2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Turian
F: Turian

"Das war eine sehr geile erste Hälfte"

Querenburg überzeugt vor allem im ersten Durchgang in Weitmar +++ Welper kommt schwer aus den Startlöchern +++ Mudric schlägt wieder zu

Fußballerisch überzeugte TuS Querenburg bei der Zweitvertretung des SC Weitmar besonders im ersten Durchgang, obwohl Heimtrainer Marcus Hasecke die Schiedsrichter-Leistung kritisierte. Die CSV-Reserve holt trotz schlechter Ausgangslage den ersten Saisonsieg, und der BV Langendreer bleibt den Beweis der Ligatauglichkeit weiterhin schuldig.

TuRa Rüdinghausen - TuS Stockum 2:1
Zwar liegen für die Partie 24 Stunden nach Abpfiff keine Daten vor, aber auch nüchtern lässt sich sagen, dass Rüdinghausens Erfolg im Witten-Derby gegen Stockum überraschend kommt. Mit vier Punkten ist der Start geglückt.


Schiedsrichter: Heinz Weidemann - Zuschauer: k.A.
Tore: -

CSV Sportfreunde Bochum-Linden II - TuS Blankenstein 3:1
Aufgrund diverser Verletzungen und eines Geburtstages standen die Vorzeichen vor der Blankenstein-Begegnung sehr schlecht für die Reserve des CSV Sportfreunde Bochum-Linden. Sulayman Secke ließ das zuletzt erzürnte Gesicht von Wojtek Meinert nach einer guten halben Stunde strahlen und Tugay Argac setzte einige Angriffe später noch einen drauf (36.). Der komfortable Vorsprung wurde durch Aaron Behn nach dem Seitenwechsel weiter ausgebaut (49.). Zwar zeigte Philip Barkau keine Nerven vom Elfmeterpunkt (59.), aber für Blankenstein war mehr als der Anschlusstreffer nicht mehr drin.


Schiedsrichter: Masoud Saleh - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Sulayman Secka (29.), 2:0 Tugay Argac (36.), 3:0 Aaron Behn (49.), 3:1 Phillip Barkau (59. Foulelfmeter)

SC Weitmar II - TuS Querenburg 1:3
Während Tobias Vößing eine erfolgreiche Rückkehr beim SC Weitmar feierte, war Marcus Hasecke von der Leistung der Hausherren deprimiert: "Ich bin sehr enttäuscht über den Auftritt meiner Mannschaft in der ersten Halbzeit", äußerte sich der Trainer, der Unterstützung von der ersten Mannschaft hatte. "Davon war aber erstmal nichts zu sehen. Zudem hat der überforderte Schiedsrichter durch einige Fehlentscheidung dazu beigetragen." So waren nach Angeben von Hasecke das 0:1 (Bieniasch, 22.) und die Gelb-Rote Karte für Paul Vitt irregulär.

"Wir haben völlig verdient mit 3:1 gewonnen und eine sehr geile erste Hälfte gespielt", lobte dagegen Vößing seinen TuS Querenburg. "Das war hervorragend!" Die Gäste legten anschließend durch den zweiten Treffer von Felix Koch zum 3:0 nach (54.), aber das war auch eine Art Knackpunkt in der Begegnung. Marcel Brüning verkürzte (60.) und brachte die Reserve des SC Weitmar zurück ins Match. "Unsere Körperspannung hat nachgelassen", analysierte der Übungsleiter des neuen Dritten. "Wir waren auch witterungsbedingt K.o., sodass der Gegner wieder Druck aufbauen konnte."

Brüning stach in dieser Phase nochmals zu, aber der Unparteiische verweigerte wegen einer vermeintlichen Abseitsposition den Treffer. Trotz der ungünstigen Entscheidungen musste Hasecke anerkennen: "Aufgrund der ersten Halbzeit geht der Sieg für Kollege Vößing und seine Jungs in Ordnung." Dieser rundet ab: "Mit sieben Punkten nach drei Spielen ist der Start nahezu perfekt."

Schiedsrichter: Jan Niklas Herbrechter - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Martin Bieniasch (22.), 0:2 Felix Koch (37.), 0:3 Felix Koch (54.), 1:3 Marcel Brüning (60.)

SV Herbede II - SV Concordia Wiemelhausen II 1:3
Nach einer 2:4-Pleite im Testspiel war Wiemelhausen II gewarnt, die Zweitvertretung des SV Herbede entsprechend ernst zu nehmen - und das machten sie auch. "Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment aussprechen", war Daniel Oehlmann glücklich. "Wir waren über 90 Minuten spielbestimmend und haben verdient gewonnen." Martin Kinkel bugsierte das Leder bereits früh über die Linie (7.) und Frederic Bautz sicherte den zweiten Dreier per Doppelpack (39. und 70.). "Einziger Kritikpunkt war unsere Chancenverwertung, denn wir hätten noch ein oder zwei Treffer mehr erzielen müssen", erklärte der Übungsleiter abschließend.


Schiedsrichter: Lea Bramkamp - Zuschauer: 66
Tore: 0:1 Martin Kinkel (7.), 0:2 Frederic Bautz (39.), 0:3 Frederic Bautz (70.), 1:3 Kevin Dörken (72.)

SG Welper - SV Blau-Weiß Weitmar 09 4:1
Kevin Cramer setzte nach 17 Minuten zur Flanke an, doch sein Ball wurde lang und länger und fiel auf einmal in den Kasten der SG Welper, die schwer in die Partie gegen den SV Weitmar gekommen war. "Den Jungs war der Mannschaftsabend anzumerken", lachte SG-Trainer Wolfgang Westerkamp, der die Trinkpause im ersten Durchgang als Wachrüttler ansieht. "Danach hatten wir mehr Ballbesitz und das Spiel kontrolliert." Maxim Osterhage verwandelte in der letzten Aktion des ersten Abschnitts einen Strafstoß zum Ausgleich.

Ein glückliches Händchen bewies der Welper-Chef mit der Einwechslung von Flipp Andrew, der nach wenigen Augenblicken für die Führung sorgte (56.) und im Anschluss erhöhte (76.). "Danach rollt's auf ein Tor", schilderte Westerkamp vor allem die Entscheidung: "Mit der besten Kombinationen bekommt Sidney Rast zehn Meter vor dem Tor die Kugel und haut den Ball ins Eck."


Schiedsrichter: Bernd Müller - Zuschauer: 88
Tore: 0:1 Kevin Cramer (17.), 1:1 Maxim Osterhage (46. Foulelfmeter), 2:1 Flipp Andrew (56.), 3:1 Flipp Andrew (76.), 4:1 Sidney Rast (87.)

Werner SV Bochum - SV Langendreer 04 1:1
Vor der Partie beim Werner SV Bochum erhoffte sich Thomas Holz einen Zähler, denn die personelle Situation war alles andere als entspannt. Lukas Sojka brachte die Hausherren in Führung (28.), doch Fabian Kieck markierte noch vor der Pause den Ausgleich vom Punkt (38.). "Wir wollten auf jeden Fall einen Punkt mitnehmen", äußerte sich der Langendreer-Coach auf der Klubseite. "Das haben wir erreicht, und zwar trotz all der Schwierigkeiten."

Neben dem Fehlen von sieben Akteuren war der Platzverweis von Fatih Kaz "kurios", wie es weiter heißt. Der Verein schreibt: "Ein Werner-Spieler hätte Größe zeigen und dem Schiri erklären können, wie es wirklich war. Leider konnte sich der Sportkamerad dazu nicht entschließen." Beeinflussen sollte die Dezimierung den Vergleich nicht mehr.

Schiedsrichter: Sven Häffner - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Lukas Sojka (28.), 1:1 Fabian Kieck (38. Foulelfmeter)

Ruhrtal Witten - Rot-Weiß Stiepel 2:2
Bis zur 89. Minute wähnte sich Rot-Weiß Stiepel als Sieger. Michael Marzok brachte nach dem Anpfiff Ruhrtal Witten umgehend in Führung, doch die Gäste verdauten den Schock durch Valentin Michael Wieczorek (15.) relativ schnell und gut. Lange passierte nichts mehr, denn Paul Askempers Führungstreffer, der gleichbedeutend mit dem ersten Triumph Stiepels für einige Minuten gewesen war, fiel erst kurz vor Schluss. Eine Partie endet im Fußball allerdings erst nach 90 Minuten - und das machte sich Christian Engel zu Nutze.


Schiedsrichter: Felix Franzke (DJK Haaren) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Michael Marzok (1.), 1:1 Valentin Michael Wieczorek (15.), 1:2 Paul Askemper (86.), 2:2 Christian Engel (90.)

BV Langendreer 07 - VfB Annen 1:8
Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer zum 1:3 von Jan-Niklas Werthebach blieb lediglich eine Randnotiz, denn alleine der vierfache Daniel Mudric hätte für den dritten Dreier im ritten Versuch für VfB Annen gereicht. Der Primus ließ von Beginn an keine Zweifel beim Aufsteiger BV Langendreer aufkommen, der nach zwei derben Klatschen seine Ligatauglichkeit noch unter Beweis stellen muss.


Schiedsrichter: Frank Drexelius (SV Bommern) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Marc Meier (29.), 0:2 Daniel Mudric (36. Foulelfmeter), 0:3 Daniel Mudric (47.), 1:3 Jan-Niklas Werthebach (65.), 1:4 Dustin Brennecken (70.), 1:5 Daniel Mudric (73.), 1:6 Florian Runtschka (76.), 1:7 Daniel Mudric (76.), 1:8 Philipp Schliewe (88.)
Aufrufe: 028.8.2016, 23:27 Uhr
André NückelAutor