2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
Jubel: Matchwinnerin und Torschützin Hanna Glas (mitte) wird von ihren Kolleginnen gefeiert.
Jubel: Matchwinnerin und Torschützin Hanna Glas (mitte) wird von ihren Kolleginnen gefeiert. – Foto: Imago/foto2press

FC Bayern: Final-Traum lebt - Glas gelingt CL-Glanzstück gegen Chelsea

Blues schießen kuriosen Ausgleich

Die Damen des FC Bayern liefern im Champions-League-Halbfinale eine starke Leistung. Chelsea kommt mit einem kuriosen Treffer nochmal ran. Aber dann trifft Glas.

München Dank einer starken Leistung und Hanna Glas dürfen die Frauen des FC Bayern vom erstmaligen Einzug ins Finale der Champions League träumen. Die Rechtsverteidigerin bereitete am Sonntagabend im Stadion auf dem Bayern-Campus ein Tor vor, erzielte den zweiten Treffer selbst und hatte somit maßgeblichen Anteil am 2:1-Sieg der Bayern-Frauen im Halbfinal-Hinspiel gegen den FC Chelsea.

„Die Mädels haben ein außergewöhnliches Spiel abgeliefert. Ich denke, dass wir ein sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften gesehen haben, indem wir etwas effizienter waren“, sagte Trainer Jens Scheuer: „Nach dem Spiel habe ich Hanna gratuliert. Sie ist für mich eine der besten Rechtsverteidigerinnen der Welt.“

Von Beginn an ging es in dem hochklassigen Spiel hin und her, beide Mannschaften schenkten sich nichts. In der zwölften Minute flankte Glas dann von rechts vor das Tor, die deutsche Chelsea-Torfrau Ann-Kathrin Berger ließ den Ball durch die Hände rutschen, am langen Pfosten stand Sydney Lohmann goldrichtig und köpfte zur Führung ein. Umso ärgerlicher war es, dass Chelseas Ausgleich wenig später auf kuriose Art und Weise fiel.

Marina Hegering versuchte eine Freistoßhereingabe per Kopf zu klären und köpfte die frühere Bayern-Kapitänin Melanie Leupolz derart unglücklich an, dass der Ball von Leupolz abprallte und sich im hohen Bogen über Torhüterin Laura Benkarth ins Tor senkte. Nach dem Ausgleich übernahm Chelsea mehr und mehr das Kommando und kam zu Chancen. Bayerns Abwehr hatte die hochkarätige Sturmreihe Chelseas mit der Ex-Wolfsburgerin Pernille Harder, Samantha Kerr und Francesca Kirby aber fast durchgehend im Griff.

Obwohl Chelsea auch in der zweiten Hälfte Druck machte, verteidigten die Bayern-Frauen mit viel Engagement und überstanden die Angriffe der Blues. Und so war es Hanna Glas, die nach knapp zehn Minuten in der zweiten Halbzeit den Siegtreffer gegen die Tabellenführerinnen der Women’s Premier League erzielte.

Die Schwedin dribbelte auf rechts bis zur Strafraumgrenze und zog ab, der Ball schlug im Winkel ein. Nach dem Aus im DFB-Pokal in Wolfsburg und zwei schwächeren Spielen in der Liga zeigten die Bayern-Frauen genau zur rechten Zeit die vielleicht stärkste Leistung der Saison. Die Ausgangslage der Bayern für das Rückspiel ist gut, es wird in London aber eine weitere starke Leistung brauchen. „Es ist erst Halbzeit. Und wir haben ein Auswärtstor“, sagte Chelseas Trainerin Emma Hayes.

Das Rückspiel in London findet am Sonntag statt, am 9. Mai folgt das Spitzenspiel in der Bundesliga in Wolfsburg. Es stehen also zwei schwere Spiele an. Mit einer Leistung wie am Sonntag muss den Bayern davor aber sicher nicht bange sein. CHRISTIAN STÜWE

Aufrufe: 026.4.2021, 10:47 Uhr
Münchner Merkur / tz / Redaktion Münchner MerkurAutor