2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Bürgermeister Stefan Korpan muss als Spieler und Trainer kürzertreten mayr
Bürgermeister Stefan Korpan muss als Spieler und Trainer kürzertreten mayr

Bürgermeister Stefan Korpan muss als Spieler und Trainer kürzertreten

Der neu gewählte Bürgermeister bleibt dem ESV Penzberg trotzdem erhalten

Bürgermeister Stefan Korpan wird sein Traineramt beim ESV Penzberg niederlegen. Auch als Spieler, bleibt dem 35-Jährigen neben seinen neuen Verpflichtungen nicht mehr genug Zeit, um regelmäßig zu trainieren.

Penzberg – Es wäre interessant gewesen zu beobachten, wie Stefan Korpan ab dem 1. Mai Beruf und Sport unter einen Hut bringt. An diesem Tag tritt der 35-Jährige offiziell sein Amt als Bürgermeister der Stadt Penzberg an. In der Stichwahl hatte sich Korpan bekanntlich gegen die bisherige Amtsinhaberin Elke Zehetner mit deutlicher Mehrheit durchgesetzt. Politisch gesehen gehört Korpan damit zu den großen Siegern des noch jungen Jahres 2020. Auch sportlich gesehen könnte er zu einem Gewinner werden – sofern das aufgrund der Corona-Pandemie noch möglich sein wird. Der 35-Jährige trainiert den Kreisklassisten ESV Penzberg, und das sehr erfolgreich. In die Winterpause ging das Team als Tabellendritter, der Rückstand auf die besser platzierten Teams aus Unterammergau und Bad Kohlgrub ist minimal. Doch wegen Corona ruht der Trainingsbetrieb, und es wird immer unwahrscheinlicher, ob er bis zur Sommerpause wieder aufgenommen wird.

„Einmal die Woche das Training leiten sollte auch als Bürgermeister gehen“

Eines steht für Korpan fest: Wäre die Saison nicht unterbrochen worden und alles normal weitergelaufen – als Vollzeittrainer hätte ihn der ESV wohl nicht mehr erlebt. „Einmal die Woche das Training leiten sollte auch als Bürgermeister gehen“, so Korpan. Die zweite Einheit hätte aller Wahrscheinlichkeit sein Co-Trainer Michael Reicheicher übernommen. Ohnehin ist die Amtszeit des 35-Jährigen nur noch von überschaubare Dauer. Schon vor längerer Zeit hat er angekündigt, sein Amt zum Ende dieser Saison niederzulegen, um sich vermehrt der politischen Karriere widmen zu können. Bei der Suche nach seinem Nachfolger ist Korpan beteiligt: „Es wurden schon viele Gespräche geführt“, berichtet er. Eine Entscheidung, wer ab der Saison 2020/21 beim ESV an der Seitenlinie stehen wird, ist seiner Aussage nach noch nicht gefallen.

„Ich habe die Befürchtung, dass diese Saison nicht mehr zu Ende gespielt wird.“

Wird Korpans Befürchtung zur Gewissheit, dann wird man ihn als Trainer nicht mehr erleben. „Ich habe die Befürchtung, dass diese Saison nicht mehr zu Ende gespielt wird.“ Das wäre für den ESV und ihn wirklich bitter, denn die Voraussetzungen, den Sprung in die Kreisliga zu schaffen, stehen sehr gut: Schon in der Vorrunde fiel die Mannschaft durch Geschlossenheit, Konditions- und Laufstärke. In die abschließenden zwölf Partien könnten die Eisenbahner zudem personell erheblich verstärkt gehen: Paul, Müller, der beim BCF Wolfratshausen einst Bayernliga-Erfahrung sammelte, kann wieder regelmäßig trainieren. Maximilian Neitzert hat seine halbjährige Arbeit an Bord eines Schiffes beendet und steht ebenfalls wieder zur Verfügung wie Felix Zanger nach langer Verletzungspause. „Potenzial und Power sind da“, so Korpan, das Ziel ist ganz klar der Aufstieg“ – so denn diese Saison noch gespielt wird. Für wahrscheinlicher hält er es jedoch, dass die Spielzeit abgebrochen wird und alles auf Null gestellt wird.

„In beratender Funktion bleibe ich dem Verein auf alle Fälle erhalten“

Es wird aber auch wieder eine Zeit kommen, in der es wieder einen geregelten Punktspielbetrieb gibt. Dann wird es den Trainer Korpan nicht mehr geben, und den Spieler Korpan wohl auch nicht. Selbst für Einsätze in der zweiten Mannschaft, die sich in den Niederungen der B-Klasse aufhält, „möchte ich regelmäßig trainieren“, sagt der 35-Jährige. Da er dies als Penzberger Bürgermeister mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit nicht mehr können wird, ist damit auch seine Spielerkarriere beendet. So weit es die Zeit zulässt, will er aber die Spiele seines ESV als Zuschauer genießen. „In beratender Funktion bleibe ich dem Verein auf alle Fälle erhalten“, verspricht Korpan.

Amateurkicker bieten ihre Hilfe an!

Helfer Karte


Aufrufe: 016.4.2020, 10:35 Uhr
Weilheimer Tagblatt / Stefan SchnürerAutor