2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Christopher Körner ist neuer Coach bei den Vereinigten Sportvereinen Hedendorf/Neukloster III.
Christopher Körner ist neuer Coach bei den Vereinigten Sportvereinen Hedendorf/Neukloster III.

Chance für den Nachwuchs

FuPa Stade Sommercheck: VSV Hedendorf/Neukloster III

Einen kleinen Umbruch gibt es bei den VSV Hedendorf/Neukloster III in der 1. Kreisklasse. Nicht nur auf der Trainerposition gibt es eine Veränderung, auch das Gesicht des Kaders wird sich nach dem 6. Tabellenplatz in der vergangenen Saison deutlich verändern. Etliche Spieler aus dem Jugendbereich werden eingebaut. Das macht die Sache für den "Neuen", Christopher Körner, sicherlich spannend, wobei er gar nicht so neu ist, denn zuletzt stand er Sandy Wilhelm, der jetzt die zweite Mannschaft trainiert, als Co-Trainer zur Seite. Hier sind Körners Antworten im FuPa Stade Sommercheck.
1. Eine lange Pflichtspielpause geht vermutlich bald zu Ende. Wie habt ihr eure Mannschaft in den letzten Monaten bei Laune gehalten? Wie und wann seid ihr wieder mit dem „normalen“ Training gestartet?

Wir haben uns, als die erste Lockerung kam, wie viele andere Teams mit Fußball-Tennis bei Laune gehalten. Richtig in die Vorbereitung sind wir dann am 20. Juli schon gestartet.

2. Hat sich in eurem Team im Trainer- und Betreuerstab etwas verändert?

Bei uns hat sich auf der Trainerposition etwas getan. Sandy Wilhelm hat die 2. Herren übernommen und ich habe sein Amt als Cheftrainer übernommen. Unterstützt werde ich von zwei erfahrenen Spielern aus der Mannschaft: Florian Lünsmann und Torben Hildebrandt.

3. Bleibt der Kader der letzten Saison zusammen oder gibt es viele Zu- oder Abgänge?

Mit Jonas Albertz (Ü32), Jesco Schulz (2. Herren) und Arne Engelken (1. Herren) mussten wir drei wichtige Spieler verabschieden, haben aber auch Neuzugänge bekommen: Metin Kilic (TSV Buxtehude-Altkloster II), Fabian Degering (zuletzt Inaktiv), Malte Pockrandt (VfL Horneburg) und sechs Spieler aus unserer Jugend (JFV Buxtehude): Hannes Söcker, Lukas Jung, Marlon Dorenz, Melvin Galla, Niklas Goesch und Sebastian Petersen.

4. Was muss in eurer Mannschaft künftig besser werden, um erfolgreicher zu sein?

Für uns muss es erst einmal Ziel sein, uns als Mannschaft zu finden. Mit neun Neuzugängen haben wir ein komplett neues Team und da muss sich jeder erstmal auf dem Platz zurechtfinden und vor allem zueinander finden.

5. Mit welchen Zielsetzungen geht ihr in die kommende Spielzeit?

In erster Linie wird unser Ziel sein, ein starker Unterbau für die beiden ersten Herrenmannschaften zu sein, wie es in der Vergangenheit auch war. Wir sind ein neues Team mit neuem Trainer, wo sich vieles noch einspielen muss. Es ist ein sehr guter Mix aus Erfahrung und Jugend im Team und daher wollen wir einfach eine gute Saison spielen und eine gute Unterstützung sein, damit der Verein seine primären Ziele erreicht.

6. Wer zählt zu den Favoriten in eurer Liga?

Ich denke, der ASC Cranz/Estebrügge II und der TSV Wiepenkathen II gehören sicherlich zu den Top- Favoriten aufgrund der letzten Saison. Zudem würde ich den TSV Eintracht Immenbeck II und den TSV Apensen II dazu zählen, da die ersten Mannschaften sich in beiden Vereinen gut verstärkt haben. Davon können die beiden Teams auch profitieren.

7. Corona! Was für eine merkwürdige Zeit! War der Abbruch der vergangenen Saison richtig oder hättet ihr lieber irgendwann weitergespielt? Ist die Aufstiegs-/Meisterregelung in Ordnung? Was haltet ihr von den Einteilungen einiger Klassen wie der Landesliga oder der Bezirksligen im Spieljahr 2020/2021?

Der Abbruch war auf jeden Fall richtig. Die Saison zu Ende spielen zu wollen, wäre bestimmt ein schönerer Abschluss gewesen, gerade für Verabschiedungen, aber von der Planung her ein Alptraum. Wenn man bedenkt, wie die neue Saison dann gelaufen wäre. Die Regelung für Aufsteiger/Meister geht vollkommen in Ordnung. Schwer zu sagen mit der Einteilung, es ist aber sehr schade, dass dadurch einige Derbys wegfallen.

Anzeige: Dieser Sommercheck wird präsentiert von der Dede GaLaBau GmbH & Co. KG

Aufrufe: 025.8.2020, 15:00 Uhr
Michael BrunschAutor