2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligavorschau
Der Langenlonsheimer Nico Richter (links) überläuft Rüdesheims Keeper Marc Reekers.	Foto: Dirk Waidner
Der Langenlonsheimer Nico Richter (links) überläuft Rüdesheims Keeper Marc Reekers. Foto: Dirk Waidner

,,Ein brutal schlechter Start"

Karadeniz-Coach Trinks hofft auf Neuanfang, Roxheims Trainer Edinger auf Abwehrchef

REGION. ,,Hinter jeder Krise steckt auch eine neue Chance." Dieses Credo verfolgt Björn Trinks, Coach von Fußball-Bezirksligist Karadeniz Bad Kreuznach, vor dem Kellerduell am Sonntag beim Tabellenletzten TuS Roxheim, das um 15 Uhr angepfiffen wird.

Nach dem ,,brutal schlechten Start", wie ihn Trinks klar und deutlich bezeichnet, will die türkische Mannschaft nun den so oft zitierten ,,Bock" umstoßen und endlich den ersten Dreier in der neuen Runde einfahren. ,,Wir müssen an unsere Leistungsgrenze gehen und das Glück erzwingen", fordert Trinks von seinem Team, mit dem er in den vergangenen Tagen vor allem im mentalen Bereich viel und vor allem effektiv gearbeitet hat. Was dabei herauskam, will der ehemalige Oberliga-Torwart zwar nicht im Detail verraten, fasst es aber folgendermaßen zusammen: ,,Es wurden viele Dinge, die in der Vergangenheit unter den Teppich gekehrt worden waren, ans Tageslicht gebracht!"

Dass dabei nicht nur Aspekte zum Vorschein kamen, die sportlicher Natur sind, lässt sich nicht nur erahnen, sondern bestätigt auch der Karadeniz-Coach. So sieht Trinks beispielsweise Optimierungsbedarf in Sachen Spielvorbereitung und Organisation, die nicht immer so sei, wie sie in der Bezirksliga sein sollte. ,,Für uns war das die Woche der Konsolidierung", erklärt der 41-jährige in der Hoffnung, diese mit einem positiven sportlichen Ergebnis abschließen zu können.

Diesen Wunsch hegt man auch beim Gegner aus Roxheim, der zwar ebenso wie Karadeniz mit nur einem Zähler in die Saison gestartet ist, dem aber schon vor Rundenbeginn bewusst war, dass man 2015/16 den Blick nach unten würde richten müssen. Vorteil also für den TuS, der diese Situation durchaus in seinen Plänen einkalkuliert hat? ,,Ja und nein", sagt Coach Andreas Edinger, der einerseits gegen ein angeschlagenes Karadeniz natürlich die Chance auf Punkte wittert, andererseits sich aber auch der eigentlichen Klasse des letztjährigen Rangzweiten bewusst ist. ,,Sie werden am Ende definitiv unter den ersten vier Mannschaften landen", ist er felsenfest davon überzeugt, dass die Gäste noch die Kurve bekommen werden. Allerdings müsse das nicht unbedingt am Sonntag sein, ergänzt Edinger augenzwinkernd. Dabei haben es Roxheimer selbst in der Hand, genau das zu vermeiden und selbst den ersten Schritt in eine positive Richtung zu machen. Die personellen Voraussetzungen dazu sind jedenfalls gegeben - im Gegensatz zu den Vorwochen, als man wegen Urlaubs, Sperren und Verletzungen auf zahlreiche Akteure verzichten musste. Denn Edinger kann laut eigener Aussage auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Besonders die Rückkehr von Abwehrchef Eduard Wiese ist für ihn dabei wichtig, denn ,,er gibt den jungen Spielern Sicherheit". Sicherheit, die zuletzt defensiv, aber auch offensiv nach dem Abgang von Torjäger Serdar Yildiz nicht vorhanden war, gegen Karadeniz aber unabdingbar für ein positives Resultat ist.



INFOKASTEN

- Topspiel eins

FC Brücken - SC Idar II: Erster gegen Fünfter - die Paarung verspricht von der Papierform her ein Spitzenspiel- Dabei treffen zwei Teams aufeinander, die man vor der Runde nicht unbedingt so weit oben erwartet hätte, die aber nicht zufällig dort stehen, weil sie besonders defensiv hervorragende Arbeit (jeweils nur zwei Gegentore) leisten. Auf dieser Basis soll nun das direkte Duell erfolgreich bestritten werden.

- Topspiel zwei

SG Hoppstädten/Weiersbach - FSV Bretzenheim: Der Tabellendritte empfängt den -vierten, der im Gegensatz zu den Hausherren in dieser Runde zwar noch unbesiegt ist, dafür aber auch schon zwei Mal die Punkte geteilt hat- Der Sieger dieses Vergleichs, der bereits am Samstag um 18 Uhr angepfiffen wird, darf sich zumindest bis Sonntagnachmittag, 17 Uhr, Tabellenführer nennen. Eine verlockende Aussicht!

- Das eigentliche Topspiel

SG Alsenztal - VfL Weierbach: Letzte Runde zählten beide Mannschaften zu den absoluten Topteams der Bezirksliga; heuer darf sich bislang nur der (mit einem Spiel weniger) unbezwungene Tabellenzweite SG Alsenztal diese Bezeichnung auf die Fahnen schreiben- Daher geht die offensiv-starke Raab-Elf (14 Tore in drei Partien) auch als eindeutiger Favorit in das Match gegen den Tabellenneunten.

Aufrufe: 027.8.2015, 23:30 Uhr
Marcel FennelAutor