2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Raphael Aschenbrenner trug mit seinen Leistungen zur guten Platzierung der U14 des ASV Cham bei. F: Christian Groitl
Raphael Aschenbrenner trug mit seinen Leistungen zur guten Platzierung der U14 des ASV Cham bei. F: Christian Groitl

ASV-U14 blickt auf erfolgreiches Spieljahr zurück

Truppe von Tobias Wich und Andreas Klebl überwintert als Tabellenzweiter

Die Trainer Tobias Wich und Andreas Klebl blicken auf eine erfolgreiche Hinrunde ihrer U14 Mannschaft zurück. Nach Ablauf des Spieljahres 2012 befindet sich die Truppe, die quasi ausschließlich aus Spielern des jüngeren Jahrganges 1999 besteht, auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz.

Nach einer gelungenen Vorbereitung starteten die Chamer gut in die Saison 2012/2013 mit zwei Siegen aus den ersten zwei Spielen. Im ersten Spiel gegen den SV Haselbach siegte man knapp mit 1:0. Dabei erfüllte Phillip Stelzer seine Jokerrolle und erzielte das wichtige erste Tor der Saison. Das zweite Spiel gegen die SG Regental gewann man mit 4:2, wobei sich hier bereits die Stürmerqualitäten von Florian Fischer zeigten, der mit drei Toren praktisch das Spiel im Alleingang entschied.

Anschließend folgten zwei Niederlagen gegen die Elf der JFG Oberpfälzer Wald und der JFG Chamer Land. Aber auch diese beiden Rückschläge konnten das Selbstvertrauen der Spieler nicht schwächen. Somit fand man am fünften Spieltag wieder zurück in die Erfolgsspur und es folgte eine Siegesserie von sechs Spielen in Folge ohne Niederlage. Den Anfang dieser Serie machte die Mannschaft von Trainer Tobias Wich im Auswärtsspiel gegen die JFG Drei Wappen. Mit einer starken Teamleistung und entschlossenem Siegeswillen gewann der ASV Cham dieses Spiel mit 3:0. Es folgten weitere Siege gegen die SV Geigant/Waldmünchen, JFG Höllohe, SG Michelsdorf und TSV Nittennau. Unter diesen Spielen befindet sich auch das wohl beste Spiel der Hinrunde: Der 9:0 Sieg gegen die JFG Höllohe überzeugte nicht nur durch den fast zweistelligen Endstand, sondern auch durch eine herausragende Teamleistung, Stärken in Torabschluss und Ballkombination sowie durch eine technische Glanzleistung. Das 0:0 im letzten Spiel, das Nachholspiel gegen Diendorf, trübte die Stimmung nur für kurze Zeit. Schließlich überwiegten doch die guten Leistungen des Teams und man stand am Ende einer erfolgreichen Hinrunde.

Hierbei stand Florian Fischer mit 13 Treffern an der Spitze der Torschützenliste, gefolgt von Raphael Aschenbrenner mit fünf Treffern, Phillip Stelzer mit drei Treffern, Dal Santo Samuele, Breitmoser Noah und Gierl Dominik mit jeweils einem Treffer, sodass man am Ende der Hinrunde mit einer Bilanz von 24:7 Toren auf dem zweiten Tabellenplatz überwintert. Ziel in den nächsten Wochen ist es eine ordentliche Vorbereitung zu absolvieren, um die starken Leistungen der Hinrunde beizubehalten, so dass das Team den bisher hart erkämpften Platz auf den oberen Rängen verteidigen und am Ende der Saison auf ein positives Jahr 2012/2013 zurückblicken kann.


Aufrufe: 021.12.2012, 08:40 Uhr
WichAutor