2024-06-17T07:46:28.129Z

Turnier
Dariusch Hassunizadeh hat im Finale das 1:0 in der regulären Spielzeit auf dem Fuß. Fotos Borchers
Dariusch Hassunizadeh hat im Finale das 1:0 in der regulären Spielzeit auf dem Fuß. Fotos Borchers

BSV-Fußball-Jugend beim MWV-Cup Zweiter

Buxtehude wird beim MWV-Cup Zweiter

Erst nach Penalty-Schießen unterliegen die U17-B-Junioren des gastgebenden Buxtehuder SV beim MWV-Cup dem ETSV Hamburg. Dritt- und Viertplatzierte beim Hallenturnier waren der Niendorfer TSV und JFC Allertal. In der Rückrunde will der BSV angreifen.
Im Schulzentrum Nord boten Mannschaften aus der Landesliga, der Oberliga und der Regionalliga erstklassigen Jugendfußball. Es mussten noch zwei Nachrücker gesucht werden, da SV Curslack/Neuengamme und der Kummerfelder SV kurzfristig absprangen, doch mit dem FC Türkkiye (Oberliga Hamburg) und TuS Komet Arsten Bremen (Regionalliga Nord) fand der Veranstalter hochklassigen Ersatz.Mit Arsten Bremen bekam es der Gastgeber in seiner Vorrundengruppe zu tun, holte sich nach dem 1:1 gegen die JSG Himmelpforten/Hammah und dem 3:1-Sieg gegen Altona 93 den nächsten Dreipunkterfolg durch ein 1:0 gegen den Nachrücker und landete auf Rang eins der Vorrundengruppe A.In der Punktspielrunde auf dem Rasen lief es für die Buxtehuder Mannschaft um Trainer Wolfgang Nitschke und seine Mitstreiter Babak Hassunizadeh und Karsten Krugmeier zuletzt nicht optimal. Nach acht Spielen ohne Niederlage mussten drei Niederlagen in Folge, die letzte gegen den ETSV Hamburg, eingesteckt werden und man rutschte von der Tabellenführung auf Rang drei zur Saisonhalbzeit ab. "Die Jungs haben gekämpft und sind an ihre Grenzen gegangen, zuletzt fehlte einfach auch das Glück", erklärte Babak Hassunizadeh.Beim eigenen Hallenturnier lief es für die Gastgeber im Viertelfinale und Halbfinale rund, immer mit dem Minimalerfolg von 1:0. Regionalligist Niendorfer TSV und Eisenbahn Hamburg hatten sich den Sieg in den anderen beiden Vorrundengruppen gesichert und blieben wie der BSV und JFC Allertal bis zum Halbfinale im Rennen.Um in der Rückrunde der Oberligsaison im Rennen zu bleiben, darf sich der BSV nicht mehr viele Ausrutscher leisten. In der Staffel der zwölf Teams gibt es keinen Aufsteiger, fünf Teams halten die Klasse und sieben Mannschaften steigen ab. Erst in der kommenden Spielzeit geht es in der Oberliga um den Aufstieg in die Regionalliga und dann kann die langjährige Erfolgsserie des BSV fortgesetzt werden. Wolfgang Nitschke, der seinerzeit die Kinder als Trainer auf Druck der Väter, die er einst ebenfalls trainierte, übernahm, könnte einen weiteren Schritt nach oben machen. "Irgendwelche Busfahrten nach Meppen mach ich dann nicht mehr mit", kündigt Nitschke aber vorsorglich an.Babak Hassunizadeh, er betreute den BSV I beim Hallenturnier an diesem Tag, war schon vor dem Endspiel mit dem Erreichten zufrieden. "Das Halbfinale war das Minimalziel." Dass man am Ende im Finale gegen die Eisenbahner so unglücklich scheitern würde, wurmte dann aber nicht nur ihn. 0:0 trennten sich die Teams in der regulären Spielzeit. Im Penaltyschießen bewies der Sieger aus dem letzten Punktspielvergleich, Eisenbahn Hamburg, die besseren Nerven. Jetzt ist erst einmal Winterpause. In der Rückrunde kann der BSV wieder richtig zuschlagen, auch gegen den ETSV.
Aufrufe: 022.12.2015, 16:01 Uhr
Tageblatt / Manfred BorchersAutor