2024-06-06T14:35:26.441Z

Halle
Foto: Peters
Foto: Peters

Dremmen strebt vierten Sieg an

Hallenfußballmeisterschaften an diesem Wochenende in vier Städten. Kuckum, Ratheim und Wegberg-Beeck sind die Titelverteidiger.

Verlinkte Inhalte

In vier Städten werden am Wochenende die Hallenfußball-Stadtmeister gekürt.

Heinsberg

In Heinsberg ist Union Schafhausen auch bei der 39. Auflage Ausrichter in der Sporthalle im Klevchen. Titelverteidiger ist Rheinland Dremmen, das den vierten Sieg in Folge anstrebt, die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Wolfgang Dieder übernommen. Zehn Mannschaften sind vertreten; der VfR Unterbruch nimmt nicht teil. Die Gruppe 1 spielt am Freitag ab 18.30 Uhr mit Kirchhoven, Heinsberg-Lieck, Oberbruch, Schafhausen und Aphoven-Laffeld. In der Mitte des Programms ab 20.10 Uhr werden Ehrungen vorgenommen. In der Gruppe 2 spielen am Samstag ab 14.30 Uhr Randerath-Porselen, Dremmen, Karken, Kempen und Waldenrath-Straeten.

Aus jeder Gruppe scheiden zwei Mannschaften aus. Sechs Teams erreichen die Zwischenrunde, die am Sonntag um 15 Uhr in zwei Gruppen beginnt. Die Halbfinalspiele sind für 17.20 und 17.40 Uhr vorgesehen. Das Finale soll um 18.35 Uhr angepfiffen werden.

Am Sonntag ab 10.30 Uhr spielen die Reservemannschaften um den Raiba-Cup.

Erkelenz

Kompakt an einem Tag (Sonntag) wird in Erkelenz in der Karl-Fischer-Sporthalle gespielt. Der SC 09 Erkelenz ist Ausrichter, zwölf von 14 Mannschaften machen mit. Der SV Venrath und der TuS Keyenberg haben auf die Teilnahme verzichtet. Die Teams sind in vier Vorrundengruppen aktiv; nur der jeweilige Tabellendritte scheidet aus. Das Eröffnungsspiel um 10 Uhr bestreiten Katzem und Immerath; Gerderath komplettiert die Gruppe A. Die übrigen Gruppen: Gruppe B: Dynamo Erkelenz, Schwanenberg, Holzweiler; Gruppe C: Lövenich, Kückhoven, SC 09 Erkelenz; Gruppe D: Kuckum (Titelverteidiger), Golkrath, Granterath.

Die Spiele der Zwischenrunde beginnen um 12.30 Uhr. Der Gruppe- gehören an: Sieger der Gruppen A und D, Zweite der Gruppen B und C. In der Gruppe F spielen die Sieger der Gruppen B und C sowie die Zweiten der Gruppen A und D. Um 15.30 Uhr beginnt das Halbfinale, für 16.38 Uhr ist das Endspiel vorgesehen.

Hückelhoven

In Hückelhoven heißt der Ausrichter zum dritten Mal in Folge Ay-Yildizspor, gespielt wird am Sonntag, 10. Januar, ab 10 Uhr in der Sporthalle in Ratheim. Der VfJ Ratheim ist Titelverteidiger. Der
A-Ligist hat eine „machbare“ Vorrundengruppe C mit den B-Ligisten Germania Hilfarth und Baal erwischt. In Gruppe A sind Borussia Hückelhoven, Doveren und Jahn Hilfarth vertreten; Gruppe B bilden Millich, Ay-Yildizspor und Brachelen; in der Gruppe D setzt sich Schaufenberg mit Kleingladbach und Rurich auseinander. Die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale, das ab 13.45 Uhr im K.o.-System ausgetragen wird. Es folgen Halbfinale (ab 15.30 Uhr) und Endspiel (ab 17.15 Uhr). Nach dem Halbfinale ermitteln ab 16.30 Uhr die Fußballerinnen aus Ratheim und Hilfarth den Stadtmeister.

Wegberg

In Wegberg wird schon fast traditionell am Samstag gespielt. In der Dreifachsporthalle an der Maaseiker Straße 65 ist der SV Helpenstein ab 15.30 Uhr Ausrichter. Titelverteidiger ist der FC Wegberg-Beeck, der seine zweite Mannschaft schickt. Die ist aber auch Favorit. Die Vorrundengruppe A bilden Uevekoven, Klinkum, SC Wegberg und Rath-Anhoven; in der Gruppe B sind Beeck II, Helpenstein, Merbeck und Viktoria Wegberg zusammengefasst. Die ersten beiden Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für das Halbfinale (19 Uhr und 19.17 Uhr). Das Endspiel beginnt um 20 Uhr.

Aufrufe: 08.1.2016, 11:40 Uhr
sie I AZ/ANAutor