2024-06-14T14:12:32.331Z

Im Nachfassen
Der FuPa-Wintercheck mit B-Klassist SpVgg Selzen.
Der FuPa-Wintercheck mit B-Klassist SpVgg Selzen.

Der Fupa-Wintercheck: SpVgg Selzen

Winterpause - Zeit für den FuPa-Wintercheck +++ "Es war uns klar, dass es schwer werden würde"

Selzen. Tobias Hartmann ist FuPa-Vereinsverwalter sowie Spieler der SpVgg Selzen. In Zusammenarbeit mit seinem Co-Trainer Michael Wohn haben die beiden einen Blick zurück auf den Hinrundenverlauf der SpVgg geworfen und diesen im Rahmen des FuPa-Winterchecks genaz genau analysiert. Die SpVgg Selzen steht aktuell mit acht Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz der B-Klasse Mainz-Bingen Ost und steckt somit voll im Abstiegskampf.

Wie bewertet ihr die Hinrunde eures Teams in der Saison 2017/18?

Zwiegespalten. Grundsätzlich sind wir mit der Tabellensituation nicht zufrieden, da wir zu diesem Zeitpunkt bereits im gesicherten Mittelfeld stehen wollten. Nach dem Trainerwechsel und den vielen Spielern, die aufgehört haben, war es für uns klar, dass es schwer werden würde. Dennoch hatten wir vor, mit einem jungen Kader jede Mannschaft sonntags aufs Neue zu ärgern. Bei manchen Spielen ist uns das gelungen, bei vielen nicht. In Anbetracht der extremen Verletzungsmisere, welche es so in den letzten Jahren bei uns noch nie gab, haben wir trotz den zahlreichen Ausfällen aber dennoch einige gute Auftritte gezeigt. Besonders weh getan hat uns, neben unseren Langzeitverletzten, der Ausfall von Simon Götter in der Saisonvorbereitung. Der Zusammenhalt im Team ist aber nach wie vor gut, sowohl die Verletzten, als auch viele ehemalige Spieler sind regelmäßig sonntags da und unterstützen uns als Zuschauer. Schade ist natürlich, dass wir bereits nach wenigen Spieltagen unsere zweite Mannschaft abmelden mussten, aber auch deren Spieler trainieren weiter und sind sonntags zur Stelle, wenn man sie braucht.

Was lief besonders positiv?

Gerade die letzten Spiele zum Ende der Hinrunde, wie beispielsweise gegen Dienheim, haben gezeigt, dass wir wettbewerbsfähig sind und auch andere Mannschaften schlagen können. Leider hatten wir in einigen Spielen auch viel Pech und haben so unnötig viele Punkte liegen gelassen. Nach wie vor ist die Unterstützung von außen phänomenal und wir können weiterhin mit einem Zuschauerschnitt von über 100 Leuten hausieren gehen.

Wo gibt es Verbesserungspotenzial?

Im Abschluss vor dem Tor müssen wir noch kaltschnäuziger werden. Die Liga schenkt uns nicht viele Chancen und wenn wir dann welche haben, müssen wir lernen diese eiskalt zu nutzen. Daran hakt es die ganze Hinserie schon gewaltig. Hier fällt vor allem der Verlust unseres Topstürmers Ullmer ins Gewicht, der zwar diese Saison auch schon ausgeholfen hat, dass aber hauptsächlich im Tor.

Gibt es in der Winterpause personelle Veränderungen?

Wir konnten im Oktober bereits einen Neuzugang mit Dario Lomonaco präsentieren, welcher von Moguntia Mainz kam und nach zwei Jahren Pause in einem Dorfverein neu beginnen will. Zum Winter werden wir als Neuzugang Dominik Wolf von der Gonsenheimer A-Jugend vorstellen. Auch einige Spieler die nach überstandener Verletzung / Auslandsaufenthalt zurückkehren, wie beispielsweise Erik Drippe, Kevin Winters, Alexander Holz, Pascal Simmer, Tobias Hübner können als Neuzugänge gewertet werden und werden unserem Spiel wieder mehr Qualität, sowie Breite im Kader verschaffen. Weitere Verstärkungen werden zum entsprechenden Zeitpunkt veröffentlicht. Uns ist vor allem wichtig, dass neue Jungs in das Gefüge passen und sich auf den Verein Selzen einlassen. Wenn man hier Fussball spielt, ist man automatisch teil des Dorflebens und einer Gemeinschaft.

Leider haben wir mit Daniel Berschet (TSV Mommenheim) und Sebastiano Jasarov (TSV Zornheim), auch zwei Abgänge zu verzeichnen, die beide zu Ihren Heimatvereinen zurückkehren. Wir wünschen beiden Jungs für die Zukunft alles Gute.

Welche Teams haben euch überrascht?

Zum Anfang natürlich Vitesse Mayence, welche nach Jahren des Abstiegkampfes eine überragende Hinserie gespielt haben. Erwähnenswert sind auch Aksu Diyar Mainz, die relativ wenige vor dem Saisonstart auf dem Zettel hatten und jetzt beide ein Wörtchen oben mitzureden haben. Natürlich gehen auch Glückwünsche nach Marienborn zur gewonnenen Herbstmeisterschaft! Großes Lob! Zuletzt möchten wir auch den FC Lörzweiler erwähnen, auch wenn dieser nicht zur B-Klasse gehört. Eine Hinserie ohne Punktverlust ist einfach eine wahnsinnig starke Leistung! Auch wenn es in den Derbys in den letzten Jahren immer hin und her ging, möchten wir an dieser Stelle nochmal den Hut vor der Arbeit ziehen, die in Lörzweiler geleistet wird. Ein riesiges Kompliment von unserer Seite! Gerade an den letzten beiden Vereinen sieht man, was möglich ist, wenn man über längere Zeit nachhaltig arbeitet.

Welche Teams haben euch enttäuscht?

Enttäuscht ist das falsche Wort, die Frage lässt sich besser beantworten, wenn es um Vereine geht, die wir vor der Saison auf einem besseren Tabellenplatz gesehen hätten. Sowohl den TSV Uelversheim, als auch den 1. FC Schwabsburg haben wir in der Tabelle deutlich weiter oben eingeordnet.

Was sind eure sportlichen Ziele für das neue Jahr?

Zunächst möchten wir so viele Punkte holen wie möglich um am Ende der Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Außerdem wollen wir nachhaltig einen neuen Kader aufbauen der wettbewerbsfähig ist. Hier spielt natürlich der erstgenannte Punkt eine wichtige Rolle.

Aufrufe: 012.1.2018, 10:00 Uhr
Max KreisAutor