre es und warum?

Da denken wir eher in Mannschaftsteilen. Die eingespielte Defensive war die Grundlage des Erfolges. Leider wird da die zum Ende der Saison verletzte Anna Klumpe noch lange fehlen. Das Mittelfeld (hier fällt Tessa Egbert wegen eines Auslandssemesters in der Hinrunde aus) hat variabel und konstant sehr gut beigetragen und im Sturm hatten wir zwei Spielerinnen, die beide gleichauf auf dem 2. Platz der Torjägerliste in der Oberliga West liegen!

6. Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung auf die neue Saison?

Das waren die Spiele gegen die Zweitligisten Arminia Bielefeld und BV Cloppenburg.

7. Welche Ziele strebt ihr in der neuen Saison an?

Das Ziel für die kommende Saison ist die Weiterentwicklung der Mannschaft und die Integration junger Spielerinnen. Es wird angestrebt, mit spielerisch gutem und fairen Fußball in der stark und sehr ausgeglichen besetzten Oberliga erneut in der oberen Tabellenhälfte zu landen. Eine Reduzierung des letztjährigen Verletzungspechs würde dabei sicher helfen.

> Kader von BW Hollage

Aufrufe: 011.8.2017, 10:20 Uhr
FuPa.net Autor