2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Famana Quizera sah als einer von drei Spielern bei der U23 von Borussia Mönchengladbach gegen den FC Wegberg-Beeck die fünfte Gelbe Karte in der Regionalliga West.
Famana Quizera sah als einer von drei Spielern bei der U23 von Borussia Mönchengladbach gegen den FC Wegberg-Beeck die fünfte Gelbe Karte in der Regionalliga West. – Foto: Marco Pierotti

Borussia Mönchengladbachs U23 bekommt einen wie Bensebaini

Trainer Heiko Vogel spricht über zwei Neulinge für die Regionalliga West - Phil Kemper und Lamin Touray.

Eine Konstellation, wie es sie gegenwärtig in der Regionalliga West gibt, dürfte es dort wohl einen Spieltag vor dem Ende der Saison noch nicht gegeben haben. Weder steht der Meister fest, hier kommen Borussia Dortmunds U23 und Rot-Weiss Essen in Frage, noch ist der Abstieg geklärt, obwohl es aufgrund der Saison-Annullierung im Amateurbereich nur einen einzigen Absteiger gibt. Hier könnten Nachholspiele in dieser Woche für eine Entscheidung sorgen.

Doch auch zwischen Platz sechs und zwölf ist es unfassbar eng. Aktuell trennen den Sechsten Fortuna Düsseldorf II nur zwei Zähler vom Zwölften Wuppertaler SV. Borussia liegt auf Platz zehn mit 55 Zählern genau in der Mitte, es ist also am letzten Spieltag bei Rot-Weiß Oberhausen noch viel möglich. Ein Sieg würde automatisch einen einstelligen Tabellenplatz bedeuten.

Mit Rumpfkader zu Rot-Weiß Oberhausen

Diesen Optimismus dämpft Borussias U23-Coach Heiko Vogel aber gleich aus mehreren Gründen. „Unser Auftritt gegen den FC Wegberg-Beeck am Freitag war trotz des Sieges zu lethargisch und emotionslos. Das war aber auch gegen den SV Lippstadt und Preußen Münster der Fall. Dazu kommt, dass wir wohl gefühlt ohne 20 auflaufen werden. In Oberhausen sind wir demnach absoluter Außenseiter“, sagt Vogel. Zusätzlich zu den zuletzt fehlenden Spielern ist neben Joe Scally nun auch Marcel Benger vorzeitig im Urlaub, dazu sahen gegen die Wegberger Mika Schroers, Famana Quizera und Per Lockl je die fünfte Gelbe Karte. Die Formation, die am Samstag im Stadion Niederrhein auf dem Feld stehen wird, dürfte so wohl nie wieder gemeinsam spielen – selbst dann nicht, wenn nicht auch Spieler den Klub verlassen würden. „Ich möchte nicht vor jedem Spiel der Motivator sein müssen“, merkt Vogel an.

Borussias Kaderplanung ist derweil weiter in vollem Gange. Erst jüngst kamen mit Phil Kemper und Lamin Touray zwei weitere, externe Verstärkungen hinzu. „Lamin ist eine sehr interessante Personalie. Er wird seine Chance auf den Außenbahnen oder als hängende Spitze suchen, ist quirlig, schnell, hat einen tiefen Körperschwerpunkt“, beschreibt der Coach und macht damit klar, dass der Kader damit eine Facette bekommt, die aktuell so nicht vorhanden ist.

Phil Kemper und Lamin Touray bringen Borussia Mönchengladbach Qualität

Dazu kommt mit Phil Kemper ein linker Verteidiger, der mit Offensivdrang das Gegenstück zu Joe Scally auf der rechten Seite werden könnte. „Dass er sich für uns entschieden hat, war nicht selbstverständlich. Er ist ein ähnlich groß gewachsener Außenverteidiger wie etwa Ramy Bensebaini, und man merkt natürlich die tolle Ausbildung, die er bei Bayer Leverkusen genossen hat“, sagt Vogel freudig über den nächsten Zugang.

Die Spannung des letzten Spieltags dürfte sich neben der Frage, auf welchem Tabellenplatz die Saison abgeschlossen wird, noch aus der Frage ergeben, ob Thomas Kraus so weit fit wird, dass er nach sechs Jahren noch ein paar letzte Minuten auf dem Feld wird stehen können. Zu wünschen wäre dem Angreifer, den es als erfahrener Akteur zur U21 des 1. FC Köln zieht, dies auf jeden Fall.

Aufrufe: 02.6.2021, 12:00 Uhr
RP / Sascha KöppenAutor