2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
A-Junioren dürfen mit den Senioren trainieren. F: Janke
A-Junioren dürfen mit den Senioren trainieren. F: Janke

Das Training mit den Aktiven wirkt

A-Junioren des TSV Schott trainieren auch mit Oberliga-Team +++ 7:0-Sieg gegen Eisbachtal

Mainz . Mit zwei 10:0-Siegen ließen es die U 15- und U 16-Fußballer des FSV Mainz 05 in ihren Junioren-Regionalligen mächtig krachen. Doch auch die A-Jugendlichen des TSV Schott Mainz waren in Torlaune. Mehmet Gül (8., 22.) traf beim 7:0 (4:0)-Sieg gegen SF Eisbachtal zweimal, auch Felipe Bergmann (13.) und Yasuhiro Goto (17.) steuerten Tore zum Blitz-Start der Mainzer bei. In Durchgang zwei stockten Nick Zimmermann (54.), Stefan Baljak (70.) und der erst direkt davor eingewechselte Kaan Karaaslan (76.) das Ergebnis auf.

Bei sechs externen Zugängen liegt der Schwerpunkt im Kader auf Spielern, die bereits länger im Verein sind. „Das entspricht der Philosophie des Vereins“, sagt Trainer Maciek Debinski, der betont, dass es bei ihm keine Stamm-Elf gibt: „Wir rotieren immer wieder, jede Woche haben die Spieler eine neue Möglichkeit sich zu zeigen.“ Auch im Aktivenbereich sind die Spieler regelmäßig dabei. Alle waren bereits bei der zweiten Mannschaft im Training, Mehmet Gül, Meikel Melament, Noah Juricinec und Justin Heidemann durften auch schon bei Oberliga-Coach Sascha Meeth mitüben. „Einige weitere werden folgen“, ist sich Debinski sicher, „das Talent ist da.“

Disziplin-Probleme gehören der Vergangenheit an

Strukturierter Fußball mit guten Passstafetten ist das Ziel des Trainers, der zuletzt drei Jahre bei der ersten Mannschaft von Fontana Finthen an der Linie stand und zuvor beim SV Gonsenheim Erfahrung als Junioren-Coach gesammelt hatte. In der Vergangenheit gab es immer mal wieder disziplinarische Probleme bei der U 19 des TSV, doch davon kann Debinski überhaupt nichts berichten: „Über alle Jungs, die jetzt bei uns sind, kann man nicht meckern.“ Die Mannschaft habe sich in der Vorbereitung überraschend schnell gefunden und eine flache Hierarchie ausgebildet. Tabellarische Ziele gebe es nicht: „Wir setzen uns Ziele, wie wir Fußball spielen wollen.“

A-Junioren

FK Pirmasens – SV Gonsenheim 2:2

Tore: 0:1 Bienek (13.), 1:1 Groschev (55.), 2:1 Lelle (62.), 2:2 Buchmann (90., Eigentor).

Gonsenheim-Trainer Marco Jantz: „Wir hatten mit der Körperlichkeit von Pirmasens Probleme. Wir haben es nicht geschafft, über die Leidenschaft ins Spiel zu finden. Unser Ausgleich fiel in der letzten Aktion durch ein Eigentor. Daher sind wir vom Spielverlauf her mit dem Unentschieden glücklich und zufrieden.“

B-Junioren

FSV Mainz 05 – Phönix Schifferstadt 10:0

Tore: 1:0, 4:0 Makey (8., 35.), 2:0 Shabani (9.), 3:0, 5:0, 8:0 Schmidt (20., 40., 57.), 6:0, 9:0 Serdarusic (44., 75.), 7:0 Baram (46.), 10:0 Heinz (78.).

Mainz-05-Trainer Patrick Kaniuth: „Wichtig war, dass wir gegen einen tief stehenden Gegner früh in Führung gegangen sind. Gegen Ende haben wir uns einige Unkonzentriertheiten geleistet, aber insgesamt bietet ein solches Ergebnis natürlich wenig Grund für Kritik.“

SV Gonsenheim – Saarlouis/Dillingen 7:0

Tore: 1:0, 2:0, 5:0 Worf (13., 31., 63.), 3:0, 4:0 Brown (44., 55.), 6:0, 7:0 Demmer (73., 74.).

SVG-Trainer Marc Kress: „Wir haben sehr engagiert und konzentriert gespielt, waren dominant, haben wenige Fehler gemacht und von Anfang an die Initiative ergriffen. Gut war auch, dass wir nicht satt waren, sondern immer weiter gespielt haben.“

TuS Koblenz – TSV Schott Mainz 4:1

Tore: 0:1 Diyehoue (22.), 1:1, 2:1 Selman (40., 45.), 3:1 Antunes (77.), 4:1 Kesikci (79.).

Schott-Trainer Eckhard Rosenbaum: „Wir hatten das Spiel 30 Minuten lang im Griff und kamen in einer Umschaltaktion zum 1:0. Danach wurde der Druck der TuS immer größer, zwei individuelle Fehler ermöglichten das 1:1. Nach der Pause haben wir nur noch reagiert.“

C-Junioren

FSV Mainz 05 – Eintracht Trier 10:0

Tore: 1:0, 2:0, 4:0, 5:0, 6:0 Kaygin (14., 18., 27., 34., 39.), 3:0, 9:0 Mekoma (20., 67.), 7:0, 8:0 Rosenberger (41., 65.), 10:0 Papela (69.).

05-Trainer Sebastian Dreier: „Die Jungs haben ihre PS auf die Straße gebracht und gute Dinge gezeigt – vor allem im Freilaufverhalten und in der Chancenverwertung.“

Ludwigshafener SC – TSV Schott Mainz 1:1

Tore: 0:1 Peters (8.), 1:1 (16.).

Schott-Trainer Rohit Saini: „Das Ergebnis gegen den bisherigen Tabellenletzten ist nicht zufriedenstellend. Wir haben gut begonnen, aber nach der Führung komplett die Disziplin verloren, sehr naiv verteidigt, uns leichtfertige Ballverluste geleistet. Justin Deiß hat einen Elfmeter verschossen und hätten einen weiteren bekommen müssen.“

1. FC Kaiserslautern – SV Gonsenheim 3:0

Tore: 1:0 (34.), 2:0 (68.), 3:0 (69.).

Gonsenheim-Trainer Stephan Lampert: „Es war ein verdienter Sieg für den FCK. Wir haben gut dagegen gehalten, das 0:2 und 0:3 fielen erst, als wir aufgemacht haben.“



Aufrufe: 019.9.2018, 18:30 Uhr
Torben SchröderAutor