2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Grund zum Jubeln gab es in der Vorrunde nicht immer für die Chamerauer. Goalgetter Florian Mühlbauer durfte sich jedoch bereits schon 7x in die Torjägerliste eintragen. Foto: Sebastian Fleischmann
Grund zum Jubeln gab es in der Vorrunde nicht immer für die Chamerauer. Goalgetter Florian Mühlbauer durfte sich jedoch bereits schon 7x in die Torjägerliste eintragen. Foto: Sebastian Fleischmann

FC Chamerau weiterhin im Aufstiegsrennen

Sieg im Spitzenspiel gegen Arrach bringt nochmals Spannung

Nach Verletzung von Spielertrainer Johannes Träger avancierten „Goalgetter“ Florian Mühlbauer und Torwart Michael Wutz zu den wichtigsten Stützen des FC Chamerau – Als sich auch Florian Mühlbauer verletzte, kassierte Chamerau die beiden einzigen Saisonniederlagen – Dank Heimsieg über DJK Arrach Aufstiegsrennen weiter offen

Nach dem verpassten Aufstieg in der Vorsaison, als man in der Aufstiegsrelegation mit 0:3 am SV Michelsdorf scheiterte, war die Ernüchterung sehr groß im Chamerauer Lager. Doch verbunden mit der Rückkehr von Johannes Träger (1.FC Bad Kötzting II) und Florian Mühlbauer (FC Chammünster) sah sich der FC Chamerau wieder gut aufgestellt, um in der neuen Saison in der A-Klasse-Gruppe 4 einen Neuangriff in Richtung Wiederaufstieg in die Kreisklasse zu unternehmen.

Eigentlich sollte Johannes Träger neben dem bisherigen Cheftrainer Stefan Dendorfer als Spielertrainer fungieren, wodurch der FC Chamerau als absoluter Aufstiegsfavorit dieser Saison gehandelt wurde. Doch nach guter Vorbereitungsphase, die Johannes Träger komplett mitmachen konnte, fiel er wegen einer Gleitwirbelverletzung ab dem zweiten Spieltag definitiv zumindest für den ersten Saisonabschnitt aus, was natürlich eine große Schwächung für das Chamerauer Offensivspiel war. Im achten Saisonspiel musste der bis dahin ungeschlagene FC einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Denn „Torjäger“ Florian Mühlbauer (7 Saisontore) verletzte sich beim 3:1-Auswärtssieg in Sattelpeilnstein so schwer, dass er dann vier Spiele am Stück fehlte, in denen dem FC Chamerau nur magere vier Tore gelangen.

Während dieser Zeit, in der Florian Mühlbauer verletzt war, kassierte Chamerau gegen SG Chambtal II mit 1:2 die einzige Heimniederlage, die auch die erste dieser Saison war. Als dann auch noch das „Spitzenspiel“ bei der DJK Arrach klar mit 0:3 verloren wurde, riskierte das FC-Trainerduo Johannes Träger/Stefan Dendorfer im letzten Spiel vor der Winterpause alles und schickte im „Nachholspiel“ aus der Vorrunde auf eigenem Platz gegen die DJK Arrach eine auf einigen Positionen veränderte Truppe aufs Feld, die von Beginn wie ausgewechselt aufspielte. Es war auch das erste Spiel von Florian Mühlbauer nach längerer Verletzungspause.

Nachdem der FC Chamerau am ersten Spieltag spielfrei hatte, waren auch die möglichen Konkurrenten DJK Arrach und 1. SG Regental gespannt, wie sich der sogenannte „Aufstiegsfavorit“ im ersten Spiel präsentiert. Dabei lieferte das Team der Trainer Johannes Träger/Stefan Dendorfer zur „Saisonpremiere“ gegen die Spvgg Eschlkam II eine überzeugende Leistung ab und siegte klar mit 5:0 (2:0). Einen glänzenden Einstand nach seiner Rückkehr feierte hier gleich Doppeltorschütze Florian Mühlbauer. Die weiteren Tore für den FC Chamerau erzielten Dennis Irrgang, Thomas Hintereder und Tobias Roider. Im zweiten Pflichtspiel bei der SG Chambtal II gab es für Chamerau aber bereits den ersten „Dämpfer“. Trotz guter Leistung in Halbzeit eins und zahlreichen Torchancen in der Schlussphase kassierte der Aufstiegsaspirant beim Comeback von Johannes Träger in einem Pflichtspiel für den FC Chamerau in der vierten Nachspielminute noch den 1:1-Ausgleich. Ein weiterer Wermutstropfen für Chamerau war, daß Spielertrainer Johannes Träger wegen einer Gleitwirbelverletzung, die er bereits vor dem Spiel verspürte, im Jahr 2011 kein einziges Spiel mehr absolvieren konnte und höchstwahrscheinlich auch nach der Winterpause nicht spielen wird.

Im dritten Spiel der Saison war der FC Chamerau beim schlecht gestarteten Mitkonkurrenten FSV Pösing zu Gast und gewann etwas überraschend hoch mit 4:1 (2:0). Überragender Akteur auf Chamerauer Seite war vor allem TW Michael Wutz, der mit zahlreichen Glanzparaden die junge Truppe des FSV Pösing schier zur Verzweiflung brachte. Ebenfalls eine tolle Leistung bot wieder Florian Mühlbauer, der zwei Tore selbst erzielte und die Vorlage zum 3:1 von Markus Dimpflmaier gab. „Knackpunkt“ des Spiels war dabei der gehaltene Elfmeter von FC-Keeper Michael Wutz, nach dem praktisch im Gegenzug Martin Dendorfer der glückliche 1:0-Führungstreffer für den FC Chamerau gelang. Im nächsten Spiel empfing der damals aktuelle Tabellenführer FC Chamerau zuhause Aufstiegsmitkonkurrent 1. SG Regental. Dabei war das Team der Trainer Johannes Träger/Stefan Dendorfer drückend überlegen, konnte aber selbst beste Chancen nicht nutzen. So war es nicht verwunderlich, dass man nach nur magerer 1:0-Führung (Tor durch Dennis Irrgang) zur Halbzeit in den zweiten 45 Minuten noch den 1:1-Ausgleichstreffer hinnehmen musste und dadurch die Tabellenführung wieder abgab.

Im fünften Spiel der Vorrunde erkämpfte sich der FC CHAMERAU im „Spitzenspiel“ bei Überraschungsspitzenreiter FC Raindorf mit einem knappen 2:1 (1:1)-Auswärtssieg die Tabellenführung zurück. Die Tore für den FC hatten dabei Dennis Irrgang und Martin Dendorfer erzielt. Der Sieg stand aber auf sehr wackligen Beinen, denn der FC Raindorf spielte sehr stark vor allem nach dem Seitenwechsel auf und hätte eingentlich in Führung gehen müssen, bevor dem FC CHAMERAU das Siegtor gelang. Im sechsten Saisonspiel verwöhnte der FC CHAMERAU seine treuen Anhänger dann wieder mit einem klaren Sieg. Gegen den letztjährigen Dritten der A-Klasse-Gruppe 4 DJK Beucherling gewann das deutlich überlegene Team der Trainer Johannes Träger/Stefan Dendorfer klar und verdient mit 5:1 (2:0). Allerdings dauerte es 24 Minuten ehe der FC CHAMERAU erstmals eine der vielen Torchancen nutzte. Mit Florian Mühlbauer, Thomas Hintereder (per Foulelfmeter), Christian Weber, Martin Dendorfer und Peter Schillinger sorgten fünf verschiedene Torschützen für den deutlichen Sieg des FC CHAMERAU, der damit die Tabellenführung zunächst verteidigte, diese aber später an die DJK Arrach verlor, da man spielfrei hatte. Nach der spielfreien Woche musste das Team der Trainer Johannes Träger/Stefan Dendorfer durch das 0:0-Unentschieden gegen die SG Schloßberg 09 wieder einen leichten Rückschlag hinnehmen und fiel hinter die 1. SG Regental und die DJK Arrach auf Rang 3 zurück. Aufgrund zweier vergebener Konterchancen Schloßbergs in der Schlussphase musste der FC CHAMERAU mit der Punkteteilung sogar noch zufrieden sein. Auf das nächste Punktspiel konnte sich die FC-Truppe dann wieder zwei Wochen vorbereiten, da das Gastspiel beim TSV Blaibach II auf den 25.03.2012 verlegt wurde. Zwei Wochen nach dem etwas enttäuschenden 0:0 gegen die SG Schloßberg 09 lieferte das Team der Trainer Johannes Träger/Stefan Dendorfer wieder eine solide Vorstellung ab und siegte beim Tabellen-Vorletzten TSV Sattelpeilnstein relativ ungefährdet mit 3:1 (3:0). Dabei erzielte Florian Mühlbauer bereits seinen dritten „Doppelpack“ in dieser Saison. Desweiteren traf noch Peter Schillinger zum zwischenzeitlichen 2:0. In der zweiten Halbzeit schaltete Chamerau aber unverständlicherweise stark zurück und gewährte den kaum gefährlichen Gastgebern sogar noch das „Ehrentor“ zum 3:1-Endstand. Jedoch musste der FC CHAMERAU diesen Sieg teuer bezahlen. Denn „Goalgetter“ Florian Mühlbauer, der nicht nur als Torschütze sondern auch als Vorbereiter glänzte, verletzte sich bei einem Zweikampf schwerer als zunächst angenommen und fiel die nächsten vier Spiele aus, was sich als große Schwächung für das Chamerauer Offensivspiel herausstellte.

In den Spielen nach der Verletzung von Florian Mühlbauer lief es beim FC CHAMERAU nicht mehr so gut. Man hatte zwar weiterhin viele gute Chancen, doch mangelte es an der Chancenverwertung. So musste mit Andreas Mayer ein Mittelfeldspieler in die „Bresche“ springen. Beim glücklichen 1:0-Heimerfolg über den SV Mitterkreith sorgte Andreas Mayer mit seinem späten 1:0-Siegtor (88.) für Riesenjubel im Chamerauer Lager und war auch im zehnten Saisonspiel, als man knapp mit 2:1 (1:1) bei der Spvgg Eschlkam II gewann, mit zwei Toren der „Vater des Erfolgs“. Doch im vorletzten Heimspiel des Jahres war dann die „Glückssträhne“ des FC CHAMERAU mit knappen Siegen trotz keiner guten Leistung dann aufgebraucht. Gegen die mit einigen Spielern aus der „Ersten“ angetretene SG Chambtal II unterlag das Team der Trainer Johannes Träger/Stefan Dendorfer trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 1:2 (0:2). Sehr ärgerlich war dabei, das man eine Vielzahl bester Tormöglichkeiten ausließ. Selbst ein „Elfmetergeschenk“ der SG Chambtal II konnte der FC CHAMERAU nicht nutzen. Allerdings lieferte auch Chambtals Schlussmann T.Hallermeier eine sehr starke Leistung ab. Damit musste der FC CHAMERAU nach sieben Siegen und drei Unentschieden mit der unerwarteten 1:2-Niederlage gegen die SG Chambtal II ausgerechnet vor den beiden Spitzenspielen gegen die DJK Arrach die erste Saisonniederlage hinnehmen.

Top-Spiele gegen die DJK Arrach

Auch im ersten von zwei Duellen gegen die DJK Arrach setzte sich der Abwärtstrend des FC CHAMERAU fort. Gleich mit 0:3 (0:1) verlor das Team von Kapitän Thomas Nachreiner beim aktuellen Tabellenführer. Seit dem verletzungsbedingten Ausfall von „Torjäger“ Florian Mühlbauer traf die Träger/Dendorfer-Truppe nur noch viermal ins Netz. Schon nach drei Minuten geriet Chamerau durch ein Traumtor von Arrachs Spielertrainer G.Balasz mit 0:1 in Rückstand. Obwohl auch die DJK Arrach nicht allzu viele große Torchancen hatte, ging der klare Sieg der Gastgeber in Ordnung. Denn zuwenig lief beim FC CHAMERAU im Spiel nach vorne zusammen. Die Vorentscheidung fiel bereits kurz nach Wiederbeginn in der zweiten Halbzeit, als Z.Stankovic einen blitzschnellen Angriff Arrachs mit dem 2:0 abschloß. In der 57. Minute fiel dann sogar noch das 3:0 durch S.Himmelstoß, nach dem es die DJK Arrach dann ruhiger angehen ließ. Durch diese Niederlage sanken Chameraus Aufstiegschancen auf ein Minimum. Denn nun betrug der Rückstand auf die DJK Arrach bereits acht Punkte. Doch im Rückspiel auf heimischen Boden zeigte sich der FC CHAMERAU wie ausgewechselt. Mit einer couragierten Leistung besiegte das Team der Trainer Johannes Träger/Stefan Dendorfer die DJK Arrach mit 2:0 (2:0) und revanchierte sich damit für die 0:3-Niederlage eine Woche zuvor. Die Tore dazu resultierten jeweils aus Standardsituationen. Den 1:0-Führungstreffer markierte Tobias Roider schon in der 9. Minute mit einem wuchtigen Freistoßtor aus zirka 20 Meter, während Andreas Mayer in der 33. Minute per Foulefmeter zum 2:0 traf. Diesen Vorsprung spielte der vor der Saison als Meisterschaftsfavorit gehandelte FC CHAMERAU clever nach Hause und erhielt sich damit die Minimalchance den derzeit führenden FSV Pösing noch abzufangen.



Bisheriger Saisonverlauf auf einen Blick:

SPIEL-NR. BEGEGNUNG ERGEBNIS TORE
1 FC CHAMERAU – Spvgg Eschlkam II 5 : 0

Florian Mühlbauer (2), Dennis Irrgang, Thomas Hintereder, Tobias Roider


2 SG Chambtal II – FC CHAMERAU 1 : 1

Tobias Roider


3 FSV Pösing – FC CHAMERAU 1 : 4

Florian Mühlbauer (2), Martin Dendorfer, Markus Dimpflmaier


4 FC CHAMERAU – 1. SG Regental 1 : 1

Dennis Irrgang


5 FC Raindorf – FC CHAMERAU 1 : 2

Peter Schillinger, Martin Dendorfer


6 FC CHAMERAU – DJK Beucherling II 5 : 1

Florian Mühlbauer,Thomas Hintereder,Christian Weber,Martin Dendorfer,Peter Schillinger


7 FC CHAMERAU – SG Schloßberg 09 0 : 0

-


8 TSV Sattelpeilnstein – FC CHAMERAU 1 : 3

Florian Mühlbauer (2), Peter Schillinger


9 FC CHAMERAU – SV Mitterkreith 1 : 0

Andreas Mayer


10 Spvgg Eschlkam II – FC CHAMERAU 1 : 2

Andreas Mayer (2)


11 FC CHAMERAU – SG Chambtal II 1 : 2

Tobias Roider


12 DJK Arrach – FC CHAMERAU 3 : 0

-


13 FC CHAMERAU – DJK Arrach 2 : 0

Tobias Roider, Andreas Mayer


Am Montag, den 13. Februar 2012 steigt das Team der Trainer Johannes Träger/Stefan Dendorfer wieder ins Training mit zwei Trainingseinheiten wöchentlich ein. Die ersten Testspiele beginnen dann ab Freitag, den 17. Februar 2012.


Alle geplanten Testspiele im Überblick:

Tag/Datum Anstoß Spielort Testgegner
Freitag, 17.02.2012 19:00 Uhr Taus/CZ SV Neukirchen b.hl. Blut
Samstag, 25.02.2012 noch offen noch offen SSV Schorndorf
Samstag, 03.03.2012 15:00 Uhr noch offen DJK Vilzing II
Freitag, 09.03.2012 19:00 Uhr Miltach (an der B85) FC Altrandsberg
Sonntag, 11.03.2012 15:00 Uhr noch offen SV Stachesried
Sonntag, 18.03.2012 15:00 Uhr noch offen FC Chammünster


Aufrufe: 017.1.2012, 11:46 Uhr
Stefan RiedererAutor