2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Der FC Löffingen verspielte eine 2:0-Führung und musste sich dem FC Rot-Weiß Salem am Ende mit 2:3 geschlagen geben.  | Foto: Wolfgang Scheu
Der FC Löffingen verspielte eine 2:0-Führung und musste sich dem FC Rot-Weiß Salem am Ende mit 2:3 geschlagen geben. | Foto: Wolfgang Scheu

FC Schonach entthront Spvgg F.A.L.

Remis im Duell der DJK-Teams +++ Furtwangen bezwingt Hilzingen

Verlinkte Inhalte

Der FC Schonach konnte mit einem 3:1-Erfolg gegen die Spvgg F.A.L die Tabellenführung vom Gegner übernehmen. Die DJK Viilingen und DJK Donaueschingen trennten sich nach einer Aufholjagd der Gäste letztlich 3:3-Unentschieden. Der FC 07 Furtwangen drehte das Spiel gegen den FC Hilzingen und erzielte den Siegtreffer in der letzten Minute.

DJK Villingen - DJK Donaueschingen 3:3

Zwei grundverschiedene Halbzeiten prägten dieses Spiel. Nachdem sich beide Teams in der Startphase neutralisiert hatten, ging Villingen in Führung: Fatih Avci schlug einen weiten Ball Richtung Gästetor. Torhüter Sebastian Neininger stand zu weit vor seinem Kasten, im Zurücklaufen wollte er den Ball noch erreichen, das Spielgerät klatschte an den Pfosten und der Abpraller ging von seinem Körper zum 1:0 (14.). für die DJK Villingen ins Tor. Die Heimelf war in den Zweikämpfen bissiger. Fatih Avci und Yannick Käfer erhöhten auf 3:0 (24./ 34.). Christian Leda reagierte und brachte zwei frische Spieler. „In den ersten 45 Minuten waren wir nicht auf dem Platz. Ich hätte bei den zwei Auswechslungen jeden Spieler rausnehmen können. Wir haben nach der Pause aber Moral bewiesen“, sagte der Trainer der DJK Donaueschingen. Die Aufholjagd seines Teams war erfolgreich und wurde noch mit einem Punkt belohnt wurde.

Schiedsrichter: Klaus-Gjord Schneider - Zuschauer: 180
Tore: 1:0 Sebastian Neininger (13. Eigentor), 2:0 Yannick Käfer (24.), 3:0 Yannick Käfer (34.), 3:1 Raphael Schorpp (57. Foulelfmeter), 3:2 Berkay Cakici (75.), 3:3 Raphael Schorpp (87.)


FC 07 Furtwangen - FC Hilzingen 3:2
Ohne Furtwangens Spielertrainer Markus Knackmuß, der sich beim aufwärmen verletzte, begannen die Bregtäler aus einer sicheren Abwehr heraus den Gegner unter Druck zu setzen. In der 16. Minute die Führung für die Gastgeber. Steffen Holzapfel umspielte den herausstürzenden Torhüter und knallte den Ball aus spitzem Winkel zum 1:0 ins lange Eck. Bei einem der wenigen Hilzinger Angriffe fiel in der 39. Minute der überraschende Ausgleich. Drochula zog aus 16 Metern ab, Torhüter Wehrle konnte den Ball nur zur Seite abwehren und Endres stocherte den Ball zum 1:1 ins Furtwanger Tor. Als dann alle schon auf den Halbzeitpfiff warteten, leistete sich der Furtwanger Ambs an der Strafraumgrenze ein unnötiges Foul. Den fälligen Freistoß zirkelte der Hilzinger Drochula über die Mauer zum 1:2 ins Netz. Die Gäste wollten im zweiten Durchgang die knappe Führung über die Zeit retten, die Angriffe der Platzherren verpufften schon im Ansatz. Doch in der 72. Minute gelang dem eingewechselten Eschle mit einem 20-Meterschuss das 2:2. In der 90. Minute dann sogar der glückliche Furtwanger Siegtreffer. Markus Ringwald setzte sich auf der rechten Seite durch und passte in die Mitte, wo Jan Meier sofort aus 16 Metern abzog. Hilzingens Schlussmann konnte den Ball nicht festhalten, den Abpraller jagte Willmann aus acht Metern zum 3:2 ins Netz.

Schiedsrichter: Gaspare Lombardo (Rheinfelden) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Steffen Holzapfel (16.), 1:1 Leo Endres (39.), 1:2 Steffen Drochula (45.), 2:2 Patrick Eschle (73.), 3:2 Martin Willmann (89.)

SC Konstanz-Wollmatingen - SV Obereschach 1:4
Zwar gelang dem SC im vierten Heimspiel das erste Tor, aber für Punkte reichte es wieder nicht. Das 1:0 für die Gäste nach der Pause fiel unerwartet. Njie verlängerte einen Eckball per Kopf ins Tor. Njie bereitete das zweite Gästetor vor, das Sakschewski erzielte. Wenig später nutzte Storz den Schockzustand der Heimelf und erhöhte auf 3:0. Grimm konnte mit einem „Wembley-Tor“ verkürzen, ehe Njie auf 4:1 erhöhte.

Schiedsrichter: Matthias Brudek (Rastatt)
Tore: 0:1 Lamin Njie (58.), 0:2 Jan Sakschewski (70.), 0:3 Adrian Storz (73.), 1:3 Adel Bruno Grimm (77.), 1:4 Lamin Njie (84.)


FC Rot-Weiß Salem - FC Löffingen 3:2
In den ersten Minuten hatten die Einheimischen zwar ein deutliches Übergewicht in puncto Ballbesitz, doch brachten sie trotz zweier vielversprechender Freistöße nichts Zwingendes zustande. Wie es geht, zeigten die Gäste: Mit dem ersten Angriff, mit dem sie in den Salemer Strafraum vordrangen, fiel das 1:0. Benjamin Gaudig vollendete per Kopf nach einer Flanke des flinken Alexander Schuler. In der 13. Minute hätten die Löffinger ihre Führung auszubauen müssen, doch parierte Keeper Livgökmen zunächst bravourös gegen den auf ihn zulaufenden Peter Beha, den Nachschuss von Kevin Hoheisel kratzte Bröski spektakulär per Kopf unter der Torlatte hervor. Drei Minuten später hatten die Salemer ihre erste Chance, als Pasquale überhastet aus 13 Metern über die Querlatte donnerte. In der 25. Minute fiel das 2:0 für die Gäste, das eine Kopie des ersten Tores war. Nach einer Maßflanke brauchte erneut Gaudig nur noch den Kopf hinhalten. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Schwarzwälder längst das Heft in der Hand und dominierten. In der 39. Minute fiel fast der dritte Treffer, als sich der Ball nach einer verunglückten Flanke von Marco Kopp, die sich zum Torschuss entwickelte, nur Zentimeter hinter dem Lattenkreuz ins Toraus senkte.
Nach Wiederanpfiff und einer gesalzenen Kabinenpredigt zeigte die Mannschaft von Trainer Michael Krause Moral und kämpfte die immer schwächer werdenden Löffinger sprichwörtlich nieder. Als Pasquale mit einer feinen Einzelleistung die komplette Löffinger Abwehr alt aussehen ließ, fiel das 1:2. Acht Minuten später verhinderte der Pfosten, dass bei einem Senn-Freistoß der Ausgleich noch nicht fiel. Der nun wie entfesselt aufspielende Pasquale prüfte in der 68. Minute den Löffinger Torhüter Dominik Osek und vergab in der 71. Minute freistehend in aussichtsreicher Position. In der selben Minute konnte er nach einem weiteren sehenswerten Alleingang nur durch ein Foul gestoppt werden. Daniele verwandelte den Strafstoß in der 72. Minute zum verdienten 2:2. Das Schlossseestadion stand kopf, als der überragende Pasquale nach feiner Vorarbeit von Daniele in der 87. Minute den umjubelten 3:2-Siegtreffer für Salem markierte und den Linzgauern nach der besten Halbzeitleistung den ersten Landesliga-Heimsieg in dieser Saison bescherte.

Schiedsrichter: Alexander Nipp (Sigmaringendorf) - Zuschauer: 300
Tore: 0:1 Benjamin Gaudig (7.), 0:2 Benjamin Gaudig (25.), 1:2 Pasquale Sabino (58.), 2:2 Francesco Daniele (72. Foulelfmeter), 3:2 Pasquale Sabino (87.)


FC Schonach - Spvgg F.A.L. 3:1
Der FC Schonach strotzt vor Selbstbewusstsein und brannte ein Offensivfeuerwerk ab. Bereits in der vierten Minute traf Alex German den Pfosten. F.A.L. wurde nach allen Regeln der Kunst vorgeführt. Zwischenzeitlich kamen die Linzgauer durch Frank Burgenmeister zu ihrer einzigen Chance in Halbzeit eins. Nach einer Flanke von Jannik Reiner nahm Jonas Schneider Maß und brachte Schonach mit 1:0 in Führung. Nach einem Foul an German zeigte der Schiedsrichter in der 17. Minute auf den Elfmeterpunkt. Manuel Passarella verwandelte sicher zum 2:0.
Nach der Pause hatten die Gäste Chancen durch Krasniqi und Arnold, die sie jedoch vergaben. Nach 63 Minuten die Vorentscheidung: Gianvito Romeo bediente den freien Jonas Schneider, der auf 3:0 erhöhte. Zwei Minuten später verkürzten die Gäste durch einen Elfmeter auf 1:3. „Mein Team hat in der ersten Hälfte so gespielt, wie ich es mir vorstelle. Mit viel Druck haben wir F.A.L. in Schwierigkeiten gebracht. Der einzige Wermutstropfen war die Chancenverwertung. Eine klasse Leistung meiner Jungs“, sagte Schonachs Trainer Enrique Blanco.

Schiedsrichter: Holdermann (Herbolzheim) - Zuschauer: 330
Tore: 1:0 Jonas Schneider (15.), 2:0 Manuel Passarella (17. Foulelfmeter), 3:0 Jonas Schneider (64.), 3:1 Johannes Reichle (68.)


FC 08 Villingen II - SC Pfullendorf 1:2
Ärgerliche Niederlage für die zweite Mannschaft des FC 08 Villingen, die sich vom Schiedsrichter benachteiligt fühlte.
In einem von beiden Seiten sehr intensiven Verfolgerduell standen die Abwehrreihen sicher und ließen in der ersten halben Stunde kaum Torabschlüsse zu. Einzig Fabio Chiurazzi traf für den Gastgeber das Außennetz (10. Minute). Seine erste Torchance nutzte Titelfavorit Pfullendorf zur Führung nach 36 Minuten: Ein schönes Zuspiel durch die Schnittstelle der Villinger Abwehr vollstreckte Robin Slawig allein vor Torhüter Jannes Otte eiskalt zum 1:0.
Nach der Pause versuchten die Gastgeber die sicher stehenden Linzgauer auszuspielen. Der Gast setzte auf schnelle Konter. Torabschlüsse blieben jedoch eine Seltenheit, bis sich Villingen in der 77. Minute defensiv einen Fehler erlaubte: Alessandro Sautter traf zum 2:0. Fabio Chiurazzi konnte nach einem schönen Querpass von Martin Siber zwar noch auf 1:2 verkürzen, allerdings reichte es nicht mehr zum Ausgleich. Im Gegenteil: Kurz darauf verhinderte 08-Torwart Otte mit einer Glanzparade das 3:1 der Gäste durch Luca Gruler. „Wir wurden heute klar verpfiffen. So habe ich es noch nicht erlebt. Meine Mannschaft hat gut gespielt und die ersten 45 Minuten dominiert. Pfullendorf war einfach effektiver und ein glücklicher Sieger“, sagte Marcel Yahyaijan, der Villinger Trainer.

Schiedsrichter: Schmidt (Haslach i. K.) - Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Slawig (36.), 0:2 Sautter (77.), 1:2 Fabio Chiurazzi (83.)
Aufrufe: 08.10.2017, 18:06 Uhr
Badische ZeitungAutor