2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligavorschau
Dennis Mathussek (l.) und Joe Colletti sprechen im FuPa-Schnellcheck über die Saisonziele der Sportfreunde Lorch.
Dennis Mathussek (l.) und Joe Colletti sprechen im FuPa-Schnellcheck über die Saisonziele der Sportfreunde Lorch.
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Colletti und der Lorcher Umbruch

Bezirksliga: "Joe" Colletti und Dennis Mathussek im FuPa-Schnellcheck

Alles neu bei den Sportfreunden Lorch. Die Ära Schmidt ist vorbei, jetzt schlägt die Trainer-Stunde von Joe Colletti. Was der verändern soll und will, erzählen er und der sportliche Leiter Dennis Mathussek im FuPa-Schnellcheck.

Wie zufrieden seid ihr mit der vergangenen Spielzeit? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Mathussek: Nach solch einer schwachen Punkteausbeute in der Hinserie und dem direkten Klassenerhalt am letzten Spieltag muss man wohl zufrieden sein. Wohlwissend dass solch eine Konstellation im Abstiegskampf nicht mehr so schnell zu Stande kommt und wir auch sehr viel Glück hatten. Zufriedenheit ist anders, dafür war die ein oder andere Niederlage mit Sicherheit, auch in der Art und Weise, zu deutlich. Man muss aber sicherlich sehen, dass uns durch das große Verletzungspech viel Basis dafür genommen wurde.


Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Mathussek: Die größte Veränderung ist mit Sicherheit, die auf dem Trainerposten: „Joe“ Colletti löst nun als Spielertrainer Matze Schmidt (SG Bettringen II) nach vier Jahren ab. Ihm assistiert Antonio Avigliano (ehem. TSGV Waldstetten) sowie Marius Groll (SF Lorch II). Den vier Abgängen Frank Hinderer (Karriereende), Eyas Ahmed (unbekannt), Steffen Baumann (TV Herlikofen), Bastian Lehar (unbekannt) stehen knapp 13 neue Kräfte gegenüber: Die Brüder Niklas, Robin und Yannick Bopp, Henry Elser, Paolo Gottheit, Marcel Lorenz und Manuel Nusser stoßen von den eigenen A-Junioren zu den Herrenteams. Gioacchino Colletti (1. FC Normannia Gmünd / VL) für den Angriff, Kai Kara (FC Eislingen / LL) fürs Mittelfeld, Timo Hummel (SV Göggingen / Kl-A) fürs Tor, Tolga Salman (FC Welzheim / KL-A) fürs Mittelfeld und Andre Weise (SC Urbach / KL-A)) fürs Tor sollen die Sportfreunde verstärken. Hinzu kommen mit Daniel Wahl und Tobias Wieser (beide Rückkehr nach Unterbrechung) zwei bekannte Gesichter, sowie mit Ousman Drammeh und Mustapha Touray zwei Flüchtlinge aus Gambia, die bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison bestens integriert wurden.


Worauf liegt der Schwerpunkt in der Vorbereitung?

Colletti: Jeden Spieler für mindestens neunzig Minuten fit zu bekommen.


Wie lautet die Zielsetzung für die neue Saison?

Colletti: So früh wie möglich den Klassenerhalt zu schaffen.


Gibt es darüber hinaus noch Neuigkeiten im Verein oder Umfeld?

Mathussek: Nach dem Ende der Schmidt-Ära und dem Abgang der letzten „Gallionsfigur“ Hinderer kann man grundsätzlich schon von einem Umbruch sprechen. Jetzt sind andere, jüngere Menschen dran Ihre Zeit zu prägen.


Auf was freut ihr euch in der kommenden Saison am meisten? Was wird das Highlight?

Colletti: Wir freuen uns auf alles was da kommt, da einfach vieles neu ist. Darunter ist mit Sicherheit auch ein weiteres Derby mit dem Gegner Iggingen. Wir hätten auch nichts gegen ein Highlight im Bezirkspokal.



Meisterschaftsfavorit(en): SV Waldhausen / FV Sontheim
Konkrete Zielsetzung der Mannschaft: Klassenerhalt

Aufrufe: 05.8.2017, 07:00 Uhr
Matthias Thome | SchwäPo / TagespostAutor