2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
F: Patten
F: Patten

Bochum-West enttäuscht auf ganzer Linie

Hoffmann kritisiert Einstellung +++ FuPa.tv: Heider lügt +++ Markania in Torlaune +++ Wattenscheid und Höntrop problemlos

Nach einer blutleeren Darbietung gegen Altenbochum überwintert Germania Bochum-West als Tabellenletzter der Kreisliga A1. Feiern durften derweil DJK Wattenscheid, Markania Bochum und der SV Höntrop, die gegen Eintracht Grumme, Union Bergen und TuS Stockum wenig bis gar keine Probleme hatten. Deutlich machte es auch Adler Riemke gegen BV Hiltrop, aber Dennis Husemann musste feststellen, dass "Daniel Heider ein Lügner ist".

DJK Wattenscheid - SV Eintracht Grumme 6:1
Es fing so gut an und hörte so brutal auf: Eintracht Grumme war dem Primus DJK Wattenscheid 30 Minuten lang ebenbürtig und konnte eine Chance durch Marco Pöpperling zur Führung nutzen (13.). "Heute war nichts zu holen, denn Wattenscheid war klar stärker" redete Markus Brüggestrath nach dem Abpfiff nicht um den heißen Brei.

Benjamin Kann (29.) und Leonid Bayzlin (31.) korrigierten das Resultat aus Sicht des Tabellenführers zeitig, ehe die Schleusen im zweiten Durchgang geöffnet wurden. Markus Maxellon (56.), Bazylin (67.), Sebastian Weyers (79.) und Marvin Beimborn (89.) verteidigen in aller Ausführlichkeit Platz eins über die Winterpause, die für Eintracht Grumme genau zum richtigen Zeitpunkt kommt, wie Brüggestrath weiter ausführt: "Wir sind froh, dass jetzt Pause ist und hoffen, im neuen Jahr mit frischem Personal wieder anzugreifen."

Schiedsrichter: Frank Drexelius (SV Bommern) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Marco Pöpperling (13.), 1:1 Benjamin Kann (29.), 2:1 Leonid Bazylin (31.), 3:1 Markus Maxellon (56.), 4:1 Leonid Bazylin (67.), 5:1 Sebastian Weyers (79.), 6:1 Marvin Beimborn (89.)

TuS Stockum II - SV Höntrop 0:4
Für Absteiger SV Höntrop hätte der Winter dagegen ruhig einige Wochen später kommen können, denn zum Jahresende hat Frank Kirchner mit seinem Team die Topform gefunden. In Stockum gelang der fünfte Sieg in Serie, was nicht zuletzt an Dominik Dahn lag. "Nach zwei Minuten fangen wir uns einen Sonntagsschuss, ein wirklich geiles Ding", staunte selbst TuS-Coach Sven Meyer nicht schlecht.

Doch der Rückschlag wirkte auf die Wittener eher wie ein Weckruf. Der neue Vorletzte drang mehrmals ins letzte Drittel ein, vergab jedoch Chance um Chance. "Wenn du sie vorne nicht machst, bekommst du sie hinten rein", bediente sich Meyer einer Fußballer-Weisheit. Nachdem drei Hundertprozentige ausblieben, glänzte Ahmet Ayata und erhöhte auf 2:0 (27.).

Im Zweiten Abschnitt war Schaulaufen angesagt, denn Höntrop konnte den Vorsprung in Ruhe verwalten und zum Ende hin durch Ayata (87.) und Tim Hülsebusch (89.) weiter hochschrauben. Meyer: "Wir haben das Spiel sicherlich in der ersten Halbzeit verloren, in der zweiten haben wir dann gar nicht mehr stattgefunden."

Schiedsrichter: Robin Schmidt (SV Bommern) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Dominik Dahn (3.), 0:2 Ahmet Ayata (27.), 0:3 Ahmet Ayata (87.), 0:4 Tim Hülsebusch (89.)

DJK Adler Riemke - BV Hiltrop 4:1
"Daniel Heider ist ein Lügner", musste Dennis Husemann nach Spielende selbst grinsen. Dass man nicht zweimal gegen dasselbe Team verliert, so die Devise des Stürmers, bewahrheitete sich für den BV Hiltrop nicht - und das lag am Protagonisten selbst. Der Adler-Knipser hatte schon nach neun Minuten zwei Tore auf dem Konto.

"Danach haben wir circa für 25 Minuten die Ordnung verloren und die Hiltroper hatten mehr vom Spiel und zwei gute Möglichkeiten", sah Roger Dorny einen Einbruch seiner Mannschaft, die fußballerisch diesmal nicht zu überzeugen wusste. Husemann beschrieb es ähnlich: "Einmal fehlte uns schon wieder die Kaltschnäuzigkeit, das andere Mal entschied der gute Schiedsrichter wahrscheinlich falsch auf Abseits." Anstatt die Gelegenheiten zu nutzen, sorgte Marcel Droste vor und nach der Halbzeit für Ruhe (37. & 52.).

Auch wenn der Hiltrop-Kapitän selbst noch zum Anschluss kam (55.), kauften reife Adler dem BV den Schneid ab. "Wir haben gemerkt", so Husemann, "dass wir noch sehr viel lernen müssen, aber dennoch haben wir eine super Hinrunde hingelegt. Von uns wird man noch viel sehen und hören."

Dass im letzten Vergleich des Jahres nicht alles passte, stimmte Dorny alles andere als unzufrieden. "Wir haben in Summe aus Hin- und Rückspiel gegen den Tabellendritten mit 10:1 gewonnen. Das ist aller Ehren wert. Wir hatten die Partie im Griff, ohne dabei zu überzeugen, denn die Akkus der Jungs sind leer", sehnte auch der Übungsleiter des Zweiten die Unterbrechung herbei. "Jetzt schalten wir ab und erholen uns. In der Halle zocken wir ein wenig, haben Spaß und freuen uns dann auf die zweite Saisonhälfte."


Schiedsrichter: Sascha Richter - Zuschauer: 76
Tore: 1:0 Daniel Heider (3.), 2:0 Daniel Heider (9.), 3:0 Marcel Droste (37.), 4:0 Marcel Droste (52.), 4:1 Dennis Husemann (55.)

DJK Markania Bochum - SC Union Bergen 7:0
Zum Jahresabschluss zeigte sich Markania Bochum nochmals in Torlaune und fertigte Union Bergen nach allen Regeln der Kunst ab. Marcel Buczyk eröffnete nach vier Zeigerumdrehungen den Torreigen, den Andreas Bergen, (23.), Andreas Hucht (29.) und Konstantin Wahl (35.) vor der Pause in die Höhe trieben. Ende Oktober kamen Markus Deutsch und Dennis Naujoks bei der DJK Wattenscheid mit 0:9 unter die Räder, aber ganz so schlimm endete die Auswärtsfahrt diesmal nicht. Wahl (63.), Nick Schumacher (89.) und André Schröter sorgten "nur" für ein 7:0. Pikantes Detail: Trotz der Klatsche bleibt Berge über den Winter auf einem Nichtabstiegsplatz.


Schiedsrichter: Maximilian Meyer - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Marcel Buczyk (4.), 2:0 Andreas Bergen (23.), 3:0 Andreas Hucht (29.), 4:0 Konstantin Wahl (35.), 5:0 Konstantin Wahl (63.), 6:0 Nick Schumacher (89.), 7:0 André Schröter (90.)

SV Germania Bochum West - SV Altenbochum 1:2
Wäre jetzt nicht das Jahresende 2016 sondern das Saisonende 2016/2017, stünde Bochum-West als Absteiger fest - und nach der Leistung gegen den SV Altenbochum wäre dieser Umstand absolut gerechtfertigt. "Mit dieser Einstellung und mit dieser Bereitschaft wie heute stehen wir zurecht da, wo wir jetzt sind", fiel das Urteil des spielenden Co-Trainers Timo Hoffmann vernichtend aus.

In einem grotesken Durchgang ließen die Germania sämtliche Tugenden vermissen und luden die Insulaner zu Chancen ein. "Wir hätten höher gewinnen müssen", bestätigte Murat Polat, sportlicher Leiter der Altenbochumer, die schwache Verwertung. Dimitri Ehret erzielte in der ersten Halbzeit das einzige Tor (13.), jedoch strahlte Süleymann Ergüns 2:0 nach der Pause Sicherheit aus (56.).

"Wir haben Altenbochum durch fehlende Laufbereitschaft zu Toren eingeladen und kassieren das 2:0 per Konter nach einer Ecke wie richtige Anfänger", kritisierte Hoffmann weiter. "Es gibt keine Ausreden mehr für Leistungen wie heute." In den Schlussminuten machte Christian Bogusz es zwar nochmal kurz spannend (85.), aber der Treffer fiel zu spät und mehr wäre auch nicht gerecht gewesen. Polat: "Mit insgesamt 20 Punkten können wir zufrieden sein, aber wir werden nachlegen und uns rüsten."


Schiedsrichter: Jan Niklas Herbrechter - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Dimitri Ehret (13.), 0:2 Süleymann Ergün (56.), 1:2 Christian Bogusz (85.)

Schwarz-Weiß Wattenscheid 08 II - SV Bochum-Vöde 2:0
Hier geht es zum Spielbericht: https://www.fupa.net/berichte/zweite-punkte-verloren-guennigfeld-ii-verspielt-31-615250.html@bochum


Schiedsrichter: Erkan Öztürk - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Alexander Pooch (34.), 2:0 Mirco Komosha (63.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen David Szymkowiak (92./SV Bochum-Vöde)

VfB Günnigfeld II - Rot-Weiß Leithe 3:3
Hier geht es zum Spielbericht: https://www.fupa.net/berichte/zweite-punkte-verloren-guennigfeld-ii-verspielt-31-615250.html@bochum


Schiedsrichter: Robert Pauly - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Nils Hendrik Rudolph (26.), 1:1 Romano Posselt (32.), 2:1 Marcel Senft (63.), 3:1 Florian Heese (71.), 3:2 Jan-Niklas Müllers (76.), 3:3 Kai Schlottke (77.)

Aufrufe: 011.12.2016, 22:57 Uhr
André NückelAutor