2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Ganz der Papa: Lucas Copado (rotes Trikot) ist Vollblutstürmer und schießt in der B-Jugend alles kurz und klein.
Ganz der Papa: Lucas Copado (rotes Trikot) ist Vollblutstürmer und schießt in der B-Jugend alles kurz und klein. – Foto: imago

FC Bayern München: Die Riesen aus dem Nachwuchs

Hansi Flick kündigt an Kader mit Talenten aufzufüllen

Nach dem großen Verletzungspech der Bayern-Profis kündigt Coach Hansi Flick an, den Kader mit Talenten des Campus aufzufüllen. Wir stellen sie vor.

München – Jamal Musiala (17) gilt als größtes Bayern-Talent und steht unmittelbar vor der Unterzeichnung seines ersten Profi-Vertrags. Bayern-Cheftrainer Hansi Flick kündigte angesichts der personellen Probleme an, in den nächsten Partien auf Nachwuchsspieler zurückzugreifen: „Wir werden auch den einen oder anderen Spieler der U23 mit dazunehmen. Der Campus macht eine gute Arbeit, davon können wir jetzt vielleicht auch profitieren.“ Wir stellen einige vielversprechende Nachwuchskicker des FC Bayern vor.

Jamie Lawrence (18): Alleine die Statur des Innenverteidigers ist beeindruckend. Der Youngster überragt die meisten Gegenspieler locker – kein Wunder bei einer Körpergröße von zwei Metern. Dadurch hat er in Eins-gegen-eins-Situationen einen enormen Vorteil – den er auch zu nutzen weiß. Im Verein heißt es, Lawrence habe sich seit seinem 16. Lebensjahr kontinuierlich weiterentwickelt und besitze eine enorme Spielintelligenz. Der Abwehrspieler verfügt über eine hohe Auffassungsgabe, kann in der Theorie angesprochene Dinge auf dem Platz sofort umsetzen. In Sachen mutige Spieleröffnung hat Lawrence zwar noch Luft nach oben, doch daran arbeitet er hart. Aus der Drittliga-Mannschaft ist er trotz seines jungen Alters nicht wegzudenken.

Christopher Scott (18): „Scotti“ wechselte im Winter 2020 von Leverkusen in die Münchner U19. Aktuell belebt er als torgefährlicher zentral-offensiver Mittelfeldspieler das Spiel der Münchner U23 und sucht am Ball stets die offensive Lösung. Mit seinen Dribblings kann er die gegnerischen Verteidiger häufig ausspielen und bleibt somit unberechenbar. Ihn vom Ball zu trennen, ist wegen seines Durchsetzungsvermögens relativ schwierig. Trotz Verletzungspech gelangen ihm in zwölf Drittliga-Partien sechs Torbeteiligungen – dabei ist er eigentlich noch A-Jugendspieler. Beim ersten Kontakt muss er sich noch verbessern.

FC Bayern: Sanyang und Sieb kommen aus Hoffenheim

Mamin Sanyang (18): Der Flügelstürmer kam im vergangenen Sommer ablösefrei aus der Jugend der TSG Hoffenheim. Seine unglaubliche Schnelligkeit ist seine größte Waffe. Der Ball muss dieses Tempo am Fuß Sanyangs aber erst einmal mitmachen. An dieser Ballkontrolle wird derzeit intensiv mit dem Rechtsaußen gearbeitet – dann wird es auch im Herrenbereich schwer, gegen ihn zu verteidigen. In vier Partien in der A-Jugend-Bundesliga traf er zweimal.

Lucas Copado (17): Wie sein Vater, Ex-Profi Francisco Copado, ist er ein typischer Mittelstürmer. Lucas spielt zwar erst in der B-Jugend des deutschen Rekordmeisters, dort schießt er aber alles kurz und klein: Bis zur Corona-Unterbrechung kam er in fünf Spielen auf acht Tore und drei Vorlagen. Ihn zeichnet sein stark ausgeprägter Torinstinkt aus. Copado bewegt sich gut in die Räume, wo Torgefahr entsteht und profitiert von seinem starken Abschluss. Jetzt geht es darum, dass der Teenager körperlich noch robuster wird, ohne dass seine Geschmeidigkeit verloren geht.

Armindo Sieb (18): Hansi Flick ist ein großer Fan des Angreifers, der bereits Profi-Erfahrung im DFB-Pokal gegen Düren schnuppern durfte, sich dort aber schwer verletzte. Sieb bringt alles mit, was ein Offensivspieler braucht: Gutes Tempo, gute Technik und ein gutes Kopfballspiel. Der Youngster macht sich auf dem Platz nicht viele Gedanken und spielt mutig und befreit auf. Derzeit macht er seinen Schulabschluss. Im letzten Ligaspiel gegen Bielefeld gehörte er zum Profi-Kader.

(Manuel Bonke)

Aufrufe: 020.2.2021, 10:18 Uhr
Münchner Merkur / tz / Manuel BonkeAutor