2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Abgezockt: Ingelheims Felix Luca Lambrich (grün) schießt das 1:0 gegen die D-Junioren des TSV Königsbach. 	Foto: Thomas Schmidt
Abgezockt: Ingelheims Felix Luca Lambrich (grün) schießt das 1:0 gegen die D-Junioren des TSV Königsbach. Foto: Thomas Schmidt

Chancenverwertung bleibt auf der Strecke

Abstieg von Ingelheims U 13 ist besiegelt +++ A-Junioren der Hassia müssen wieder zittern

BINGEN/INGELHEIM. Zittern statt Rettung! Nach der 2:5-Niederlage bei der TSG Kaiserslautern und dem 7:1-Erfolg von Mitkonkurrent VfB Bodenheim haben die A-Junioren-Verbandsliga-Fußballer von Hassia Bingen vor dem letzten Spieltag nur noch einen Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. In den Augen der Ingelheimer D-Junioren wäre diese Momentaufnahme ein geradezu herausragenderer Zustand, denn nach dem 1:2 gegen den TSV Königsbach ist der Abstieg in die Landesliga endgültig traurige Gewissheit für die Schützlinge von Trainer Florian Jilge, die erneut an der Chancenverwertung scheiterten.

A-Junioren

TSG Kaiserslautern – Hassia Bingen 5:2 (1:1). „Die Mannschaft hat sich nach dem 2:2 komplett aufgegeben“, kritisierte Bingens Coach Dalibor Sunjic die Einstellung seines Teams, das bis dahin sogar zwei Mal in Führung gegangen war. Torschütze war jeweils Baturay Özen, der in der 26. Minute erst zum 1:0 und in der 58. Minute zum 2:1 traf. Dazwischen hatte Manuel Meinen für die Hausherren egalisiert (43.). Als Nathanael Sheley in der 61. Minute abermals ausgleichen konnte, war es um die Herrlichkeit der Binger geschehen. „Wir haben nicht konsequent genug verteidigt und wieder einmal Geschenke verteilt“, berichtete Sunjic, dessen stark ersatzgeschwächte Elf in Minute 77 auf die Verliererstraße geriet. Jakob Soles erzielte für die TSG die erstmalige Führung, die Marvin Schmidt nur 120 Sekunden auf 4:2 ausbaute. Den Schlusspunkt setzte Meinen exakt eine Minute vor Ultimo.

B-Junioren

FSV Offenbach II – Spvgg. Ingelheim 2:4 (1:2). „Offenbach war schon sehr gut und hätte mindestens ein Remis verdient gehabt“, bekannte Ingelheims Trainer Thorsten Siefert. Dass sich die Gäste am Ende über drei Zähler freuen durften, lag vordergründig an der unfassbar schlechten Chancenverwertung der Hausherren. Petrit Miftari (23.) und Moritz Kaiser (34.) sorgten für eine scheinbar beruhige Ingelheimer 2:0-Führung, die allerdings nur 120 Sekunden Bestand hatte. Dann war David Lenz zur Stelle und markierte in Minute 36 den 1:2-Anschlusstreffer. In der 69. Minute glichen die Offenbacher in Person von Noah Gründel aus. Ein später Doppelschlag jedoch sorgte letztlich dafür, dass die Gäste das Feld als Sieger verließen. Abermals Miftari (77.) und Alexis Iosifidis (80.) sicherten in den Schlussminuten den Auswärtsdreier.

D-Junioren

Spvgg. Ingelheim – TSV Königsbach 1:2 (0:0). „Wer seine Chancen nicht nutzt, kann in so einer Klasse kein Spiel gewinnen“, erklärte Ingelheims Coach Florian Jilge, dessen Team optisch überlegen war und sich insgesamt fünf erstklassige Tormöglichkeiten herausspielte, jedoch keine davon nutzen konnte. Einzig Felix Lambrich war es vorbehalten, einen schnellen Gegenangriff in der 38. Minute mit dem Treffer zum 1:0 abzuschließen. Nur vier Minuten später allerdings kamen die Königsbacher per Strafstoß zum Ausgleich. Und es sollte noch besser für die Gäste kommen: Acht Minuten vor dem Abpfiff nutzten sie einen groben Schnitzer in der Ingelheimer Defensive zum 2:1-Siegtreffer.



Aufrufe: 029.5.2018, 09:00 Uhr
Marcel FennelAutor