2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
– Foto: Peter Unger

Arminias U 15 gegen Gladbach überfordert

So spielten die höherklassigen Bielefelder Jugend-Mannschaften

Borussia Mönchengladbach ist kein willkommener Gegner für den DSC Arminia. Sowohl die U 15 als auch die U 14 des DSC müssen sich den Fohlen geschlagen geben.

B-Junioren Landesliga: Spvg. Brakel – DSC Arminia II 0:2 (0:2). „Alles in allem war das Ergebnis mehr als verdient“, sagt DSC-Trainer Patrick Romünder. In einem Spiel, in dem der DSC rund 80 Prozent Ballbesitz hatte und sich Brakel nahezu ausschließlich auf die Verteidigung besann, gefiel Romünder besonders der eigene Aufbau, die Spieleröffnung und das Übergangsspiel. Mit einem Kopfball nach einer Ecke brachte Kevin Hübner die Arminen in Führung (31.). Kurz vor der Pause erhöhte Max Lippert mit einem 20-Meter-Distanzschuss auf 2:0 (39.). Im zweiten Durchgang präsentierte sich der DSC nicht mehr so zwingend. „Wir haben es souverän runtergespielt und eine ordentliche Leistung gezeigt“, meint Romünder. Die Arminen sind jetzt vier Spiele in Folge ungeschlagen.


C-Jun. Regionalliga Meisterrunde: DSC Arminia – Bor. M’gladbach 1:4 (0:2). Die Arminen rangieren nach der 1:4-Niederlage weiterhin punktlos auf dem letzten Platz. Personalprobleme sind der Grund. „Seit Januar mussten wir Spieler nach oben abgeben und von unten aufstocken. Die körperlichen Unterschiede sind schon erkennbar“, sagt DSC-Trainer Mike Oziembala. Gegen Gladbach stand der DSC tiefer als gewöhnlich und kam eigentlich gut in die Partie. Defizite gab es im Eins-gegen-Eins-Defensivverhalten. So kamen die Gäste aus Mönchengladbach zu ihren Toren. DSC-Keeper Aron Hermann hielt einen Strafstoß. Den Ehrentreffer erzielte Enes Saygili (59.).

U-14-Nachwuchscup: Bor. M’gladbach – DSC Arminia 4:0 (2:0). Beim Tabellenführer gab es für den DSC Arminia nichts zu holen. Die Gladbacher hatten viel Ballbesitz und waren fußballerisch stark. „Wir haben unsere Chancen im Umschaltspiel gewittert, waren aber letztlich oftmals zu kompliziert“, erklärt DSC-Coach Christian Kerksieck. Das Spiel gegen den Ball habe seine Mannschaft gut umgesetzt, dadurch konnten sie die Gladbacher in Zonen locken, in denen die Arminen sie haben wollten. „Letztlich muss man aber klar sagen, dass es eine durchaus gerechtfertigte Niederlage war“, so Kerksieck.

C-Junioren Westfalenliga: SC Verl – VfL Theesen 2:1 (0:1). Einen Start nach Maß legten die C-Junioren des VfL Theesen beim Auftritt in Verl hin. Felix Eckhardt brachte den VfL nach nur zehn Minuten in Führung. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde der Tabellendritte aus dem Nachbarkreis stärker. Die Verler wechselten dreimal, ehe Mika Lakämper als Joker das 1:1 erzielte (60.). Kurz vor Schluss gelang den Verlern dann noch der 2:1-Siegtreffer (68.). Damit rutschen die Theesener auf Rang neun ab.

C-Junioren Landesliga: TuS Hiltrup – VfR Wellensiek 1:4 (1:1). Wellensieks Trainer Adil Dorbar war mit dem Ergebnis einverstanden, mit der Art und Weise gerade in der ersten Halbzeit jedoch nicht. „Wir wollten etwas ausprobieren, was im Training immer ganz gut klappt. Im Spiel hat es überhaupt nicht funktioniert.“ Aus diesem Grund hatten die Wellensieker einige Probleme. Nach dem Rückstand (11.) traf Semih Erdem flott zum 1:1 (15.). „In der Halbzeit haben wir einiges analysiert und haben wieder auf die alte Grundordnung umgestellt“, berichtet Dorbar. Das hatte den Effekt, dass das VfR-Spiel besser wurde. Der eingewechselte Ozan Othan erzielte ein Doppelpack (59., 68.). Den Schlusspunkt setzte Ben-Chiedera Odo mit seinem Treffer zum 4:1 (69.).

B-Juniorinnen Westfalenliga: DJK Wacker Mecklenbeck – DSC Arminia 1:0 (1:0). Ein ganz neues Gefühl mussten die Mädels von DSC-Trainer Nusret Aksu am Wochenende erleben. Bei Wacker Mecklenbeck, einem Verein in Münster, setzte es die erste Niederlage der Saison für den DSC. Damit verpassten es die Armininnen, sich an der Tabellenspitze weiter abzusetzen. Die Verfolgerinnen vom Herforder SV und TuS Recke trennten sich im direkten Duell gegeneinander 0:0.

Aufrufe: 015.3.2022, 10:49 Uhr
bazi/nwAutor