2024-06-06T14:35:26.441Z

Interview
– Foto: Fupa
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Drei Youngster führen die Torjägerliste an!

Alter vor Schönheit? Nicht in der Kreisliga B1! Die besten Torjäger der Liga stammen vom TSV Mutlangen, Türkgücü Gmünd und dem SV Pfahlbronn und sind allesamt noch ungeschliffene Rohdiamanten. Wir haben Sebastian Steinke (22), Mehmet Sevgili (20) und Simon Klose (19) gefragt, was sie in der Hinrunde so stark gemacht hat.

Diese drei freuen sich über die starke Konkurrenz, die die anderen Teams in der Kreisliga B1 auf den Platz bringen. Sebastian "Bubu" Steinke, Mehmet Sevgili und Simon Klose kicken alle noch nicht besonders lange im aktiven Bereich und haben aufgrund der Pandemie noch nicht allzu viele Spiele in der Kreisliga absolvieren können. Trotzdem sind die Jungs aus ihren Mannschaften, egal ob in Mutlangen, Gmünd oder Pfahlbronn, nicht mehr wegzudenken!

Sebastian "Bubu" Steinke, 22, TSV Mutlangen: "Teilweise muss ich nur halbwegs richtig im Raum stehen und die drei machen dann den Rest"

Sebastian Steinke ist auf dem besten Weg, seinen persönlichen Torrekord aus der Saison 19/20 einzustellen. Damals traf er in 14 Partien 14 Mal. In dieser Saison war Steinke auch schon einmal für die Reserve des TSV im Einsatz und schnürte direkt auch einen Doppelpack.
Sebastian Steinke ist auf dem besten Weg, seinen persönlichen Torrekord aus der Saison 19/20 einzustellen. Damals traf er in 14 Partien 14 Mal. In dieser Saison war Steinke auch schon einmal für die Reserve des TSV im Einsatz und schnürte direkt auch einen Doppelpack. – Foto: Oliver Stickel

"Erstmal hoffe ich, dass ich nicht nur gut in Form 'war', sondern es auch weiter bleiben kann. Ehrlich gesagt fühle ich mit seit dem Sommer 2019 sehr wohl mit meinem Spiel, wenngleich ich natürlich noch extrem jung bin und viel lernen kann. Letzte Saison hatte ich leider in der Hinrunde mit Hüftproblemen zu kämpfen und dann kam auch noch der zweite Saisonabbruch hinzu. Also würde ich - ohne das zu selbstverliebt zu meinen - behaupten, ich war selten außer Form. Einen großen Anteil daran hat natürlich das Team und der Coach, die mir durchgehend Vertrauen schenken und mir auch extrem helfen, mich immer weiter zu steigern. Das ist nicht immer selbstverständlich, wenn man öfter muskuläre Probleme hat oder andere kleine Wehwehchen. Ich denke, jeder Angreifer, der hier davon erzählen würde, ihm bedeuten Tore nichts, lügt ein bisschen. Klar ist das ein tolles Gefühl, ein Tor zu schießen, vor allem weil man Treffer einfach statistisch nachverfolgen kann. Für einen Abwehrspieler ist es leider nicht so einfach aufzufallen, wenn man das Spiel selber nicht verfolgt hat. Aber nichtsdestotrotz ist mir ein Tor vollkommen gleichgültig, wenn das Team nicht gewinnt. Es ist mir egal, ob ich treffe, vorlege oder auch gar nicht beteiligt bin. Hauptsache wir holen am Ende der 90 Minuten drei Punkte und das ist wirklich alles, was zählt.

Sebastian Steinke, 11 Hinrundentore.
Sebastian Steinke, 11 Hinrundentore. – Foto: Joachim Koschler, Kampfplatzroteerde

Ich bin recht selbstbewusst und schätze meine Chancen auf die Torjägerkanone sehr gut ein. Mitspieler wie David Schwarz, Finn Eisenmann und Stefan Wagenblast zu haben, macht es einem aber auch wirklich leicht, Tore zu erzielen. Teilweise muss ich nur halbwegs richtig im Raum stehen und die drei machen dann den Rest. Natürlich haben wir noch etliche weitere Kreativspieler, die mich mit Bällen füttern, aber dann könnte ich jetzt anfangen, den ganzen Kader aufzulisten. Kurzgesagt: Ich muss mir da wirklich keine Gedanken machen. Scheitern kann es am Ende nur an mir. Wenn wir allerdings am Ende unser Ziel für die Saison erreichen und das Potenzial unseres Kaders ausnutzen, habe ich auch wirklich gar kein Problem damit, kein Torschützenkönig zu sein.

Mert, Elber und Mehmet leisten einen super Job in der Offensivabteilung von Türkgücü - das wird sicherlich auch ein super spannendes Rückspiel gegen sie am 03. April. Simon Klose hat uns leider in dieser Saison schon einen eingeschenkt und zur Herbstpause mit drei Toren nochmal ein Feuerwerk abgefackelt. Für sein Alter hat er einen wirklich stabilen Körper, den er gut im Zweikampf nutzt und mit den Jahren und der angesammelten Erfahrung wird er meiner Meinung nach noch besser werden. Pfahlbronn kann sehr froh sein, so einen im Kader zu haben.
Für gewöhnlich ist Tobias Kößer zu diesem Zeitpunkt auch immer im Rennen und irgendwo ganz vorne in der Torjägerliste, aber der hat sich ja leider verletzt. Deshalb wünsche ich ihm auf diesem Weg auch nochmal eine schnelle Genesung, damit er zurück auf den Platz und ins Rennen mit den anderen Torjägern und mir kommt! Zusammengefasst kann jeder am Ende Torschützenkönig werden. Dennoch spreche ich glaube ich für alle, wenn ich sage, dass der mannschaftliche Erfolg viel wichtiger und die Kanone nur Nebensache ist."

Mehmet Sevgili, 20, TSK Türkgücü Gmünd: "Es ist für mich eine Freude, so starke Konkurrenten zu haben"

Mehmet Sevgili ist zusammen mit Sturmkollege Mert Burgucu der Garant für Torgefahr in der Offensive von Türkgücü. Beide kommen in dieser Spielzeit auf bereits jeweils sieben Treffer.
Mehmet Sevgili ist zusammen mit Sturmkollege Mert Burgucu der Garant für Torgefahr in der Offensive von Türkgücü. Beide kommen in dieser Spielzeit auf bereits jeweils sieben Treffer. – Foto: Zübi Ekiz

"Ich wäre heute nicht hier ohne die Mühen meines guten Freunds und Teamkollegen Enes Göküzüm, der wirklich viel geleistet hat, um mich wieder für meine fußballerischen Karriere zu begeistern. Enes hat mich auf meine Erfolge in der Vergangenheit aufmerksam gemacht, als ich beim VfB Stuttgart und dem 1. FC Heidenheim in der Jugend ein bisschen schnuppern durfte und mich damit jeden Tag aufs Neue motiviert. Es macht mir große Freude, im rot-weißen Trikot aufzulaufen und zu jubeln. Ich gebe jedes Mal mein Bestes auf dem Platz. Natürlich ist es wichtig für mich als Stürmer, Tore zu schießen, aber an erster Stelle ist es mir wichtig, als Mannschaft gut zu spielen und zu gewinnen.

Mehmet Sevgili, 7 Hinrundentore.
Mehmet Sevgili, 7 Hinrundentore. – Foto: Timo Härer

Wir haben einen starken Kader und trainieren hart. Meine Teamkollegen werden mir auch in der Rückrunde wieder eine große Hilfe sein, damit ich als Torschütze am Saisonende an die Spitze klettern kann. Es ist für mich eine Freude, so starke Konkurrenten zu haben. Und genau das motiviert mich noch mehr! Ich wünsche den Jungs eine gute Saison und hoffe auf einen starken Konkurrenzkampf."

Simon Klose, 19, SV Pfahlbronn: "Hoffe einfach darauf, dass wir als Team gemeinsam so weiterspielen werden"

Simon Klose, 7 Hinrundentore.
Simon Klose, 7 Hinrundentore. – Foto: Nico Schoch

"Wir haben als Mannschaft eine sehr gute Vorbereitung hingelegt. Dank dieser war ich dann auch zum Saisonstart relativ fit. In den Testspielen lief es dann schon sehr gut und ich konnte schon ein paar Tore erzielen. Dadurch bin ich gleich sehr motiviert in die Runde gestartet. Es gibt für mich kein besseres Gefühl, als ein entscheidendes Tor zu schießen. Da kommen rießige Emotionen in einem hoch. Für di Rückrunde hoffe ich einfach, dass ich in den kommenden Spielen weiterhin abliefern kann und mich nicht verletze. Ich werde alles dafür geben, dass wir weiterhin oben mitspielen können. Die Kanone ist mir nicht so wichtig, vielmehr hoffe ich einfach darauf, dass wir als Team gemeinsam so weiterspielen werden.

Simon Klose ist schon in seiner ersten Saison bei den Aktiven des SV Pfahlbronn auf den Spuren seines bekannten Namensvetters Miro. Seine Tore sollen den Kampf um die Meisterschaft in der Rückrunde noch einmal spannend machen.
Simon Klose ist schon in seiner ersten Saison bei den Aktiven des SV Pfahlbronn auf den Spuren seines bekannten Namensvetters Miro. Seine Tore sollen den Kampf um die Meisterschaft in der Rückrunde noch einmal spannend machen. – Foto: Nico Schoch

Meine Konkurrenten sind alles sehr gute Fußballspieler, was man ja an den vielen Toren sieht, die sie geschossen haben."

Der Kampf um die Kanone bleibt also auch weiterhin spannend!

Aufrufe: 011.2.2022, 11:30 Uhr
Michael FeindertAutor