2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
– Foto: Andreas Zobe

Abstieg von Arminias A-Jugend besiegelt

Jugendfußball: Die Bielefelder U 19 wehrt sich beim 0:3 gegen Schalke vehement. Mit einem 1:3 verabschiedet sich die U 17 bis zum Start der nächsten Bundesligasaison.

Zwei Niederlagen mit jeweils drei Gegentoren gab es für die Junioren des DSC Arminia in den Bundesligen. Für die A-Jugend war das 0:3 gegen den FC Schalke gleichbedeutend mit dem rechnerisch besiegelten Abstieg in die Westfalenliga.

U-19-Bundesliga: Arminia Bielefeld – FC Schalke 0:3 (0:0). Kompakt zu stehen und mit einer hohen Intensität der individuellen Überlegenheit des FC Schalke begegnen: Der Matchplan ging gegen die „Knappenschmiede“ über weite Strecken auf. So hielt der DSC lange das 0:0. Arne Schulz parierte einmal sehr gut. Abseits davon besaß das Heimteam die größeren Torchancen. Einen gefährlichen Freistoß und ein Abschluss von Yannick Jerrentrup, den Schalkes Torwart abwehrte, verzeichnete die Elf von Florian Fulland.

„Nach der Pause schwanden bei uns dann die Kräfte“, beschrieb Fulland seine Eindrücke. Vor dem ersten Gegentreffer (76.) wollte der Coach der Arminen gerade frisches Personal bringen. Das zweite und dritte Gegentor war die Konsequenz aus der aufopferungsvollen Spielweise der Bielefelder. „Ich habe den Jungs gesagt, dass wir mit so einer Leistung in allen Spielen klar in der Liga geblieben wären“, sagte Fulland.

Tore: 0:1 (76.), 0:2 (87.), 0:3 (89.).

DSC: Schulz – Mesic, Jerrentrup, Bauer, Schlenger – Frommann, Mihajlovic (76. Wozny) – Kocaarslan (65. Amaimouni Echghouyab), Dogan – Ciobanu (76. Ibrahimi), Korniyenko (86. Schade)


U-17-Bundesliga: Borussia Mönchengladbach – Arminia Bielefeld 3:1 (1:0). Der Klassenerhalt war bereits in den Vorwochen eindrucksvoll gesichert worden. So konnten sich der DSC auf das letzte Saisonspiel gegen einen starken Gegner freuen. „Wir haben gut gegen die Gladbacher Qualität dagegengehalten“, meinte Arminias Marcel Drobe.


Gleich zu Beginn hatte Harun Köse eine große Chance auf das 1:0, scheiterte jedoch frei vor dem Torwart der Gladbacher. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kam sein Sturmpartner Jan Luka Kollmeier aus der Drehung zum Abschluss und zog knapp am Winkel vorbei. Nach einer halben Stunde kam jedoch ein Bruch ins Spiel. Denn erst landete DSC-Verteidiger Hasan Köse unsanft auf der Schulter und kugelte sich diese laut Drobe aus. Dann brach ein Zuschauer in der kräftigen Frühjahrssonne zusammen und musste ärztlich versorgt werden. Nach der Spielfortsetzung erfolgte in der langen Nachspielzeit das 1:0 für Gladbach, als Arminia den Gegner auf Außen nicht ausreichend attackierte und der Ball aus der Zentrale im Tor von Jonah Busse landete.


Nach der Pause sprang der Ball einem Arminen an die Hand, und Gladbach erhöhte per Elfmeter auf 2:0. „Wir haben dann nochmal eine riesen Chance durch Fabiano Krasnic“, ärgerte sich Drobe, dass kein rascher Anschlusstreffer gelang. Über eine gute Kombination kam Gladbach hingegen zum 3:0. Der Anschluss der Arminen sechs Minuten vor Schluss durch einen Strafstoß von Collis Asemota kam zu spät. „Wir sind stolz auf die letzten Wochen und auch diese Leistung war positiv“, resümiert Drobe.

Tore: 1:0 (40. +8), 2:0 (44.), 3:0 (63.), 3:1 Asemota (74./FE).

DSC: Busse – Baytar (74. Galas), Nezir, Shala, Hasan Köse (35. Abdvis Zadeh) – Kiewitt – N. Cherny (61. Asemota), Krüger – Krasnic (61. Karabel) – Hasan Köse (74. Hashani), Kollmeier.

Aufrufe: 025.4.2022, 11:00 Uhr
Torben RitzingerAutor