2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Schütze des goldenen Tores: Kevin Malena (2. v. r.) sorgte mit seinem Treffer in der fünften Minute für den ersten dreifachen Punktgewinn des SV Höxter.
Schütze des goldenen Tores: Kevin Malena (2. v. r.) sorgte mit seinem Treffer in der fünften Minute für den ersten dreifachen Punktgewinn des SV Höxter.

Erster Saisonsieg sorgt für Erlösung

Höxter bricht mit dem 1:0 gegen Kirchlengern den Bann und präsentiert nach dem Heimerfolg die Lösung der Trainerfrage

Höxter. „Endlich!“ Kaum ein Wort war nach dem Schlusspfiff der Landesliga-Partie des SV Höxter gegen Rot-Weiß Kirchlengern im Höxteraner Lager häufiger zu hören als dieser Ausdruck von Freude und Erleichterung. Es war vollbracht – der SV Höxter hatte soeben mit 1:0 gewonnen und damit den ersten Saisonsieg im 17. Spiel geholt. Und das verdientermaßen. Einen besseren Einstand hätte Neu-Trainer Stefan Zeisberg sich nicht wünschen können. Der zunächst als Interimslösung eingesprungene Spieler ist ab sofort offizieller Chefcoach der Höxteraner.

„Die Mannschaft hat einen Bombencharakter. Jeder hat um jeden Zentimeter gekämpft, mit Wille und Leidenschaft. Nur so geht es“, freute sich Stefan Zeisberg nach einer umkämpften Partie, nach der auch er sich erst einmal kurz sammeln musste. Der erste Sieg im ersten Spiel unter seiner Regie, nach einer Hinrunde mit nur vier Zählern und dem Rückzug des bisherigen Trainers Pierre Gröne – das war so nicht unbedingt zu erwarten. „Das war natürlich unglaublich wichtig für uns. Das wird der Mannschaft Selbstvertrauen geben“, ist sich Zeisberg sicher.

Die Weichen für den ersten Dreier der Saison wurden schon sehr früh gestellt. Kevin Malena hatte bereits nach fünf Minuten getroffen, per direkt verwandeltem Freistoß unter gütiger Mithilfe einer schlecht postierten Mauer des Gastes aus Kirchlengern. Höxter war es egal, der befreiende Jubel nach dem 1:0 riesig.

Das frühe Tor spielte dem SV Höxter natürlich in die Karten, es ergaben sich relativ schnell einige Räume für das eigene Konterspiel, die jedoch oftmals schon im Ansatz leichtfertig verspielt wurden. Da Höxter jedoch im Defensivverhalten kompakt stand und sich praktisch keine Fehler erlaubte, kam Kirchlengern praktisch kaum mal zu nennenswerten Torraumszenen. Diekmann nach 17 Minuten mal per Distanzschuss oder nach einer halben Stunde Valldorf, dem SV-Keeper Dennis Ferranti aber den Ball vom Fuß nahm – mehr kam im ersten Durchgang nicht von den Gästen.

Der Druck des FC Kirchlengern erhöhte sich nach der Pause ein wenig. Erwartungsgemäß, denn wer möchte schon der Erste sein, der gegen das sieglose Schlusslicht einen Dreier abgibt.

Dennoch löste Höxter die meisten Situationen sehr gut, gestattete Kirchlengern kaum eine Lücke. Und wenn, dann war Ferranti zur Stelle – wie in der 65. Minute, als der Keeper im Eins-gegen-Eins gegen Diekmann stark per Fußabwehr klärte. Schlussendlich und trotz der Tatsache, dass der SVH den Gästen speziell im zweiten Durchgang einige Standards schenkte, brachte Höxter das Ergebnis über die Zeit.

„Der Druck wurde natürlich in der zweiten Halbzeit immer größer, die Kraft hat mehr und mehr nachgelassen. Aber endlich hat es dann am Ende mal gereicht“, so Stefan Zeisberg. „Endlich!“ – da war es wieder. Jubel auf Seiten des SV Höxter, und noch mehr Erlösung. Ein erster Schritt ist getan.

Zum sportlichen Erfolg gesellte sich am Sonntag die Lösung der Trainerfrage. Ergebnis: Stefan Zeisberg bleibt Chefcoach beim Landesligisten SV Höxter. Das gab der sportliche Leiter des SVH, Thomas Viehöfer, im Anschluss an die Partie gegen Kirchlengern bekannt. Viehöfer selbst wird Zeisberg dabei unterstützend zur Seite stehen.

„Es war von Anfang an klar, dass Stefan Zeisberg Teil der Lösung sein wird. Er ist Ur-Höxteraner, hat für diesen Verein schon viel geleistet und ist nah dran an der Mannschaft. Insofern macht diese Entscheidung nur Sinn“, so Thomas Viehöfer, der ab sofort als Co-Trainer fungieren wird. „Vor allem natürlich hinsichtlich der Trainingsarbeit unter der Woche, wenn Stefan beruflich eingeschränkt ist, aber natürlich auch an den Spieltagen“, erklärt Viehöfer. Zeisberg selbst kann sich auch vorstellen, als Spielertrainer aufzulaufen, wenn es die personelle Situation erfordert.


Höxters Sportlicher Leiter Thomas Viehöfer (r.) mit dem neuen Chefcoach Stefan Zeisberg.

Aufrufe: 022.2.2016, 08:40 Uhr
Christian UlrichAutor