2024-06-12T11:40:35.807Z

Ligabericht
Chef in der Abwehr: Der 23-jährige Dennis Bormann vom SC Borchen II setzte sich souverän gegen seine Konkurrenz durch und wurde zum besten Abwehrspieler der Saison gewählt. Foto: Bokun
Chef in der Abwehr: Der 23-jährige Dennis Bormann vom SC Borchen II setzte sich souverän gegen seine Konkurrenz durch und wurde zum besten Abwehrspieler der Saison gewählt. Foto: Bokun

Bormann zum besten Abwehrspieler der KL-A-Nord gewählt

SC Borchen II's Defensivspezialist führt die Abwehrkette im Team der Saison an

Die FuPa-Leser haben Dennis Bormann vom SC Borchen II zum besten Abwehrspieler der vergagnenen Spielzeit in der Kreisliga A Nord gewählt. Fabian Lappe, Niklas Herrmann und Sebastian Peters sind die weiteren Spieler, die es in die Startelf geschafft haben.

Das Team der Saison der Kreisliga A Nord nimmt Formen an. Dennis Bormann vom SC Borchen II führt die Viererkette als Abwehrchef auf das Feld. Der 23-jährige setzte sich souverän mit 36,2 % aller Stimmen gegen seine Konkurrenz durch. Fabian Lappe vom TSV Wewer (16,00), Niklas Herrmann vom SC Ostenland (10,3 %)und Sebastian Peters vom TuS Altenbeken (8,00) komplettieren die Abwehrreihe vor Torwart Christian Stienemeyer, der ebenfalls beim SC Borchen II spielt. Auf der Bank nehmen Michael Smyrek (SJC Hövelriege) und Tobias Austerschmidt vom Delbrücker SC II platz. Der SC Borchen II spielte bis kurz vor Saisonende gegen den Abstieg und kassierte 70 Gegentore. Trotzdem schaffte es Dennis Bormann die FuPa-Leser mit seinen Leistungen zu überzeugen und hielt die Viererkette zusammen mit seinen Kollegen in der Rückrunde konstant dicht. Fünf Spiele konnte seine Mannschaft ohne Gegentor beenden. „Dennis hat in den letzten Jahren einen enormen Sprung gemacht und diese Ehrung absolut verdient eingefahren“, freut sich sein Trainer Tobias Tarrach. Besonders von Vorteil war für den Defensivakteur die „Umstellung auf die Viererkette, in denen er seine Stärken noch besser zur Geltung kommen lassen konnte“, wie Tarrach erklärt. Seitdem ist der „Borchener Jung“, der wie ein Großteil des Kaders aus der eigenen Jugend in den Herrenbereich kam aus der „Kette nicht mehr wegzudenken“. Dabei zeigt er seine Stärken nicht nur in der Defensive als auch in der Offensive, in denen er seine Aufgaben „grundsolide erledigt“ und „immer wieder gefährliche Flanken auf unsere Stürmer schlägt“, so Tarrach über den Flügelflitzer weiter. Bormann selbst, der momentan in den USA weilt, zeigt sich erfreut über die Auszeichnung: „Ich habe mich schon über die Nominierung gefreut. Dass ich jetzt zum besten Abwehrspieler gewählt wurde, freut mich sehr und es ist schön diese Wertschätzung zu erfahren. Es ist eine Bestätigung für meine Leistung, die allerdings ohne meine Kollegen nicht möglich gewesen wäre.“ Für die kommende Saison hat der Borchener bereits eine Kampfansage für den Rivalen aus Wewer: „Ich will die nächste Saison gerne auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden und dabei den TSV Wewer hinter uns lassen.“ Ein Vereinswechsel würde für Bormann auch im Falle einer Anfrage von anderen Vereinen nicht in Frage kommen: „Ich bin beim SC Borchen aufgewachsen und spiele mein Leben lang hier. Ich habe noch keinen Gedanken daran verschwendet von hier wegzugehen.“

Und so sieht das „Team der Saison“ der Kreisliga B Nord bisher aus:

Startelf: Christian Stienemeyer (SC Borchen II) – Sebastian Peters (TuS Altenbeken), Fabian Lappe (TSV Wewer), Niklas Herrmann (SC Ostenland), Dennis Bormann (SC Borchen II)

Ersatzbank: Philipp Spiekermann (SuS Westenholz) - Michael Smyrek (SJC Hövelriege), Tobias Austerschmidt (Delbrücker SC II)

Aufrufe: 014.6.2016, 11:58 Uhr
Rafael BokunAutor