2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Foto: Eibner
Foto: Eibner
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Erfolg: SSV Ulm 1846 mit 4:0-Sieg in Freiburg

Nur noch ein Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Nöttingen

Die Oberliga-Fußballer des SSV Ulm 1846 nutzen die Steilvorlage des FC Nöttingen und verkürzen durch ein souveränes 4:0 beim Freiburger FC den Abstand zum Spitzenreiter auf einen Punkt.

Und plötzlich ist es wieder ganz spannend. Nach dem klaren Sieg der Oberliga-Fußballer des SSV Ulm 1846 beim Freiburger FC und Nöttingens Stolperer gegen den SSV Reutlingen (1:1) ist der Titelkampf offener denn je. Die Spatzen haben den Abstand auf den Spitzenreiter auf einen Punkt reduziert - und haben zudem ein Spiel weniger ausgetragen.

Der erste Steilpass für den SSV 46 kam aus Nöttingen, ehe die Spatzen im Breisgau selbst zur Tat schritten. Das Remis des Tabellenführers war wie ein Prolog für die Partie vor 350 Zuschauern auf dem Kunstrasen im Dietenbach-Sportpark. "Ich musste nicht mehr viel für die Motivation vorgeben", räumte Trainer Stephan Baierl nach der unfreiwilligen Vorlage des Konkurrenten ein. Beim 4:0 (2:0) über den Freiburger FC zeigte sich seine Elf als entschlossene, spielfreudige und kampfkräftige Truppe, die sich nicht mehr aufhalten lassen will. Die Tore von Pascal Reinhardt (31.) und David Braig (41.) bildeten schon in der ersten Halbzeit das Fundament für diesen wegweisenden Erfolg, den erneut Torjäger Braig (70.) mit seinem 17. Saisontreffer und Kai Wagner (78.), der erstmals ein Erfolgserlebnis verzeichnete, endgültig absicherten.

Der SSV-Coach nahm zwei Veränderungen gegenüber dem Heimspiel vor einer Woche gegen Hollenbach vor. Auf der rechten Außenverteidigerposition spielte Robert Henning für Michael Passer und Bastian Heidecker bekam den Vorzug vor Marco Hahn. Also begannen die Gäste offensiv und hatten bereits nach wenigen Sekunden die Chance zur Führung. Nach präzisem Zuspiel von Burak Coban tauchte Alper Bagceci allein vor dem Freiburger Torhüter auf, doch er schoss den Ball am Tor vorbei.

In der Folge kam allerdings im Ulmer Strafraum einige Mal Unruhe auf. "Da haben wir kurz die Ordnung verloren", kommentierte Coach Baierl die Phase, als die Gastgeber einem Führungstreffer nahe waren. Doch zeigte sich Torhüter Holger Betz auf dem Posten. Zweimal klärte er gegen den Freiburger Torjäger Ridje Sprich (7./10.), einmal parierte er einen Schuss von Mike Enderle (9.). Ein Freistoß von Winterzugang Pascal Reinhardt bescherte dem SSV 46 dann das 1:0. Wie schon gegen Hollenbach leistete bei diesem Treffer freilich der gegnerische Torhüter Schützenhilfe, als er den abgefälschten Schuss aus den Händen gleiten ließ.

War bei der Führung Glück im Spiel, so ging Braigs 2:0 eine geniale Aktion voraus. Der Ulmer Torjäger nahm die Kugel nach Bagcecis Zuspiel im Strafraum mit der Brust an und hämmerte das Spielgerät volley in die Maschen. In der Folge beeindruckten die Gäste mit ballsicheren Kombinationen und dominierten das Geschehen klar. Die logische Folge: Der dritte Treffer des SSV bedeutete bereits die Vorentscheidung. Wieder war es Braig, der am Strafraum einen Gegenspieler aussteigen ließ und die Kugel aus 16 Metern in den Winkel zirkelte. Die Heimelf fand auf diesen Wirkungstreffer keine passende Antwort mehr und musste durch Wagner sogar noch das vierte Gegentor hinnehmen. Der SSV 46 blieb damit im 16. Auswärtsspiel saisonübergreifend ohne Niederlage.


LINK ZUM LIVETICKER



Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/suedwest/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Südwest auf Facebook oder per Mail an fupa@swp.de

Aufrufe: 06.3.2016, 09:34 Uhr
SÜDWEST PRESSE / WINFRIED VOGLERAutor