2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Arnoldweilers Torwart Simon Ahrens klärt in höchster Not vor Beecks Doppeltorschützen Thomas Lambertz. Foto: Royal
Arnoldweilers Torwart Simon Ahrens klärt in höchster Not vor Beecks Doppeltorschützen Thomas Lambertz. Foto: Royal
Sparkasse

Beeck zeigt der Viktoria die Grenzen auf

Der Spitzenreiter siegt 3:0 gegen Schlusslicht Arnoldsweiler. Thomas Lambertz kehrt zurück und trifft doppelt

MITTELRHEINLIGA

FC Wegberg-Beeck - Viktoria Arnoldsweiler 3:0

Aus dem „Beecker Lazarett” gab es zur Abwechslung einmal eine positive Nachricht: Thomas Lambertz hatte den Belastungstest im Training am vergangenen Donnerstag erfolgreich bestanden und meldete sich gegen Viktoria Arnoldsweiler wieder einsatzfähig. Und die Rückkehr zahlte sich direkt aus: Zwei Tore waren der Beitrag von Lambertz zum Spielgeschehen, der FC Wegberg-Beeck fuhr einen kaum gefährdeten 3:0-Sieg gegen Arnoldsweiler ein. Die Beecker verteidigten somit die Spitzenposition in der Fußball-Mittelrheinliga.

Für das gesperrte beziehungsweise verletzte Abwehrduo Stefan Thelen und Nils Hühne rückten Riad Chakroun und Lambertz in die Startformation. Am Ende freute sich Trainer Friedel Henßen über „ein wichtiges Zeichen, das zu Hause gesetzt wurde”. Lediglich in den Anfangsminuten musste der Coach in einigen Situation laut werden. Die Viktoria konterte gefährlich und brachte die Hausherren damit mehr als einmal in Verlegenheit. Lediglich der letzte Pass wollte nicht gelingen, so dass Beecks Keeper Stefan Zabel selten in die Bredoullie kam. „Wir machen in den ersten 25 Minuten drei katastrophale Fehler. Da haben wir Glück gehabt”, bilanzierte Henßen. Gästetrainer Thomas Virnich haderte dagegen mit der Leichtsinnigkeit seiner Offensivspieler: „Wenn in der ersten Minute der Querpass richtig kommt, wird es brandgefährlich. So ist die Chance einfach verpufft.”

Knoten platzt nach dem 1:0

Als Lambertz Gästekeeper Simon Ahrens nach Zuspiel von Armand Drevina in der 26. Minute aus kurzer Distanz keine Chance ließ, war der Knoten bei den Beeckern geplatzt. „Wir sind schwer hineingekommen, haben aber nach dem Führungstreffer die Partie kontrollieren können”, meinte Lambertz nach dem Spiel. Sebastian Wilms erhöhte acht Minuten später nach guter Vorarbeit von Shpend Hasani auf 2:0.

Nach dem Wiederanpfiff konnten die Beecker das Tempo ohne größere Probleme vorgeben, Arnoldsweiler bekam die Grenzen aufgezeigt. Noch in der Pause hatte Lambertz zusammen mit dem Trainerteam beschlossen, bei einem etwaigen Treffer zum 3:0 Vorsicht walten und sich auswechseln zu lassen. Beecks Nummer 15 sorgte nach zwei Minuten höchstpersönlich für die Herstellung des geplanten Szenarios, von der Strafraumgrenze verwertete der Mittelfeldspieler ein Zuspiel von Marius Müller.

„Bei uns hätte heute alles passen müssen, um Punkte mitzunehmen. Wir haben uns aber gut verkauft und werden die nötigen Punkte gegen den Abstieg woanders holen”, zeigte sich Virnich trotz der Niederlage einigermaßen zufrieden. Henßen freute sich, dass sein Team die angespannte Personalsituation zumindest im heimischen Waldstadion problemlos auffangen konnte: „Alle haben auf die Zähne gebissen und für den Sieg gekämpft”. Dieser hätte durchaus noch höher ausfallen können, Hasani drosch in der 82. Minute den Ball an den Außenpfosten, der eingewechselte Niklas Braun konnte freistehend eine Hereingabe am Fünfmeterraum nicht schnell genug unter Kontrolle bringen.

Schiedsrichter: Peter Bonczek (Impekoven) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Thomas Lambertz (26.), 2:0 Sebastian Wilms (34.), 3:0 Thomas Lambertz (47.)


Aufrufe: 08.4.2019, 12:00 Uhr
Yannick Longerich | AZ/ANAutor