2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Diese Punktrunde ist eine Farce

DAS SPORTGEFLÜSTER

Nach vier Spielen ist schon wieder Pause. Das ist eine seltsame Idee des BFV, findet Dieter Priglmeir in seinem Sportgeflüster.

Ja, ist denn scho wieda Weihnachten? Nein, aber Winterpause. Also irgendwie zumindest, denn die Punktrunde in den unteren Amateurklassen hat ihren letzten Spieltag. Vier Runden sind dann von der Kreisliga abwärts gespielt worden. Dafür haben sich die Fußballer also mindestens sechs Wochen vorbereitet – das No-Touch-Training und die Online-Beschäftigungen während des Lockdowns wollen wir hier noch gar nicht mitrechnen.

Für den Stillstand, die die Corona-Pandemie verursacht hat, kann der Bayerische Fußballverband (BFV) nichts. Aber die zusätzliche Verhackstückelung der Saison ist völlig unnötig. Den Gute-Laune-Cup, offiziell heißt er Liga-Pokal, hätten die Vereine auch 2021 spielen können. Nein, den presste der BFV lieber in den Oktober und November. Die Punktrunde soll dann irgendwann im März oder April weiter gehen – nach einer weiteren Wechselperiode, damit sich das Gesicht der Mannschaften noch mehr verändert? Oder glaubt wirklich jemand, dass es keine weiteren Trainerrochaden oder Spielerwechsel gibt?

Nichts gegen die Vereine, denn die machen einfach ihre Hausaufgaben. Und natürlich wünschen wir Vereinen wie dem FC Lengdorf, dem SC Moosen oder der SpVgg Neuching, die nach Corona keinen Fuß auf den Boden brachten, dass es wieder aufwärts geht. Aber diese im August 2019 begonnene Fußballsaison wird mit der erneuten – und diesmal völlig unnötigen Punktspielpause – zur Farce.

Schließen wollen wir hier noch mit einem Kompliment an den Bezirksligisten FC Schwaig, der derzeit nahezu täglich in einem anderen Wettbewerb spielt und dennoch alles gewinnt. Und schöne Grüße noch an den SV Zustorf: Der A-Klassist hat innerhalb von 14 Tagen vier Spiele bestritten und ab sofort spielfrei. Für den SV Zustorf ist tatsächlich schon Weihnachten.

Aufrufe: 010.10.2020, 10:00 Uhr
Erdinger Anzeiger / Dieter PriglmeirAutor