2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines

Aurelia Kreller sorgt für Mädchen-Power im Kreisfinale

Spielführerin der FF Geretsried überzeugt

Sie übernimmt Verantwortung, kämpft und gibt nie auf, ist eine richtige Antreiberin“, sagt Dieter Aust über seine Spielführerin Aurelia Kreller. Beim Vorrundenturnier in Königsdorf fiel die junge Fußballerin der FF Geretsried nicht nur wegen ihres wehenden Pferdeschwanzes, sondern auch durch ihre feine Ballbehandlung und ihren kämpferischen Einsatz auf.

„Sie hat in der Mannschaft eine richtige Vorbildfunktion“, begründet ihr Trainer, warum er Aurelia die Spielführerinnenbinde anvertraut hat. Und was ebenso wichtig ist: „Sie hat im Spiel eigene Ideen.“ Für die Zehnjährige scheint das eine Selbstverständlichkeit zu sein. „Ich soll den Anderen Mut machen, wenn es mal nicht so läuft“, beschreibt sie ihre Aufgabe als Anführerin. Dazu gab es jedoch in der ersten Runde wenig Anlass. „Am Anfang sind wir nicht gut draufgegangen, aber dann haben wir alles gegeben. Jetzt lassen wir es auf uns zukommen“, sagte die FFG-Spielführerin, nachdem der Einzug ins Kreisfinale feststand.


Aurelia Kreller war nicht die einzige Fußballerin bei der Vorrunde. Insgesamt neun Spielerinnen sorgten bei den zwei Turnieren in Königsdorf für geballte Mädchen-Power: Chiara Bernlochner (SG Thanning/Ascholding), Valentina Vogel (SV BaiernrainLinden), Anne Bacher (SG Deining/Egling), Maria Bormann, Julia Abeltshauser, Leonie Hartmann, Johanna Ring (alle TSV Königsdorf). Komplettiert wird die kickende MädelsTruppe von Paulina Ott vom TSV Schäftlarn, die beim 6:0-Sieg gegen den 1. FC Weidach ihren ersten Torerfolg feierte. Sie und Aurelia Kreller sind die einzigen beiden Spielerinnen, die den Sprung ins Kreisfinale geschafft haben.

Aufrufe: 04.5.2018, 15:11 Uhr
Rudi Stallein - Autor