2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Serdar Dinc wird den SC Germania Nürnberg auch in der kommenden Saison betreuen. F: Zink
Serdar Dinc wird den SC Germania Nürnberg auch in der kommenden Saison betreuen. F: Zink

Dinc und Kessler bleiben auf Kommandobrücke

Trainerduo bleibt dem SC Germania Nürnberg auch in der kommenden Saison treu

Die Verantwortlichen des Sportclub Germania um Abteilungsleiter Tobias Brandl, haben die Verträge der Kreisliga-Verantwortlichen von Headcoach Serdar Dinc und dem spielenden Co-Trainer Kuno Kessler um ein weiteres Jahr verlängert.

Nach dem der lang ersehnte Aufstieg in der letzten Saison ins Kreisoberhaus geglückt ist, blickt Tobias Brandl auf eine durchwachsene Hinrunde zurück, die durch einige Verletzungssorgen geprägt war. "Wir konnten unser Potential nicht immer abrufen, hatten uns auch noch nicht richtig akklimatisiert in der Kreisliga und hatten einfach Pech mit den Verletzungen", gibt Abteilungsleiter Tobias Brandl zu Protokoll. Nach der Winterpause konnten Dinc und Kessler wieder auf den kompletten Kader zurückgreifen und mit Edisan Berisha und Deniz Arici schlossen sich zwei offensive Ausnahmekönner den Schnieglingern an. Die Dinc-Elf absolvierte eine sehr gute Vorbereitung mit ausschließlich Siegen in den Testspielen und startete Furios in die Rückrunde. Bis zum letzten Sonntag konnte man aus acht Spielen, sechs Siege einfahren, verlor daheim unnötig gegen den ASV Fürth und teilte sich einmal die Punkte mit Mitaufsteiger Oberasbach. "Das wir eine Rückrundenmannschaft sind, haben wir schon in den letzten beiden Spielzeiten bewiesen", stellt Serdar Dinc fest und sieht das primäre Saisonziel Klassenerhalt nicht gefährdet, sollte seine Mannschaft Ihre Qualität weiterhin abrufen.

Nach nun fast drei Jahren blickt Brandl mit großer Zufriedenheit auf die damalige Entscheidung pro Serdar Dinc zurück, denn der Erfolg vom letzten Sommer und die Entwicklung seit der Winterpause trägt die eindeutige Handschrift von Serdar Dinc und seinem Co-Trainer Kessler. Das Ziel war es damals einen Trainer zu installieren, der den Verein kennt und mit Herzblut an die Sache rangeht und der selbst einen gewissen Namen in der hiesigen Amateurfußballszene hat, um Verstärkungen zu verpflichten. Dies alles brachte Serdar Dinc mit und verstärkte sich noch mit der Rückkehr von Kuno Kessler. Und auch die derzeitige Art Fußball zu spielen, die taktische Variabilität (so gesehen am letzten Sonntag bei der SpVgg Nürnberg) und die mittlerweile beste Offensive der Kreisliga um Kapitän Zarkov lockt immer wieder Spieler nach Schniegling.

Für das Trainerteam Dinc und Kessler zählt jetzt erstmal die Sicherstellung des Klassenerhalts, denn trotz der vielen Siege in der Rückrunde geistert irgendwo in einer Ecke in Schniegling weiterhin das Relegationsgespenst rum. Denn der Germanencoach weiß auch, dass das Restprogramm es in sich hat. An den letzten fünf Spieltagen der Kreisligasaison haben die Schnieglinger ausschließlich die Top 5 vor der Brust und könnten mit der derzeitigen spielerischen Verfassung und der Sicherheit des Klassenerhalts das Zünglein an der Waage in der Meisterfrage sein.

Für die neue Saison planen die Verantwortlichen in Schniegling in enger Zusammenarbeit mit den Trainern, das Fußballspielen in Schniegling so professionell, soweit man davon im Amateurbereich sprechen kann, wie möglich zu gestalten. Es gibt einige Ideen und Sponsorenkonzepte, die in naher Zukunft realisiert werden sollen um die Trainings- und Spielqualität weiter zu steigern. Dazu zählen natürlich auch weitere Neuzugänge im Sommer, die vor allem die Qualität steigern sollen, um den Konkurrenzkampf weiter anzufeuern und auch menschlich/charakterlich in die Mannschaft passen sollen. Dazu kann man in Schniegling allerdings noch keinen Vollzug melden.

Des weiteren sucht man in Schniegling zur neuen Saison einen neuen Spielleiter für die beiden Herrenmannschaften, denn Daniel Krug wird sein Amt niederlegen. Interessenten melden sich bitte bei Abteilungsleiter Tobias Brandl unter 016093898872

Aufrufe: 029.4.2015, 19:28 Uhr
Matthias Carl (SC Germania)Autor