2024-06-17T07:46:28.129Z

Halle
Für Stimmung in der Halle ist nach wie vor gesorgt, wenn sich ein Außenseiter (hier Martin Ellenrieder vom TSV Fischach) gegen den Favoriten durchsetzt. In diesem Fall war der TSV Gersthofen der Leidtragende.  Foto: Marcus Merk
Für Stimmung in der Halle ist nach wie vor gesorgt, wenn sich ein Außenseiter (hier Martin Ellenrieder vom TSV Fischach) gegen den Favoriten durchsetzt. In diesem Fall war der TSV Gersthofen der Leidtragende. Foto: Marcus Merk

Eine Insel der Glückseligkeit

Im Landkreis Augsburg gibt es weiterhin eine Landkreismeisterschaft +++ Der Titelverteidiger und der Ausrichter sind qualifiziert

Seitdem guter schwäbischer Hallenfußball, der nach alter Burschenherrlichkeit mit großen Toren, einer Rundumbande und einem richtigen Fußball zelebriert wurde, von seinem internationalen Verwandten Futsal, der mit kleinen Toren und einem sprungreduzierten Ball gespielt wird, abgelöst wurde, hat sich das Verlangen nach dem Kick in der Halle sowohl bei Zuschauern als auch bei den Spielern drastisch reduziert.

Während sich die Vereine aus der Stadt Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg in Ermangelung von interessieren Vereinen zu einem Wettbewerb zusammengeschlossen haben, befindet man sich im Landkreis Augsburg noch auf einer kleinen Insel der Glückseligen. Auch dort ist das Interesse gesunken. „Aber mit insgesamt 38 Mannschaften geht doch noch eine Landkreismeisterschaft zusammen“, sagt Kreis-Spielleiter Reinhold Mießl. Zu Hallenfußball-Zeiten waren es einmal weit über 50 Teams, die sich in acht Hauptrunden und zwei Qualifikationsturnieren für das Finale der besten acht bewarben.

Statt acht Hauptrunden werden es 2019 nur noch sechs Turniere mit jeweils sechs Mannschaften sein. Die jeweiligen Tagessieger ziehen in die Endrunde ein, die am 27. Januar in der Diedorfer Schmuttertalhalle ausgetragen wird. Automatisch qualifiziert sind Titelverteidiger TSV Bobingen und Ausrichter TSV Diedorf.

Von den höherklassigen Mannschaften haben bis auf den SV Cosmos Aystetten und den SC Altenmünster alle gemeldet. Mit welcher Mannschaft diese dann antreten werden, bleibt abzuwarten. Mit den beiden Bezirksligisten TSV Meitingen und TSV Gersthofen treffen zwei Mitfavoriten bereits in der Hauptrunde in Meitingen aufeinander.

Teams & Termine:

Hauptrunde Fischach (13. Januar)
Gruppe 1:
TSV Fischach, FC Horgau, SV Reinhartshausen
Gruppe 2: SpVgg Auerbach/Streitheim, TSV Dinkelscherben, SSV Anhausen.

Hauptrunde Langweid (13. Januar)
Gruppe 1:
SG Langweid/Stettenhofen, TSV Lützelburg, TSV Leitershofen
Gruppe 2: VfR Foret, SV Achsheim, CSC Batzenhofen-Hirblingen.

Hauptrunde Schwabmünchen (13. Januar)
Gruppe 1:
SV Schwabegg, SpVgg Langerringen, ASV Hiltenfingen
Gruppe 2: TSV Schwabmünchen, SV Untermeitingen, TSV Klosterlechfeld.

Hauptrunde Meitingen (20. Januar)
Gruppe 1:
TSV Meitingen, SV Erlingen, SV Ehingen/Ortlfingen
Gruppe 2: TSV Gersthofen, TSV Herbertshofen, SV Nordendorf.

Hauptrunde Neusäß (20. Januar)
Gruppe 1:
TSV Täfertingen, TSV Neusäß, Hainhofener SV
Gruppe 2: SpVgg Westheim, TSV Steppach, SV Ottmarshausen.

Hauptrunde Königsbrunn (20. Januar)
Gruppe 1:
FC Königsbrunn, FSV Wehringen, SSV Bobingen
Gruppe 2: SV Türkgücü Königsbrunn, TSV Königsbrunn, Türk SV Bobingen.

Endrunde Diedorf (27. Januar)
Titelverteidiger TSV Bobingen
Ausrichter TSV Diedorf
Sechs Hauptrunden-Sieger

Mehr Lokalsport gibt es auf www.augsburger-allgemeine.de

Aufrufe: 05.12.2018, 13:25 Uhr
Augsburger Landbote / Oliver ReiserAutor