2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Magdeburg (weiß, Fabio Viteritti am Ball) gewinnt das Finale des Champions-Cup gegen Sangerhausen. Fotos: Rinke
Magdeburg (weiß, Fabio Viteritti am Ball) gewinnt das Finale des Champions-Cup gegen Sangerhausen. Fotos: Rinke

Die Wiedergutmachung des FCM

Magdeburg gewinnt den Champions-Cup in Köthen +++ Sangerhausen knapp geschlagen

Verlinkte Inhalte

Der 1. FC Magdeburg hat am Freitagabend das Turnier um den Champions-Cup gewonnen. Der Regionalligist wurde in diesem Jahr seiner Favoritenrolle in der Köthener Fricke-Halle gerecht, nachdem man im Vorjahr noch sang- und klanglos in der Vorrunde ausgeschieden war. "Wir hatten etwas wiedergutzumachen", brachte es Trainer Andreas Petersen auf den Punkt. Im Finale gewann der FCM gegen den VfB Sangerhausen mit 3:2.

"Hallenfußball ist immer auch ein wenig Dienst an unseren treuen Fans", so Petersen weiter. Den Schwung einer guten Hallensaison könne man zudem durchaus mit in die Vorbereitungsphase und schließlich auch in die Rückrunde nehmen. "Das wird schwer genug für uns. Dafür brauchen wir auch unsere Fans", so Petersen.

Finalgegner Sangerhausen leistete jedoch erheblichen Widerstand und wollte sich nicht vorschnell mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Bei den insgesamt überzeugenden Spielen des VfB zeigte Neuzugang Torsten Klaus, dass er Sangerhausen in der Rückrunde weitere Qualität verleihen kann. Verbissen wehrten sich er und der Rest des VfB-Teams gegen die Niederlage und gestalteten das Finale bis zum Abpfiff offen. "Das ist gut für die Seele, aber zwei Spiele gegen den 1. FC Magdeburg sind auch ein Erfahrungsgewinn", so Trainer Bernd Nementschek nach der Siegerehrung. "Wir haben im Finale ein gutes Spiel abgeliefert und zuvor auch die stark eingeschätzten Sandersdorfer geschlagen", so ein zufriedener Nementschek.

Tatsächlich konnte Union Sandersdorf die Euphoriewelle der letzten beiden Turniersiege nicht fortsetzen. Nach einer makellosen Vorrunde war im Halbfinale gegen Sangerhausen Schluss, nachdem das Neunmeterschießen durch einen Fehlversuch von Tommy Parthier entschieden wurde. "Wir haben in diesen Spielen die entscheidenden Zweikämpfe verloren und uns in der Defensive insgesamt nicht geschickt genug angestellt", sagte Trainer Rainer Lisiewicz, "schade, ich hätte meine Mannschaft gerne einmal gegen Magdeburg gesehen". Nach dem Halbfinal-Aus gegen Sangerhausen verlor Union im Spiel um Platz drei auch das zweite Verbandsliga-Duell gegen Askania Bernburg mit 1:2.

Bernburg musste sich im Halbfinale dem Regionalligisten geschlagen geben. Coach Thomas Diedrich zeigte sich insgesamt zufrieden mit dem letzten Hallenauftritt seiner Mannschaft: "Wir haben durch den Sieg gegen den VfL Halle gut ins Turnier gefunden, dort die Weichen für das Halbfinale gestellt und insgesamt konzentriert gespielt. Im Spiel gegen Magdeburg fehlte in einigen Szenen einfach der Mut, um vielleicht die Überraschung zu schaffen."

Magdeburg, Sangerhausen, Bernburg und Sandersdorf - bei der diesjährigen Auflage des Champions-Cups blieben die Favoriten nach der Vorrunde unter sich. Enttäuscht hatte einmal mehr der VfL Halle 96, der einfach kein Glück oder keine Lust hat in dieser Hallensaison. Am nächsten dran am Einzug ins Halbfinale war der SV Edderitz, der nach einem Unentschieden gegen den Oberligisten einen Sieg gegen Bernburg brauchte - und trotz der 1:3-Niederlage lange Zeit geschnuppert hatte an der Überraschung.

In Gruppe B gab es dagegen keine Überraschungen. Der CFC Germania und der VfB Gröbzig (beide Landesklasse) verloren ihre beiden Spiele gegen Magdeburg und Sangerhausen. Im letzten Duell ging es nur noch um die Ehre - es wurde schließlich ein 1:1, das kurios zustande kam. Beim Stand von 1:0 für Gröbzig war das Spielgerät auf dem Weg zum 2:0 für den VfB - wäre da nicht die Hand von Keeper Christian Schulze gewesen. Dumm nur, dass Schulze als Auswechselspieler hinter der Bande stand und dem Keeper auf dem Platz regelwidrig half. Viel mehr als eine Rote Karte für Schulz blieb den Gröbzigern trotz der Proteste der Gröbziger nicht.

Aufrufe: 011.1.2013, 23:33 Uhr
Thomas RinkeAutor