2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Gefeierter Held: Christoph Nickl (3.v.r.) durfte sich über vier Treffer freuen.
Gefeierter Held: Christoph Nickl (3.v.r.) durfte sich über vier Treffer freuen. – Foto: Hans Krämer

Christoph Nickl ist der Derby-Held

Kreisliga B Trier/Saar: SV Trier-Irsch entscheidet das Platzderby gegen die SSG Kernscheid mit 4:3 für sich. - VIDEOINTERVIEWS

Das wäre noch fast ins Auge gegangen: Im Platzderby bei der SSG Kernscheid lag der SV Trier-Irsch bereits mit 4:1 vorne, war aber am Ende froh, noch knapp mit 4:3 gewonnen zu haben. Ein Spieler erzielte dabei sämtliche Treffer für den Sieger.

Abgekämpft verließen Jona Schulz und seine Teamkollegen von der SSG Kernscheid nach dem Lokalduell mit dem SV Trier-Irsch den Kunstrasen, waren aber nicht allzu sehr enttäuscht. „Es lief schon deutlich besser als eine Woche vorher beim 1:5 gegen Hochwald Zerf II. Wir hatten sehr viele Chancen, und nach dem zwischenzeitlichen 1:4 kamen wir noch mal ran. Allerdings war der Gegner diesmal auch nicht so stark wie Zerf II.“ So bilanzierte Schulz, der ohne seinen aus familiären Gründen verhinderten Spielertrainerkollegen Stephen Raach auskommen musste, das Derby.

Die SSG startete schwungvoll in die Partie und verzeichnete gerade über die rechte Seite mit dem schnellen Dilsad Düz immer wieder gute Offensivaktionen. Die erste Chance hatten die Gastgeber – der Heimvorteil war de facto gegen die auf gleichem Platz residierenden Irscher aber nicht gegeben – bereits nach 45 Sekunden: Stefan Klauck scheiterte nach einer Ecke an der Irscher Torlatte. Mit dem ersten nennenswerten Angriff schlugen die Schützlinge des diesmal nur zuschauenden Spielertrainers Tobias Spruck zu. Eine gelungene Kombination verwertete Christoph Nickl. Der gleiche Akteur erhöhte elf Minuten später auf 2:0. Kapitän Elias Heitkötter – eines von einem halben Dutzend Talenten des 2000er Jahrgangs im Team – hatte gekonnt aufgelegt.

Irsch nach 2:0 im Verwaltungsmodus

Bei brütend heißen Temperaturen verwaltete Irsch die Partie, hielt den Ball in eigenen Reihen. Kernscheid blieb aber gefährlich; in der 37. Minute steuerte Düz alleine auf SV-Torwart Daniel Lörscher zu, der sich im Eins-gegen-eins behaupten konnte.

Tobias Spruck, Spielertrainer des SV Trier-Irsch:

Lörschers Gegenüber Thorsten Ulmen war mit einem Reflex nach einem Heitkötter-Kopfball in der 50. Minute zur Stelle und verhinderte hier noch das 3:0. Augenblicke später war Coach Schulz zum Wechseln gezwungen. Bei einem Freistoß prallte der Ball mit voller Wucht ins Gesicht von Patrick Oberbillig, der benommen liegen blieb und nach einer vierminütigen Behandlungspause schließlich raus musste. Der herbeigerufene Krankenwagen brachte den Kernscheider mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus.

Alles schien auf einen klaren und ungefährdeten Irscher Sieg hinauszulaufen, als Christoph Nickl seinen Torriecher zunächst nach Flanke von Florian Grundmann (59.) unter Beweis stellte und Sekunden nach dem 3:1 durch Daniel Schönberger (60.) auf klasse Vorarbeit von Heitkötter mit dem 4:1 zur Stelle war (61.).

Jona Schulz, Spielertrainer der SSG Kernscheid:

Kernscheid ließ aber in einer von Schiedsrichter Niklas Breiling souverän und ohne eine einzige Verwarnung geleiteten Partie nicht locker. Der für den verletzten Oberbillig eingewechselte Routinier Michael Bart leitete viele durchdachte Aktionen ein und zeigte, dass er auch mit 41 Jahren noch einiges drauf hat. Der frühere SG-Saartal-Akteur wohnt mittlerweile in Kernscheid und hat sich der SSG vor wenigen Wochen angeschlossen.

Zunächst köpfte Klauck nach Schulz-Ecke (Lörscher hatte sich verschätzt) zum 4:2 ein (73.). Henrik Wanzeks Zwölf-Meter-Schuss in den Winkel ließ die über weite Strecken so souveränen Irscher dann noch mal kurzzeitig zittern (87.). Wie angespannt auf einmal das Nervenkostüm war, machte auch der von SSG-Torwart Thorsten Ulmen an Matthias Fusenig verwirkte Elfmeter deutlich: Der Gefoulte scheiterte am Kernscheider Schlussmann, der den Ball sogar festhielt (90.+5).

Die Entstehung des Elfmeters und der Strafstoß selbst:

Goalgetter Schirra spielt nicht mehr für Kernscheid I

Wer weiß, vielleicht hätten die Kernscheider nach zwei Spielen schon den einen oder anderen Punkt auf dem Konto, wenn Marco Schirra, der Aufstiegsgoalgetter der vergangenen Saison (44 Tore) dabei gewesen wäre. Der spielt aber nur noch in der zweiten Mannschaft. „Der Aufwand in der Ersten ist mir zu hoch“, ließ er am Rande der Partie durchblicken.

Erleichtert über den zweiten Sieg im zweiten Spiel war SV-Trainer Spruck, wusste aber auch um die Höhen und Tiefen im Spiel seiner Elf: „Wir haben das Spiel eigentlich bis zum 4:1 im Griff. Dann haben wir uns aber von der Derby-Atmosphäre etwas anstecken lassen. Wir haben eine junge Truppe. Da fehlt es halt manchmal noch etwas an der Souveränität. Was zählt, ist aber der Derbysieg.“ Besonders freuten ihn auch die vier Treffer von Christoph Nickl, der nun schon sieben Treffer in dieser Saison erzielt hat: „Er hatte auch mal eine Phase, in der es nicht ganz so rund lief für ihn, ist jetzt aber wieder voll da und stellt sich auch dem großen Konkurrenzkampf im Team.“

Statistik:

SSG Kernscheid – SV Trier-Irsch→3:4 (0:2)

Kernscheid: Thorsten Ulmen - Stefan Klauck, Veli Cicek, Marvin Müller, Daniel Schönberger, Jona Schulz, Patrick Oberbillig (57. Michael Bart), Torsten Klingels, Mathias Birkel, Henrik Wanzek, Dilsad Düz (76. Dominik Quinque)

Trier-Irsch: Daniel Lörscher - Linus von Keutz, Konstantin Arens, Elias Heitkötter, Jakob Stölzel, Florian Grundmann, Thomas Wagner, Nils Spruck (67. Sascha Tren Montenegro), Daniel Frank (75. Sascha Nickl), Christoph Nickl, Yannik Briesch (75. Matthias Fusenig)

SR: Niklas Breiling (Mertesdorf) - Zuschauer: 170

Tore: 0:1 Christoph Nickl (11.), 0:2 Christoph Nickl (22.), 0:3 Christoph Nickl (59.), 1:3 Daniel Schönberger (60.), 1:4 Christoph Nickl (61.), 2:4 Stefan Klauck (73.), 3:4 Henrik Wanzek (87.).

Bes. Vork.: Ulmen (SSG) hält Foulelfmeter von Fusenig (90.+5)

Aufrufe: 026.8.2019, 09:27 Uhr
Andreas Arens Autor

Das könnte dich auch interessieren

Die Irscher waren gegen Eintracht II früh in Unterzahl, machten es aber trotzdem bis kurz vor Schluss spannend.

Eintracht II setzt sich nach wildem Ritt in Irsch durch

Trier-Saarburger A-/B-Kreispokal: Gastgeber sind früh in Unterzahl, drehen dann aber mächtig auf. Trier hat am Ende aber den längeren Atem. In der A-Liga gibt es ein schnelles Wiedersehen. VIDEOINTERVIEWS
Durchsetzungsvermögen bewies Irschs Goalgetter Christoph  Nickl (rechts, hier im Duell mit Saarburgs Aaron Thieser) auch im Kammerforst-Stadion. Das schönste Tor des Nachmittags erzielten aber die Gastgeber.

Geniestreich rettet Saarburg Punkt

Im Kampf gegen den Abstieg aus der Kreisliga A Trier-Saarburg hat sich die SG Saarburg/Serrig noch lange nicht aufgegeben. Das 2:2 gegen den bisherigen Tabellenvierten SV Trier-Irsch war der siebte Punkt im vierten Spiel. Der Ausgleichstreffer war noch dazu zum Zunge schnalzen. VIDEOINTERVIEWS
Hier bejubelt Christoph Nickl sein Tor zum 2:2 in der 90. Minute, Wenig später sollte es noch besser kommen, und Steven Becker traf mit seinem zweiten Tor am Sonntagnachmittag zum 3:2 für den SV Trier-Irsch gegen die DJK Pluwig-Gusterath.

Irsch siegt nach wildem Ritt

Am vorletzten Spieltag der Hinrunde der A-Klasse Trier-Saarburg hat es die DJK Pluwig-Gusterath erwischt: Die Mannschaft von Trainer von Uwe Wess kassierte durch zwei sehr späte Gegentreffer die erste Saisonniederlage und ist auch gleich die Tabellenführung erst mal los. Was Wess so sauer machte. VIDEOINTERVIEWS
VfL-Trier-Schlussmann Daniel Monywach Utong streckte sich einige Male prächtig, konnte aber die 1:3-Niederlage im Aufsteigerduell gegen den SV Trier-Irsch auch nicht verhindern.

Irsch dreht am Ende auf und siegt

Gemeinsam stiegen sie vorige Saison in die A-Liga auf. Beide hatten punktemäßig einen schwachen Saisonstart. Nun scheinen sich die Wege des VfL Trier und des Stadtnachbarn SV Irsch aber zumindest vorerst zu trennen: Während die Heiligkreuzer nach der 1:3-Niederlage im Tabellenkeller steckenbleiben, haben die Kicker aus dem Höhenstadtteil den Sprung ins gesicherte Mittelfeld geschafft.
Spielertrainer unter sich: Am Ende hatten Tobias Spruck (l.) und seine Irscher die Nase gegenüber Michael Hassani und der SG Pellingen vorne.

Irsch beeindruckt in Unterzahl

Kreisliga B Trier/Saar: Der SV Trier-Irsch gewinnt  das Spitzenspiel in Franzenheim mit 3:1. Dabei überstanden die Gäste fast eine Hälfte zu zehnt – und sind nun Verfolger Nummer eins des VfL Trier. VIDEOSTIMMEN