2024-06-14T14:12:32.331Z

Transfers
Tomas Peterik (Mitte) geht nun für den TSV Bogen auf Torejagd  Foto:Wagner
Tomas Peterik (Mitte) geht nun für den TSV Bogen auf Torejagd Foto:Wagner

Bogen holt Ex-Profi

Tomas Peterik kommt zum BOL-Aufsteiger +++ 4 weitere Neuzugänge

Der TSV Bogen lässt mit einer spektakulären Neuverpflichtung aufhorchen- der tschechische Ex-Profi Tomas Peterik wird ab sofort für die Rautenstädter auf Torejagd gehen. Der 30-jährige Angreifer, der in der Rückrunde beim Oberpfälzer Bezirksoberligisten FC Furth im Wald die Schuhe schnürte, spielte in seinen Heimatland

u.a bei so renomierten Clubs wie Viktoria Pilsen und Marile Pribram, kickte dann in der Schweiz beim Drittligisten FC Naters, ehe ihn sein Weg über den tschechischen Zweitligisten Jihlava zum FC Bad Kötzting führte. Dort erzielte der laufstarke Blondschopf in zweineinhalb Bayernligajahren immerhin 24 Treffer, ehe er nun im Frühjahr kurzzeitig in Furth i.W. agierte.

"Er macht im Training einen hervorragenden Eindruck und ist ein echter Vollblutstürmer" freut sich Bogens Trainer, Helmut "Pele" Schreiber, der in sein zehntes Trainerjahr beim TSV geht, über die Neuverpflichtung. Mit dem Transfer des erfahrenen Peteriks erhofft man sich wesentlich mehr Durchschlagskraft im Angriff, um den angepeilten Ligaerhalt zu schaffen. "Es wird ein ganz hartes Jahr für uns" prognostiziert Schreiber, dem vor allen sein etwas kleiner Kader Sorgen bereitet.

Stammkräfte wie Dennis Hübscher und Martin Dorfner stehen aufgrund langwieriger Knieverletzungen in dieser Saison wohl kaum mehr zur Verfügung und auch Antreiber Stefan Maierhofer wird nur im Notfall aushelfen: "Stefan baut Haus und wird nur auflaufen, wenn wir wirklich viele Ausfälle zu beklagen haben" berichtet Schreiber. Zudem haben Stefan Weinmann (FC Wallersdorf) und Sezgin Candan (FC Viehhausen) den Verein verlassen.

Weitere neue Gesichter beim TSV sind der schnelle Sebastian Zollner (ETSV Hainsbach), der aber noch an einer Knöchelverletzung laboriert, Rückkehrer Vasile Holom (TSV Falkenstein) und der Defensivspieler Michael Bachl-Staudinger (TSV Oberschneiding). Mit Ricardo Krempl kommt stößt ein Kicker zum Kader, der zuletzt inaktiv war. Auch Abwehrmann Johannes Grüll hat nach langer Verletzungspause das Training wieder aufgenommen.

"Insgesamt haben wir aktuell vielleicht 13 bezirksoberligataugliche Akteure, die restlichen Spieler müssen sich erst wieder heranarbeiten und an das höhere Niveau gewöhnen" meint Pele Schreiber, der sich erhofft, "von Anfang an, ein Polster zur gefährdeten Zone verschaffen zu können". Eventuell werden die Verantwortlichen um Spartenleiter Ignaz Hiendl aber nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden, spruchreif ist derzeit aber noch nichts.

Aufrufe: 01.7.2010, 08:52 Uhr
Thomas SeidlAutor