2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielvorbericht
Manuel Gröber ist vorerst bis zur Winterpause Spieler und Trainer in Personalunion. FC Eitting
Manuel Gröber ist vorerst bis zur Winterpause Spieler und Trainer in Personalunion. FC Eitting
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Eitting-Team und Mikerevic: Kommunikation hat anscheinend nicht mehr gepasst

Auswärts gegen Palzing

Der FC Eitting musste sein Heimspiel am Sonntag ohne den bisherigen Trainer Zoran Mikerevic bestreiten. Manuel Gröber ist vorerst bis zur Winterpause Spieler und Trainer in Personalunion.

VON HELMUT FINDELSBERGER

Vor dem Freitagstraining sei er von der Mannschaft informiert worden, berichtet FCE-Vorsitzender Alfred Neudecker. „Ein Großteil der Mannschaft ist mit dem Trainer nicht mehr zufrieden und will mit ihm nicht mehr weitermachen“, habe die Botschaft gelautet, die auch ihn überrascht habe. Über das Binnenklima im Kader könne er nichts aussagen. „Aber fachlich hat Mikerevic aus meiner Sicht einen Top-Job gemacht“, betont Neudecker, der aber zur Kenntnis nehmen musste, dass „anscheinend die Kommunikation zuletzt nicht mehr gepasst hat“.

Mit der Mannschaft sei man dann in der ganzen Diskussion als Sofortlösung auf Manuel Gröber gekommen. Selbstverständlich habe Neudecker auch ein Gespräch mit Mikerevic geführt, er musste ihm ja schließlich die Entscheidung mitteilen. Und der FCE-Vorsitzende musste zugeben, dass ihm gar nichts anderes übrig blieb, denn in der Situation „ist es dann halt so, dass der Trainer das schwächste Glied ist“.

Der Geschasste wollte auch nicht lange nachkarten. Über den Verein könne er nur sagen: „Der ist absolut top.“ Die Ablösung kam für ihn schon überraschend, auch wenn er durchaus bemerkt hatte, dass die „Chemie irgendwie gelitten hatte und das Team nicht mehr so zu folgen schien“. Er meint, dies seit der 0:3-Niederlage in Lengdorf am 5. Spieltag erkannt zu haben.

Mikerevics Sohn Stefan, vergangene Saison noch in Hallbergmoos und Moosinning, wird nicht mehr für den FCE spielen. Der 20-jährige hat nach Aussage seines Vaters bereits Wechselangebote zur Winterpause.

Zoran Mikerevic wird sich jetzt seiner bereits begonnenen Ausbildung für den A-Schein widmen. Der 44-jährige Bosnier war im Alter von neun Monaten nach Deutschland gekommen, hatte unter anderem beim Landesligisten Ottobrunn gespielt und war als Nachwuchstrainer beim FC Bayern München sowie beim SV Planegg-Krailling tätig. Aus beruflichen Gründen wollte er eigentlich nie im Herrenbereich arbeiten, „aber einzig und allein Eittings Abteilungsleiter Gerhard Schrödl hat mich vor der letzten Saison dazu überreden können“. Der war zu keiner weiteren Stellungnahme bereit, bestätigte aber, dass er von seinem Amt zurückgetreten ist.

Neu-Trainer Manuel Gröber konnte zum Einstand am Sonntag nicht nur einen Sieg (3:1 gegen Wörth), sondern am nächsten Tag seinen 30. Geburtstag und seinen Hochzeitstag feiern. Größere Festlichkeiten gab es nicht, „denn am Abend ist Training, und dann muss ich um eine Mannschaft für das Spiel in Palzing schauen“ (Mittwoch, 15 Uhr). Der wiedergenesene Florian Hornauer fehlt nämlich beruflich, Peter Bongers sowie Michael Schrödl sind verletzt, und ohne Mikerevic jr. sind aus dem Kader der Ersten noch elf Feldspieler übrig. Beim 3:1 gegen Wörth setzten sich drei Mann aus der Zweiten auf die Bank, aber am Mittwoch spielt sowohl die Zweite als auch die A-Jugend. „Die sieben Spiele bis zur Winterpause werden wir schon hinkriegen“, hofft Gröber, der von 2010 bis 2014 in der Bezirksliga für Eitting und Moosinning 60 Tore in 105 Spielen geschossen hat. Er gibt zu, „dass mir die letzten beiden Jahre in Lengdorf als Co-Trainer in der jetzigen Situation ganz enorm helfen“.

Die Spiele am Mittwoch:

13.30 Uhr: TSV Moosburg/Neustadt – RW Klettham (Tipp: 2:2); 15 Uhr: BC Uttenhofen – BC Attaching (0:2), FC Schwaig – FC Lengdorf (3:1), SC Kirchdorf – FT Scheyern (2:2), SpVgg Mauern – SV Vötting (0:2), SVA Palzing – FC Eitting (2:1), SV Wörth – FC Langengeisling (2:2).

Aufrufe: 02.10.2018, 16:07 Uhr
Erdinger Anzeiger / Redaktion ErdingAutor