2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
– Foto: Hans Krämer

Cleveres Salmrohr feiert Derbysieg

Fußball-Rheinlandliga: FSV gewinnt mit 3:1 im Spitzenspiel gegen einen SV Morbach, der sich erst nach großem Kampf geschlagen geben muss.- BILDERGALERIE und VIDEOINTERVIEW mit Lars Schäfer.

„Schweinetruppe! Schweinetruppe! Hey! Hey!“. Das riefen die FSV-Akteure nach dem Abpfiff im Spielerkreis und feierten mit dem ihnen ureigenen Schlachtruf – angelehnt an Salmrohr als „Macht vom Dorf“ – den Derbysieg und einen gelungenen Einstand aus der Winterpause. Dabei war der Gast aus Morbach übers gesamte Spiel nicht schlechter, hatte gerade in der zweiten Hälfte sogar mehr Ballbesitz, drängte die Hausherren hinten rein, machte aber die Tore nicht.
Salmrohrs Trainer Lars Schäfer freute sich und analysierte: „Wir haben sehr emotional gespielt und die Tugenden aus der Hinrunde gezeigt, die uns stark gemacht haben: gutes Zweikampfverhalten, Laufbereitschaft und Cleverness. Ich bin sehr zufrieden, da wir auf den Punkt da waren und leidenschaftlich verteidigt haben.“

Teils heftiger Regen und starke Windböen sorgten auf dem Kunstrasenplatz am Bahndamm für schwierige Bedingungen. Das erwartete Topspiel mit vielen Chancen und Ballstafetten blieb aus. Dafür wurde es im Duell der einzigen beiden Rheinlandligavertreter des Fußballkreises Mosel eine spannende und intensiv geführte Partie.

Der FSV erwischte den besseren Start und Niklas Lames sorgte nach Kontervorarbeit von Gianluca Bohr für den ersten Torjubel (elfte Minute). Die frühe Führung spielte Salmrohr in die Karten. In der Folge zog sich die Schäfer-Elf etwas zurück.

SVM-Akteur Dennis Schröder setzte zu einem schönen Solo an, ließ seine Gegenspieler links liegen, doch FSV-Torwart Dominik Thömmes entschärfte den Distanzschuss (25.). Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt musste der Hunsrücker Schlussmann Yannick Görgen ein zweites Mal hinter sich greifen. Zwei Minuten vor der Halbzeit erwischte Gianluca Bohr einen aufs Tor gezogenen Freistoß mit der Fußspitze und ließ dem Torwart aus kurzer Distanz keine Chance. Zuvor hatte Schäfer seine Jungs angefeuert: „Schön durchlaufen“. Was Bohr auch beherzigte. Die 2:0-Pausenführung war zu hoch, da Salmrohr zehn Minuten lang keinen Zugriff hatte.

Morbach spielte eine couragierte zweite Hälfte und kam in der 52. Minute fast zum Anschlusstreffer. Nach einer von Heiko Weber direkt aufs Tor getretenen Ecke trudelte der Ball an Freund und Feind knapp am FSV-Tor vorbei. Es mehrten sich die Chancen, und Lucas Lautwein umkurvte den gegnerischen Torwart, doch aus spitzem Winkel ging der Ball knapp neben das Gehäuse (53.). Das verdiente Tor zum 2:1 erzielten die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste durch Jan Lukas Weber (61.) per Flachschuss nach Kontervorarbeit von Lukas Servatius. Die Hunsrücker warfen alles nach vorn, was bestraft wurde: Einen Konter nutzte Giancarlo Pinna clever aus, in dem er den weit vorgerückten Görgen umspielte und ins leere Tor zum 3:1-Endstand traf (68.).

FSV-Salmrohr-Trainer Lars Schäfer:

„Knackpunkt war die erste Halbzeit, in der wir gefühlt jeden Zweikampf verloren haben. Der FSV hat es clever gemacht. Wir haben es versucht, in der zweiten Hälfte besser zu machen, und hatten insgesamt mehr Ballbesitz als der Gegner“, analysierte SVM-Trainer Thorsten Haubst.

Salmrohr: Dominik Thömmes - Michael Dingels, Maximilian Düpre, Giancarlo Pinna, Lucas Lautwein, Nico Toppmöller (35. Daniel Littau), Jakub Jarecki, Gianluca Bohr, Niklas Lames (89. Leon Backes), Marcel Giwer, Nico Kieren.

Morbach: Yannick Görgen - Matthias Haubst, Maximilian Hoffmann (62. Maximilian Schemer), Heiko Weber, Jan Lukas Weber (75. Max Heckler), Sebastian Schell, Jonas Ercan (56. Lukas Servatius), Marius Marx, Maurice Wrusch, Marcel Schultheis, Dennis Schröder.

Tore: 1:0 Niklas Lames (11.), 2:0 Gianluca Bohr (43.), 2:1 Jan Lukas Weber (61.), 3:1 Giancarlo Pinna (68.)

Schiedsrichter: Henning Reif (St. Sebastian)

Zuschauer: 150

Aufrufe: 029.2.2020, 22:54 Uhr
Vinzenz AntonAutor