2024-06-17T07:46:28.129Z

Elf der Woche
F: Bruder Johann Brauer vom Aufsteiger Eintracht Waldeck (links) wurde zum zweiten Mal in dieser Saison in die Elf der Woche gevotet.
F: Bruder Johann Brauer vom Aufsteiger Eintracht Waldeck (links) wurde zum zweiten Mal in dieser Saison in die Elf der Woche gevotet.

Fünf Duos für die Elf der Woche nominiert

Sechs Vereine vertreten +++ Waberns Torjäger Maximilian Korell zum vierten Mal nominiert +++

Die Auswertung der FuPa-Elf der Woche in der Fußball-Gruppenliga Kassel 1 liegt jetzt vor. Die Kuriosität in dieser Woche: Gleich fünf Vereine stellen jeweils zwei Akteure. Darunter auch Klassenprimus TSV Korbach, der ebenso mit einem Duo vertreten ist wie das Schlusslicht SG Rhoden/Schmillinghausen. Maximilian Krell vom TSV Wabern hat mit vier Nominierungen die meisten in dieser Woche, in der es 596 Abstimmungen gab.

Im Tor der FuPa-Elf der Woche steht zum zweiten Mal in dieser Saison Jonas Viehmann. Der Keeper des FC Homberg wurde beim 2:1-Sieg gegen den VfB Schrecksbach zwar einmal überwunden, war dabei aber machtlos. In der zweiten Halbzeit hielt er mit seinen Paraden den Sieg der Kreisstädter fest.

Vor Viehmann findet sich Teamkollege Florian Seitz (2. Wahl) in der Topelf wieder. Der Defensivstratege der Kreisstädter erzielte mit seinem Tor in der Nachspielzeit den wichtigen Siegtreffer für die Kehr/Griese-Elf, die mit dem Dreier ihren fünften Platz in der Tabelle festigte. Wie schon beim Doppelpack gegen Körle erzielte der A-Jugendtrainer ein wichtiges Tor. Thomas Schoch von der SG Beiseförth/Malsfeld feiert seine Premiere in der Topelf. Der Stammspieler des Aufsteigers hat bislang alle Partien mitgewirkt und beim Remis am Sonntag gegen Wabern den Punktgewinn und damit die Fortsetzung der Heimserie mit seinen Nebenleuten erkämpft. Komplettiert wird die Defensivreihe von Denis Delic. Der Abwehrrecke der SG Rhoden/Schmillinghausen hat mit seiner Mannschaft gegen den TSV Altenlotheim sich ein Remis erkämpft und kam bislang in dieser Spielzeit auf zehn Spiele, zwei Treffer und zwei Nominierungen für die Topelf.

Delics Teamkollege Patrick Fennig feiert hingegen seine Premiere in der Elf des Spieltags. Der Mittelfeldspieler erzielte das Tor gegen Altenlotheim und netzte zum zweiten Mal in dieser Saison ein. Fennig hat erst eine Partie verpasst und ist Stammkraft beim Schlusslicht. Auch der aktuelle Tabellenführer, der TSV Korbach ist in der Elf des Spieltags vertreten und das gleich doppelt. Sowohl Alexander Moor als auch Raphael Leibfacher trugen sich beim 3:1-Derbysieg in die Torschützenliste ein und sorgten so für den zehnten Sieg des Absteigers. Während Moor mit seinem zehnten Saisontor den Torreigen in der 70. Minute eröffnete, machte Leibfacher mit seinem Doppelpack alles klar. Beide haben sich mit starken Leistungen in den letzten Spielen in den Vordergrund gespielt und für Moor ist es schon die dritte Nominierung. Leibfacher hingegen feiert seine Premiere. Vervollständigt wird das Mittelfeld von Johann Brauer. Der agile zentrale Spieler bei Aufsteiger Eintracht Waldeck war einer der Aktivposten beim Kantersieg gegen Absteiger Neuental/Jesberg und steuerte neben seinen Tor noch eine Vorlage bei und war kaum zu bändigen. Der 26-jährige steht zum zweiten Mal seit dem sechsten Spieltag in der Topelf.

Brauers Teamkollege Dennis Kuhnhenn darf als Führender der Torschützenliste nicht fehlen - gerade da er auch am Samstag gleich dreifach eingenetzt hat und sein Torekonto auf 14 nach oben geschraubt hat. Er nutzte alle seine Chancen und zeigte sich wieder einmal als eiskalt im Abschluss. Für den 23-jährigen ist es bereits die dritte Wahl in das Team des Spieltags. Neben Kuhnhenn wusste auch Tobias Jazak (1. Nominierung) von der SG Beiseförth/Malsfeld zu überzeugen. Unter der Woche noch im FuPa-Interview stellte sich der Torjäger ganz bescheiden im Dienst der Mannschaft und am Sonntag erzielte er beim 2:2 im Derby gegen den TSV Wabern den wichtigen Anschlusstreffer und netzte zum vierten Mal in dieser Spielzeit ein. Komplettiert wird die Elf des Spieltags von Maximilian Korell. Der Torjäger netzte am Sonntag doppelt ein und sorgte so, dass die Reiherwälder auch auswärts einen Punkt holten. Der Youngter darf sich nach seinen Toren drei und vier über seine vierte Wahl in die Topelf freuen.

Aufrufe: 014.10.2014, 14:12 Uhr
Florian DiehlAutor