2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Flittard II und Urbach teilen sich die Punkte
Flittard II und Urbach teilen sich die Punkte

Flittard und Urbach trennen sich 2:2

Gerechtes Remis im vorgezogenen Flutlichtspiel

Der Beginn der Karnevalssession stand vor der Tür, dazu noch eine private Feier eines Flittarder Spielers, keine Frage, dass der RSV Urbach dem Wunsch nach einer Verlegung des Spiels gerne nachkam.

Bei bestem Fußballwetter, dazu noch mit einem Top-Schiedsrichter, war alles angerichtet für eine gute Abendunterhaltung auf der Flittarder Kunstrasenanlage.

Von Beginn an agierten die ganz in gelb aufgelaufenen Hausherren sehr flott und zeigten sich agil und griffig in den Zweikämpfen. Durch das frühe Pressing hatte der RSV Urbach zunächst Probleme ins Spiel reinzukommen. Außer einem Schuss aus halbrechter Position in der 9. Minute, welchen Niklas Kromen problemlos parierte, konnte die SpVg. Flittard aber keine weiteren Chancen auf der Habenseite verbuchen.

Nach ca. einer Viertelstunde kam der RSV dann besser ins Spiel und nahm das Tempo an. Es ergaben sich gute Gelegenheiten für Valentin Stamboliev und Yannick Hennemann, die aber beide vom starken Flittarder Keeper Valentin Morawietz entschärft werden konnten.

Aus unerklärlichen Gründen gelang es den Jungs von Mladen Drmonjic jedoch nicht, die Gunst der Stunde zu nutzen, sondern stattdessen schlichen sich nun wieder viele unnötige Abspielfehler im Aufbauspiel ein, wodurch die zwischenzeitliche Souveränität wieder verloren ging. Trotzdem ergaben sich noch Chancen für Tobi Lösing (30.) und erneut Stamboliev nach einer Ecke (31.), die aber nicht genutzt werden konnten.

Es kam dann wie so oft in solchen Spielen. Ein schlampiges Zuspiel in der eigenen Hälfte ermöglichte den Hausherren in der 32. Minute einen Angriff über die rechte Seite, der mit einem abgefälschten Schuss und dem daraus resultierenden 1:0 endete. Bei Urbach setzte eine Art Schockstarre ein und in der 36. Minute gab es eine weitere Gelegenheit für Flittard, das Ergebnis höher zu schrauben.

Die Halbzeitpause verbrachten die Urbacher Spieler draußen auf dem Platz bei nun leichtem Regen und 11 Grad. Urbachs Physiotherapeutin war bei diesem Anblick sicher nicht ganz wohl, den Jungs hat es aber scheinbar nichts ausgemacht, denn von Beginn an legten sie in der zweiten Halbzeit ein sehr hohes Tempo an den Tag um möglichst schnell den Ausgleich zu erzielen.

Die Ernüchterung ließ dann aber nicht lange auf sich warten. In der 52. Minute wurde eine flache Hereingabe von Schlussmann Kromen aufgenommen, RSV-Kapitän Andi Kreusch schätzte die Situation jedoch falsch ein, stocherte noch dazwischen und trat Kromen den Ball aus den Händen, wodurch der daneben stehende Flittarder Stürmer frei zum Schuss kam und das Geschenk dankend annahm. Zu allem Überfluss verletzte Kreusch seinen Keeper bei dieser Aktion auch noch am Knie, Kromen biss aber auf die Zähne und hielt bis zum Ende durch.

Mit dem 2:0 im Rücken hätten die Hausherren jetzt eigentlich befreit weiterspielen können, aber stattdessen kam Verunsicherung auf. Urbach hatte nichts mehr zu verlieren und riskierte jetzt spürbar mehr. Fabian Mehring hatte in der 55. Minute bereits die Möglichkeit zum Anschlusstreffer, sein Schuss ging jedoch knapp am langen Pfosten vorbei.

Drmonjic brachte mit Janik Scheer (für Paul Sobczyk) und Vallandis Grigoriadis (für Valentin Stamboliev) frische Kräfte und besonders die Neuverpflichtung aus Griechenland brachte frischen Schwung ins Spiel.

In der 67. Minute spielte Tobias Lösing einen Zuckerpass auf den einlaufenden Fabian Mehring und es stand plötzlich nur noch 2:1

Flittard war von der Rolle und nur zwei Minuten später war es erneut Mehring, der zum 2:2 traf. Die Vorarbeit von Grigoriadis verdient hier allerdings eine besondere Erwähnung. Er setzte sich auf der rechten Seite gegen mehrere Flittarder mit seiner exzellenten Technik durch und spielte dann von der Grundlinie den Ball auf den am Fünfmeterraum lauernden einschussbereiten Mehring zurück, der sich seinerseits nicht lange bitten ließ und die Kugel in die grün-weißen Maschen drosch. Die Kombination erinnerte ein wenig an das FC-Duo Drexler/Terodde. Wenn sich Grigoriadis in Zukunft noch ein bisschen mehr um seine Defensivaufgaben kümmert, dann kann der RSV noch viel Spaß mit ihm bekommen.

In der Schlussphase fingen sich die Flittarder dann wieder und die Begegnung war wieder deutlich ausgeglichener. Einem 18-Meter Schuss der SpVg. in der 76. Minute stand noch eine Urbacher Großchance gegenüber, als Fabian Mehring in der 78. Minute das Abspiel auf den am zweiten Pfosten völlig freistehenden Yannick Hennemann verpasste.

Insgesamt geht die Punkteteilung in Ordnung. Urbach hatte zwar die besseren Möglichkeiten, über weite Strecken spielten sie aber auch sehr phlegmatisch und unkonzentriert und der kämpferische Einsatz war auf Seiten der Hausherren deutlich mehr vorhanden.

Für Urbach war es bereits die fünfte Punkteteilung in dieser Saison und auch Flittard schaffte dieses bislang bereits viermal.

Flittard spielte wie folgt:

Valentin Morawietz, Sven Sobik, Rene Steinborn (90. Yannik Otten), Till Ruben Zander, Umut Dogan, Alessandro Licari (79. Daniel Günzing), Volkan Altasever, Sascha Goetz (58Özhan Küpeli), Mücahit Erden, Sven Roßmann und Marcel Engels

Urbach trat an mit:

Niklas Kromen, Tobias Götz, Andreas Kreusch, Sven Czakalla, Paul Sobczyk (59. Janik Scheer), Tobias Lösing, Roberto Herkendell, Valentin Stamboliev (64. Vallandis Grigoriadis), Markus Engelhardt, Fabian Mehring und Yannick Hennemann

Aufrufe: 011.11.2018, 13:23 Uhr
Guido KromenAutor