2024-06-04T08:56:08.599Z

Transfers
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Elmer läuft für den FC Stäfa auf

Prominente Verstärkung für den FC Stäfa: Ab der Rückrunde verstärkt der langjährige Profi Jonas Elmer den Drittligisten.

Die ganz grosse Überraschung ist der von der "Zürichsee-Zeitung" verkündete Transfer von Jonas Elmer (Bild) nicht. Immerhin wirkte der Ur-Stäfner bisher schon als Assistenzcoach des Drittliga-Teams.

"Für mich war es immer klar, dort wo ich angefangen habe, dort werde ich auch wieder zurückkehren. Ich hatte immer Kontakt mit den Kollegen, kenne viele Leute im Verein, ich bin ein Stäfner, durch und durch, somit freue ich mich jetzt auf den neuen Abschnitt in meinem Fussballerleben", sagte er in einem Interview auf der Klubwebsite des FCRJ zu den Beweggründen seines Wechsels.

Per Ende Jahr beendete der 31-Jährige nun aber seine Profikarriere beim FC Rapperswil-Jona. Beim Promotion-League-Klub war der Verteidiger bis zuletzt als Captain auf und neben dem Platz eine wichtige Kraft.

"Wir verlieren mit Jonas nicht nur eine wichtige Teamstütze, sondern auch eine grosse Persönlichkeit, die viel für den FCRJ geleistet hat. Er wird eine grosse Lücke hinterlassen", sagte dazu Rapperswils Sportchef Stefan Flühmann in einem Interview auf der Klubwebsite.

Bei Chelsea für Star Robben eingewechselt
Elmer hat eine bewegte Karriere hinter sich. Bereits als Teenager wechselt er von den Grasshoppers zum grossen Chelsea nach England.

Sein persönlicher Höhepunkt: Ein Testspiel gegen Benfica Lissabon, als er vor rund 30'000 Zuschauern in der 78. Minute für den Holländer Arjen Robben eingewechselt wurde.

Der Durchbruch blieb ihm allerdings auf der Insel verwehrt, die meiste Zeit verbringt er in der zweiten Mannschaft der "Blues".

Elmer kehrt zwei Jahre später trotz noch laufenden Vertrags in die Schweiz zum FC Aarau zurück. Für die Aargauer und Sion läuft er über hundertmal in der Super League auf. Mit den Wallisern erringt er ausserdem den Titel des Schweizer Cups (2011).

Das Intermezzo in Kanada
Weitere Stationen des Stäfners waren Winterthur, Toronto (!) und Biel, bis er auf die Saison 2015/16 aufs Rapperswiler Grünfeld wechselte.

Vor allem die Zeit in der Major League Soccer ist ihm in bleibender Erinnerung geblieben, obwohl er in der Liga nur zu drei Einsätzen kam.

"Ich bin froh, dass ich das erleben durfte. Leider war ich leicht verletzt, als ich wechselte. Die Mannschaft startete ohne mich in die Meisterschaft und war erfolgreich. Da ändert ein Trainer nur selten das Team." Trotzdem sei er froh um die Erfahrung. "Der Aufenthalt in Toronto war Weltklasse", sagte er im Sommer 2015 zur "Zürichsee-Zeitung".

Aufrufe: 012.1.2020, 22:07 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor