2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Philipp Stangl und der TV Barbing gingen gegen Mintraching leer aus. Das Ziel ist der Klassenerhalt. Foto: Schmautz
Philipp Stangl und der TV Barbing gingen gegen Mintraching leer aus. Das Ziel ist der Klassenerhalt. Foto: Schmautz

Der neue Coach bringt frischen Wind

Trainer Ilhan Capar peilt mit Barbing den Klassenerhalt an +++ Danach will er den Verein Schritt für Schritt weiterentwickeln

Der TV Barbing startete mit dem Ziel in die Saison, sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren und nichts mit dem Abstieg zu tun zu bekommen. Mit Harald Eichinger wurde ein neuer Trainer geholt, der Daniel Lang nach vier Jahren abgelöst hat. Allerdings blieb der Erfolg aus. Nach nur sieben Punkten aus den ersten zehn Partien zog Eichinger die Konsequenzen und gab sein Amt ab.

Mit Ilhan Capar wurde ein Nachfolger gefunden, der im Kreis Regensburg für innovative Ideen, modernes Training und akribische Arbeit bekannt ist. Mit Türk Genclik schaffte er schon zwei Mal den Sprung in die Kreisliga. „Ich habe das System etwas umgestellt, die Defensive stabilisiert. Mehr wollte ich vor dem Winter aber nicht ändern, um meine neue Mannschaft nicht zu überfordern“, so Capar.

Und das mit Erfolg. In sieben Spielen holte er elf Zähler (3/2/2). „Bis auf die völlig unnötige 3:5-Niederlage gegen den Letzten DJK Regensburg 06 hat es gut geklappt“, freut sich Ilhan Capar, der den Verein baldmöglichst in sichere Gewässer im Abstiegskampf führen möchte. Die Winter-Vorbereitung hat er dazu genutzt, um seine „Spielidee“ weiterzugeben. Und er wartete mit einem abwechslungsreichen Trainingsprogramm auf. „Zirkel- und Athletiktraining, dazu Spinning kamen zum Training auf dem Platz hinzu. Das Team ist willig, zieht auch bei intensiven Einheiten gut mit. Die Trainingsbeteiligung ist hoch.“ In bester Erinnerung bleibt ihm auch das Trainingslager in Sattelbogen.

Ehemalige folgen dem Trainer
Im Winter verpflichtete er für den TV Barbing drei seiner ehemaligen Spieler. Krisztian Szalma, Krisztian Koncz und Markus Karl folgten Capar gerne an seine neue Wirkungsstätte. „Alle drei sind nicht nur gute Fußballer, sondern auch charakterlich voll in Ordnung. Das war mir wichtig“, erläutert Capar, der sehr erfreut darüber war, dass die Neuen von der Mannschaft hervorragend aufgenommen wurden. Gemeinsam heißt es nun den Klassenerhalt zu schaffen. „Unser kurzfristiges Ziel kann gar nicht anders lauten.“

Am Sonntag verlor der TV Barbing daheim gegen den Rangzweiten aus Mintraching mit 1:4. Nach 19 von 26 Spieltagen hat Barbing 18 Punkte auf dem Konto, der Vorsprung auf die Abstiegsregion beträgt nur drei Zähler. Am kommenden Wochenende muss man zum Tabellenführer nach Großberg. Dann geht es ins Sechs-Punkte-Spiel daheim gegen den VfB Bach II. Zudem stehen noch die Partien gegen die Mitkonkurrenten aus Aufhausen und am letzten Spieltag in Brennberg an. „Das heißt aber nicht, dass wir unser Augenmerk nur auf diese Partien richten werden. Auch gegen andere Gegner wollen wir punkten“, erklärt Capar.

Wichtig ist dem Coach, dass die Mannschaft seine Spielidee verinnerlicht, die Grundordnung einhält. „Spätestens nach einem dreiviertel Jahr sollte die Handschrift eines Trainers klar zu erkennen sein. Das ist mein Ziel!“ Große Stücke hält er auf die gute Jugendarbeit. Mit Elias Brüll, Torwart Lukas Solleder und Aron Bogdan trainieren ambitionierte Nachwuchstalente bereits regelmäßig mit und lauern auf Einsätze.

Mittelfristiger Blick nach oben
Ilhan Capar ist ehrgeizig. „Barbing hat ein super Sportgelände und eine gute Jugendarbeit! Wir wollen uns stetig verbessern! Warum sollten wir mittelfristig nicht zumindest mit einem Auge in Richtung Kreisliga blicken!“ Aktuell zähle aber einzig und allein der Liga-Erhalt! Alles andere sei Zukunftsmusik. Seit 2011 ist der TVB ein fester Bestandteil der Kreisklasse 1. Sollte der TV die Liga einmal verlassen, dann nach oben!
Aufrufe: 01.4.2019, 11:00 Uhr
Markus SchmautzAutor