2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Rüchan Pehlivan (rechts) erzielte  den zweiten Treffer für den SV Bonlanden, der die Tabelle nun mit fünf Punkten Vorsprung anführt. Foto: Yavuz Dural
Rüchan Pehlivan (rechts) erzielte den zweiten Treffer für den SV Bonlanden, der die Tabelle nun mit fünf Punkten Vorsprung anführt. Foto: Yavuz Dural

Bezirksliga: Doppelte Freude im Schnee

Die Nachbetrachtung auf den 13. Spieltag mit Fokus auf die Filderteams

Der SV Bonlanden ist der große Gewinner des Rumfspieltags in der Bezirksliga Stuttgart. Auch beim TSV Rohr herrscht Zufriedenheit.

SV Bonlanden - Croatia Stuttgart 3:0


So frostig die äußeren Bedingungen waren, so erwärmend ist das Ergebnis: Bei Eis und Schnee hat sich der SV Bonlanden im Rumpfprogramm des 13. Spieltags der Stuttgarter Fußball-Bezirksliga zum großen Gewinner gekürt. Während die Filderstädter ihre Pflichtaufgabe am Sonntag gegen Croatia Stuttgart mit einem 3:0-Sieg souverän erledigten, musste der Aufstiegsrivale Türkspor Stuttgart im Verfolgerduell bei der Spvgg Cannstatt seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Der Abstand zwischen den beiden Führenden der Tabelle ist damit auf fünf Punkte angewachsen.

1.
SV Bonlanden 12 11 1 0 42 : 7 35 34 2.
Türkspor Stuttgart 12 9 2 1 35 : 15 20 29 3.
Spvgg 1897 Cannstatt e.V. 12 7 3 2 25 : 19 6 24 4.
TSVgg Plattenhardt 10 5 5 0 31 : 18 13 20

Die Folge: schon am nächsten Wochenende können die Bonlandener den Halbzeitmeistertitel perfekt machen. Vorausgesetzt, sie setzen ihren Erfolgslauf auch im Ortsderby in Plattenhardt fort. Und ebenso vorausgesetzt, dass dann überhaupt gekickt werden kann. Aktuell machte Väterchen Frost bei vier von sieben Begegnungen einen Strich durch den Spielplan. Von den Fildern kamen somit der TSV Plattenhardt, der TSV Bernhausen, die Spvgg Möhringen und der SV Vaihingen zu einem freien Wochenende wider Willen. Nachgeholt werden ihre Partien erst im nächsten Jahr. Die wahrscheinlichen Termine: der 18. Februar, also eine Woche vor dem Rückrunden-Beginn – oder Ostern.

Adam fasst sich ein Herz

In Bonlanden rollte die Kugel derweil, obwohl auch dort spätestens Mitte der zweiten Halbzeit „die Platzverhältnisse grenzwertig waren“, wie der Trainer Klaus Kämmerer sagt. Die bis dahin geschlossene Schneedecke auf dem Kunstrasen lud eher zum Ski- als zum Ballsport ein. Freilich: ihr Soll hatten die Gastgeber zu diesem Zeitpunkt bereits erfüllt. Drei Tore, drei Punkte – auch unter unwirtlichen Umständen ließ der Favorit nichts anbrennen. Der Kapitän Stefan Adam mit einem beherzten 16-Meter-Schuss, Rüchan Pehlivan nach guter Vorarbeit von Andreas Pottmeyer sowie Nico Presthofer per Abstauber stellten die Verhältnisse klar. Letzterer zeigte jenen Riecher, den man als Torjäger braucht – und hatte bei seinem elften Saisontreffer zudem die nötige Fortune. Nach einem misslungenen Rückpass der Gäste setzte Presthofer nach, ehe ihn der gegnerische Keeper beim Rettungsversuch so anschoss, dass der Ball ins Tor trudelte.

Die Zugabe kam nach dem Abpfiff. Dass der große Konkurrent Türkspor zeitgleich strauchelte? „Schön für uns. Das tut natürlich gut“, sagt Kämmerer, nachdem der Zweitplatzierte bislang so hartnäckig wie Klebstoff an den Bonlandener Fersen geblieben war. Nun hat sich im Klassement an der Spitze erstmals in dieser Saison eine Kluft aufgetan. Vorteil SV Bonlanden damit im Meisterschaftsrennen, in dem, wie inzwischen feststeht, ein Spieler nach der Winterpause nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Philipp Krämer wechselt in die Kreisliga A zum TSV Harthausen.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Stefan Adam (26.), 2:0 Rüchan Pehlivan (33.), 3:0 Nico Presthofer (51.)

VfB Obertürkheim - TSV Rohr Stuttgart 2:2


Ob es auch beim TSV Rohr Veränderungen geben wird, ist noch offen. Dort hält der Trainer Sascha Härtenstein es für denkbar, dass zur Belebung des internen Konkurrenzkampfs ein weiterer Torhüter hinzukommt. Ansonsten sieht auch er „eigentlich keinen Handlungsbedarf“. Schließlich geht es seit seinem Einstieg an der Dürrlewangstraße steil bergauf. Mit dem aktuellen 2:2 beim VfB Obertürkheim haben die Rohrer ihre Serie ausgebaut. Diese lautet nun: zehn Punkte aus den vergangenen vier Spielen. „Hätten wir das vor ein paar Wochen gesagt, hätte man wohl angenommen, wir sind nicht von dieser Welt“, sagt Härtenstein. „Sehr, sehr zufrieden“ sei er gerade mit dem Verlauf.

Das gilt nicht zuletzt auch für den Einsatzwillen seiner Mannschaft. Dass jene durch einen Doppelschlag des Obertürkheimers Patrick Weigl bereits mit 0:2 hinten lag? Dass sich die Rohrer beim zweiten Treffer auf gegnerischem Platz auskontern ließen? Alles kein Grund für hängende Köpfe. Härten­steins Kicker schüttelten sich einmal – und dann schlugen sie zurück. Zwei Flachschüsse von Ramin Sina und des eingewechselten Florian Möck brachten noch den Ausgleich. Mustergültig die Vorarbeit beim umjubelten 2:2: Ilir Memaj hebelte mit einem klugen Pass die komplette Obertürkheimer Abwehr aus.

Schnee? Kälte? Eis? Wie in Bonlanden wollte auch in Rohr schließlich keiner darüber klagen. So lange trotzdem solche Ergebnisse herausspringen, darf das Wetter gern noch länger Kapriolen schlagen.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Patrick Weigl (40.), 2:0 Patrick Weigl (55.), 2:1 Ramin Sina (65.), 2:2 Florian Möck (73.)

Der komplette Spieltag in der Übersicht

13. Spieltag 03.12. 14:00 Obertürkheim - TSV Rohr 2:2
03.12. 14:00 Sportvg FB - Plattenhardt abg. 03.12. 14:00 SV Vaihingen - OFK Beograd abg. 03.12. 14:00 TSV Bernhsn - Möhringen abg. 03.12. 14:00 Cannstatt - Türkspor 2:1
03.12. 14:00 MTV Stgt - TSV Münster abg. 03.12. 14:30 SV Bonlanden - Croatia Stgt 3:0

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net





Aufrufe: 05.12.2017, 14:20 Uhr
Filder-Zeitung / Franz StettmerAutor